Marcel Bresink
Geflammter Kardinal
- Registriert
- 28.05.04
- Beiträge
- 9.100
Firmware-Update ist gut und löst das Geschwindigkeitsproblem vielleicht auch schon. Dann kann man die Installation einfach so belassen.
Aber die Schritte
haben keinerlei technische Wirkung, es sei denn, man würde Trim in einem zweiten Betriebssystem aktivieren und dies nutzen, um jede Datei des ersten Betriebssystems einzeln zu löschen.
Für eine "perfekte" Lösung (was aber nicht unbedingt sein muss), wären eigentlich die folgenden Schritte erforderlich:
1) Inhalt der SSD vollständig sichern.
2) Einen speziellen "Komplett-Trim"-Befehl für die gesamte SSD ausführen. Dazu braucht man entweder ein passendes Diagnoseprogramm des SSD-Herstellers oder Programme wie "Paragon Disk Wiper für Mac".
3) In einem zweiten Betriebssystem, das von einer anderen Platte geladen wird, erzwungenes Trim einschalten.
4) Von diesem System aus die Datensicherung auf die SSD zurückkopieren.
5) Das (alte) System von der SSD im Single-User-Modus starten.
6) Dort ebenso erzwungenes Trim einschalten und System neu starten.
Aber die Schritte
TRIM aktivieren (per Terminal), System platt machen
haben keinerlei technische Wirkung, es sei denn, man würde Trim in einem zweiten Betriebssystem aktivieren und dies nutzen, um jede Datei des ersten Betriebssystems einzeln zu löschen.
Für eine "perfekte" Lösung (was aber nicht unbedingt sein muss), wären eigentlich die folgenden Schritte erforderlich:
1) Inhalt der SSD vollständig sichern.
2) Einen speziellen "Komplett-Trim"-Befehl für die gesamte SSD ausführen. Dazu braucht man entweder ein passendes Diagnoseprogramm des SSD-Herstellers oder Programme wie "Paragon Disk Wiper für Mac".
3) In einem zweiten Betriebssystem, das von einer anderen Platte geladen wird, erzwungenes Trim einschalten.
4) Von diesem System aus die Datensicherung auf die SSD zurückkopieren.
5) Das (alte) System von der SSD im Single-User-Modus starten.
6) Dort ebenso erzwungenes Trim einschalten und System neu starten.