• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] iPhone aus Amerika - Wie? Wann? Woher? Und dann?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Erfahrungsbericht - iPhone-Bestellung über myUS-Adresse

Hallo,

ich wollte auch mal kurz mein Erfahrungen beisteuern. Ich habe mir bei www.apple.com ein iPhone bestellt mit deutscher Kreditkarte. Da Apple iPhones ja nur an US-Adressen verschickt, hatte ich mir zuvor bei www.myus.com einen Account nebst Postanschrift in Florida angelegt. myUS ist ein relativ bekannter und - soweit ich weiß - zuverlässiger "freight forwarder". Das Telefon nahm dann seinen Weg über Shenzhen (China), Anchorage, Indianapolis nach Florida und wurde, als es dort eintraf, am selben Tag nach Deutschland per DHL Express weiterverschickt. Innerhalb von sieben Tagen hatte ich mein iPhone in der Hand.

Nach weiteren 10 Minuten war es mit Ziphone freigeschaltet und nun bin ich glücklich und zufrieden.

Das Telefon wurde in Deutschland natürlich ordnungsgemäß verzollt, d.h. DHL legte beim Zoll die Einfuhrumsatzsteuer (19 %) aus. Bei einem iPhone-Preis von 499 US-Dollar musste ich etwa 65 Euro Zoll bezahlen. Alles in allem ein akzeptabler Preis, da ich zugleich meinen E-Plus-Vertrag verlängert habe und mir so über die Gutschrift einen Teil des iPhone selbst subventioniere.

Die Anmeldung bei www.myUS.com kostet einmalig 20 Dollar sowie 7 Dollar Monatsgebühr. Außerdem fielen ca. 36 Dollar Versandkosten an ("Urgent shipping").

Es war schon spannend, jeden Tag das Tracking bei FedEx, dann DHL, zu verfolgen und ein bisschen zu "bangen", ob das iPhone nicht doch von Apple zurückgerufen wird, wie es von einigen anderen Usern in einem anderen Forum berichtet wurde. Apple ging in einigen Fällen sogar so weit, dass es das iPhone, nachdem es bei myUS abgeliefert wurde, wieder von FedEx abholen ließ. In dem Moment, in dem ich die Versandmitteilung von myUS erhalten hatte, wusste ich, dass mein iPhone nun in den Händen von DHl war und die es nicht mehr herausrücken würden. ;-)

Bei mir hat's geklappt, daher kann ich euch diesen Weg empfehlen. Ach ja, ich hatte mir zuvor vorsichtshalber noch eine .com-E-Mail-Adresse zugelegt (yahoo). Das schwierigste am Ganzen war, das US-Mail-Formular 1583 auszufüllen. Dieses müsst ihr ausfüllen, damit myUS euren Account endgültig freischaltet. ;-) Ein bisschen spannend ist das Ganze auch, aber die Mühe war es nach meiner bisherigen Einschätzung wert.

Falls ihr genauere Infos möchtet, schickt mir einfach eine E-Mail oder PN.

Euer glücklicher
Cohen76
 
Hi,
wäre es auch möglich das ich eins im Aplle Store bestelle mit deutscher kreditkarte und zu einem Kollegen in die USA als "Gift" schicken lasse? somit würde ich mir ersparen ihm das geburtstagsgeschenk zu schicken??

sollte doch machbar sein???, shipping adress wäre dann usa und billing adress meine hier in deutschland

gruss
gerd
 
iPhone aus NY - Geht alles mit iTunes?

Hallo !

Wenn ich mir aus New York ein iPhone mitbringe und es hier jailbreake damit es unlockt ist kann ich es dann noch am PC anschließen oder merkt iTunes das es sich um ein "geknacktes" iPhone handelt?
 
Kannst du mir eins mitbringen aus New York?Am besten wär ein refreshed iphone.
Melde dich mal per Pn.
 
Hallo !

Wenn ich mir aus New York ein iPhone mitbringe und es hier jailbreake damit es unlockt ist kann ich es dann noch am PC anschließen oder merkt iTunes das es sich um ein "geknacktes" iPhone handelt?

Neee, das geht nur mit welchen aus Kalifornien oder Texas.... :-p

nein Scherz, ja klar geht das, Du musst nur bei den Updates aufpassen, iTunes möchte die gern ins iPhone spielen, das sollte man aber nicht machen bzw. erst, wenn klar ist, dass man die neue Software auch knacken kann.
 
Nein, iTunes merkt davon nichts. Du kannst dein iPhone genau so benutzen als wenn es nicht "geknackt" wäre. Du musst lediglich aufpassen, dass du nicht einfach blind auf eine neue Firmware updatest, da dadurch dein iPhone vorübergehend unbenutzbar wäre (steht aber auch in dutzend anderen Thread hier; schau einfach mal in das iPhone Hacks Unterforum).

// zu spät :-(
 
Also mir stellt sich ja eigentlich nur die Frage ob die am Flughafen hier in Deutschland raffen dass man das iPhone sozusagen illegal mitbringt. Ist es sicher dass sie dann die Mehrwertsteuer berechnen oder ist das dann Glückssache? Und mal nebenbei, ist dass dann bei elektronischen Geräten nicht genauso wie mit Klamotten? Weil wenn ich zB einen Abercrombie Pulli den ich in USA gekauft habe dann auf dem Flug anhabe und auch das iPhone schon ausgepackt habe und so!?
Gruß, Mrdabu
 
Ja, so werd ichs auch machen denk ich mal.
Einfach iPhone auspacken und in die Tasche stecken, das war´s.
Klar, ist vllt net so legal aber was soll´s^^Erwischt wirst du denk ich mal net.
 
Kann mir jemand ein refurbished iphone am liebsten 4gb mit nach deutschland schmuggeln?
 
ich warte ja immernoch drauf dass mir jemand freiwilig n iphone 8gb für 280 euro mitbringt aber leider machts eh keiner wieso auch.. :(
hab keine verwanten in den usa :/ leider.. irgendwann bekomm ich noch mein iphone...
 
Wie ist es denn nun mit iPhones, die ich in die Schweiz importiere? Wie sieht es dort mit Zoll-/Einreisesteuer/sonstigen Zahlungen aus?
 
ich warte ja immernoch drauf dass mir jemand freiwilig n iphone 8gb für 280 euro mitbringt aber leider machts eh keiner wieso auch.. :(
hab keine verwanten in den usa :/ leider.. irgendwann bekomm ich noch mein iphone...

wie wärs mit nem 16er für 500??

gerd
 
sry zu teuer und...
JAAAA ein bekannter meiner schwester ist in californien und kommt nächste woche wieder :D :))

soo nun würde ich gerne wissen: WIE bekommt er es nun?
 
so einfach sich das anhört... ist es auch.
apple store rein. kreditkarte raus. kaufen. ins flugzeug rein. fertig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.