ManuelW
Pferdeapfel
- Registriert
- 01.02.09
- Beiträge
- 78
Das geht beim 2009er early nicht, die SATA Kabel sind zu kurz und die 3,5" HDD passt anders herum nicht rein. Habe ich alles versucht.Kabel hättest auch nicht gebraucht, einfach das LogicBoard etwas lösen und die Kabel vom OLW rüber ziehen und die HDD umdrehen und auf der einen Seiten den Bügel verkehrt herum anschrauben.
Weiter hatte ich dann SATA Verlängerungskabel probiert, aber auch hier gab es Probleme und die Platten wurden nicht erkannt, was aber wohl eher daran lag, dass der Stecker an der HDD aufgrund von Platzmangel total auf Press da drin war.
Das die beiden SATA Ports unterschiedliche Spannungen haben kann ich mir nicht vorstellen. Beide sind SATA II, beim OLW halt nur mit Slim SATA Stecker, weil es am Laufwerk eben von der Größe her nicht anders passen würde.
Wikipedia sagt dazu:
Der Standard sieht für SATA-Festplatten auch für die Spannungsversorgung spezielle Stecker vor. Sie sind ebenfalls flach, aber breiter als das SATA-Datenkabel. Anders als bei IDE-Festplatten werden für 2,5″-Notebook- und 3,5″-Festplatten die gleichen Stecker verwendet. Auf 15 Pins verteilt werden 3,3 V, 5 V und 12 V auf je drei nebeneinander liegenden Pins angelegt und über fünf Masse-Pins zurückgeführt. Zugunsten der Kompatibilität mit älteren Netzteilen, die keine 3,3 V-Stränge für den Anschluss von Festplatten bereitstellen, nutzen 3,5″-SATA-Festplatten zunächst nur 5 V und 12 V. 2,5″-Platten verzichten üblicherweise auf die Nutzung von 12 V, oft auch auf 3,3 V.