• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Sauerbraten: Verbindung zwischen Windows und Mac!

  • Ersteller Ersteller needmilk
  • Erstellt am Erstellt am

needmilk

Gast
Hallo,

das Spiel Sauerbraten gefällt mir so sehr, dass ich mit Freunden eine Runden Netzwerk spielen wollen. Leider war die Praxis schwerer als die Idee. Ich weiß leider nicht, wie man Sauerbraten dazu bringt, ein Netuwerk-Spiel zu starten zwischen WindowsME und MacOS X.

Der Freunds Computer ist zwar ein älterer, aber sollte eigentlich für Sauerbraten ausreichen (Radeon SDR/DDR (7200), Pentium 3, 1.0GHz, 512+256 RAM,) Funktioniert Sauerbraten darauf?

Wenn ja, dann kommen diesen Fragen:

1.) Was für ein Kabel (Netzwerk-Kabel?) brauche ich dafür?
2.) Wie stelle ich beide Computer ein? Im Menü des Spiels?

Vielen Dank! :-D
 
Obs auf dem genannten rechner funzt: Keine Ahnung

1) Ohne Switch/Router: Ein Crossover-Kabel
Mit Switch Router: Zwei normale Patchkabel

2) Allerdings Dachte ich, man braucht einen Server dafür. Daraus würde folgen, ohne Internet bzw einen Server geht das gar nicht.
 
weiß jemand wie und was es kostet einen server zu eröffnen?
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Danke für die Antwort! :)

Ich besitze nur ein LAN-Kabel für das Internet. Einen Router besitze ich auch; die FritzBox SL. Sollte also eigentlich funktionieren oder ist das Crossover-Kabel ein anderes?
 
OK mein Fehler.

Leider bin ich in der Arbeit un habe nur meinen scheiss Windowsrechner ohne Sauerbraten drauf, aber man kann wohl im Game selbst einen Server eröffnen.

Am einfachsten wird es sein, beide Rechner an einen Router anzuschliessen, da der sich um die IP-Adressen kümmert. Ansonsten musst Du per Hand feste IP Adressen vergeben. bspw 192.168.0.100 für den Mac und 192.168.0.101 für den PC. Jeweils im Rechner selbst.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Auch bei einer Direktverbindung von Mac und PC sollte ein normales Patchkabel ausreichen, dank Auto-MDIX in modernen Macs.

P.S.: Das Apple-Dokument ist noch nicht auf Intel-Macs erweitert worden, Auto-MDIX gibt es dort aber auch (steht z.B. in den Handbüchern).
 
Nochmal danke an die Poster! ;)

Mein Problem ist halt nur das Kabel. Ich verstehe nämlich nicht, welches Kabel man nun braucht. Eventuell habe ich das Kabel schon bei mir zu Hause, weiß es nur nicht :-D Das Kabel, welches ich für das Internet brauche, funktioniert also ebenfalls?