• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Samsung SSD Firmware Update / DOS Boot Stick

Nightlauncher

Antonowka
Registriert
20.09.07
Beiträge
357
Moin,

ich würde gerne die FW der Smasung SSD PB22-J updaten, da OSX 10.6.6 ja angeblich jetzt auch Trim unterstützt.
Leider gibt es von Samsung nur eine EXE die nur unter DOS und nicht unter Bootcamp ausführbar ist.

Ist es möglich einen USB Stick mit einem DOS-System am MBP bootbar zu machen?
Oder gibt es vielleicht eine einfachere Möglichkeit? Hat schonmal jemand die FW seiner SSD im Mac uppgedatet?
Kann man mit einer Windows XP CD eine Shell starten und dann EXE-Dateien von einem Stick ausführen?
Meinetwegen kanns auch eine Boobare CD sein...habe im Internet ISOs dazu gefunden, nur wenn ich die brenne sind leider nur die Bootdateien auf der CD und nicht die Firmwareupdate-EXE.

Ich habe kein Windowsrechner, in den ich die Festplatte einbauen könnte.

Danke,
Max
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Ist es möglich einen USB Stick mit einem DOS-System am MBP bootbar zu machen?
Nein.

Kann man mit einer Windows XP CD eine Shell starten und dann EXE-Dateien von einem Stick ausführen?
Nein - d.h.: keine DOS-Programme.
(Dazu braucht es die Laufzeitumgebung WoW16, die lässt sich auf einer PE-CD nicht benutzen.)

Meinetwegen kanns auch eine Boobare CD sein.
Das sollte möglich sein (sollte, denn das ist strikt modellabhängig und für dieses ungetestet).

habe im Internet ISOs dazu gefunden, nur wenn ich die brenne sind leider nur die Bootdateien auf der CD und nicht die Firmwareupdate-EXE.
Sind das ISOs, die speziell für diesen Updater angeboten werden? Oder nur "irgendwelche" anderen?
 

Nightlauncher

Antonowka
Registriert
20.09.07
Beiträge
357
Danke für deine Antwort!
ein bootbares DOS auf dem USB Stick startet leider nur Bootcamp.

Die ISOs sind nur 1,44mb große Startdisketten-Images eben zum Brennen, das geht dann wahrscheinlich auch nicht ..?
Mit einem CD-Bootbaren Linux kann ich leider keine exe ausführen und Windows XP lässt sich nur von der internen Platte starten.
Gibt es sonst etwas das eine exe ausführen kann und von CD gestartet wird?
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
ein bootbares DOS auf dem USB Stick startet leider nur Bootcamp.
Das war längst klar. Siehe Post #2, Zeile 1.

Die ISOs sind nur 1,44mb große Startdisketten-Images eben zum Brennen
Nicht die Grösse, sondern allein der Inhalt wäre interessant.

Gibt es sonst etwas das eine exe ausführen kann und von CD gestartet wird?
Ja, ein entsprechend konfiguriertes FreeDOS zum Bleistift.
Oder ein bootfähiges und auf CD gebranntes Diskettenabbild das fix und fertig vom Anbieter geliefert wird. Falls es so geliefert wird.
Der einzige von uns beiden, der genau weiss worum es sich bei dieser erwähnten Datei im Detail handelt, bist momentan du. Das könnte man ändern.
 

Nightlauncher

Antonowka
Registriert
20.09.07
Beiträge
357
Das war längst klar. Siehe Post #2, Zeile 1.

...war nur nochmal die geteste Bestätigung.

Nicht die Grösse, sondern allein der Inhalt wäre interessant.

Wie gesagt Startdiskettenimages in diesem Fall von Windows 98SE - also nicht brauchbar...?!
Hatte auch andere von der Seite www.bootdisk.com ausprobiert.

Ja, ein entsprechend konfiguriertes FreeDOS zum Bleistift.

Danke!das probiere ich am besten gleich mal aus! :)

Oder ein bootfähiges und auf CD gebranntes Diskettenabbild das fix und fertig vom Anbieter geliefert wird. Falls es so geliefert wird.

Leider nicht. Von Samsung gibt es wie gesagt nur eine EXE mit den Firmwaredateien. Kein Image, kein Macinstaller, Kein Programm zum erzeugen eines bootbaren Device. Einzig die Erklärung man solle eine Win-Startdiskette erstellen, die FW-EXE und Dateien darauf kopieren, davon starten und die EXE ausführen.
Die kurze PDF-Anleitung von Samsung gibts hier
Die o.g. Firmware EXE und Dateien sind diesem ZIP von Samsung
 

Megaptera

Alkmene
Registriert
03.02.07
Beiträge
32
Hallo,
habe die selbe SSD Platte von Samsung und habe bisher erfolglos versucht das Firmware-Update zu installieren:
- einen bootbaren USB-Stick kann man mit rEFIt und FreeDOS erstellen http://blog.io101.org/howto/how-to-...ash-drive-memory-stick-for-intel-macbook-pro/
- oder gleich direkt die Boot-CD nach http://www.biosflash.de/bios-boot-cd.htm

Mit beiden Methoden kann ich DOS problemlos auf meinem MBP (Santa Rosa '07) starten! Auch das Installationsprogramm für die Firmware, deine besagte *.EXE lässt sich somit ausführen... ABER: Ich erhalte den folgenden Fehler:

"Error TNT.20033 Can't enable address line 20"

Ein wenig Suche und ich erhielt die ernüchternde Aussage, dass dies ein Hinweis sein könnte, dass das Firmwareupdate wohl niemals auf Macs mit EFI lauffähig ist:
The problem is that Samsung ( who created the flasher ) used the TNT DOS Extender for making the exe - I have no idea why. In any case, the DOS extender was used to get around the 640k real mode limit of DOS, and enable access to Extended/Expanded memory ( Anyone remember himem.sys ? ) via protected mode. Except that the MacBook does NOT HAVE A BIOS ... let me repeat that - it has no BIOS since it uses EFI and I seriously doubt it can enable protected mode using A20 ( Sheesh, it doesn't even have the old keyboard controller routines in BIOS ) so there is no way the DOS extender - and consequently the firmware flasher - will work on the MacBook.
http://www.ocztechnologyforum.com/f...asher-for-OS-X&p=477134&viewfull=1#post477134

Scheinbar geht's also nur in Rechnern mit BIOS... Da der Ausbau der Festplatte aus meinem MBP der älteren Generation noch recht aufwändig ist, würde ich aber alles daran setzen doch noch das Update doch noch unter EFI lauffähig zu bekommen. Vielleicht kennt ja jemande die Lösung :innocent:
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Die Konfiguration von FreeDOS ist zu bearbeiten. Der dort eingetragene Speicherextender muss evtl. raus, wenn das Programm seinen eigenen einsetzt.
(Den Eintrag für 'DOS=HIGH,UMB' in der CONFIG.SYS entfernen, ggf auch den Start von HIMEM.SYS)
Ein jeder intel-Mac besitzt ein BIOS-CSM = "Compatibility Support Module", das selbstverständlich die nötigen Routinen mitbringt - wie sonst sollte man Windows booten können? Ob der Flasher aber mit allen SATA-Controllern klarkommt (v.a. den von nVidia in den Unibodys), ist nicht klar.
 

Megaptera

Alkmene
Registriert
03.02.07
Beiträge
32
Hey,
wow, eine gute Idee! Vielen Dank! Leider habe ich festgestellt, dass ich schon ein angepasstes DOS (speziell für BIOS-Updates) verwendet habe und gar kein Speichermanager wie himem vorhanden ist. Habe hier noch ein paar uralte DOS-Disketten - vielleicht kann ich die ja in eine CD-Version verwandeln und dadurch ein mehr vollständiges DOS starten. Denn theoretisch sollte es ja funktionieren…
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Ohne mir das mal näher angesehen zu haben - möglicherweise will die Software eine unter XP oder neuer erstellte Bootdiskette auf Basis des NT-Codes sehen, nicht eine die auf DOS aufsetzt. Ein als Boot-File auf CD brennbares Abbild einer solchen kann man zB ganz einfach mit einem lauffähigen Windows in einer VM erstellen (VirtualBox etc).
Zunächst mit dem Mac-Terminal eine leere, in korrekter Grösse vorliegende Datei erstellen:
Code:
dd if=/dev/zero count=2880 of="/Pfad/zum/Floppy-Abbild.img"
Dann (falls nötig) eine XP-VM mit einem virtuellen Floppycontroller und einem daran hängenden Laufwerk erweitern, das Abbild laden (genauso wie sonst mit ISO CD-Images, nur eben am Floppy-Device) und über die Formatierungsfunktion im Kontextmenü des Explorers (Laufwerk A:\) eine bootfähige Diskette daraus erstellen lassen. Die zum flashen nötigen Dateien noch mit drauf, fertig. Nach dem Auswerfen der Floppy kann dann auf bereits bekanntem Weg eine bootfähige CD draus gebastelt werden.