- Registriert
- 12.09.17
- Beiträge
- 1.959
Hi *.*,
ich hätte mal zwei Fragen zu Safari unter iOS.
1.)
Wie schaffe ich es am einfachsten, eine auf einer Webseite angegebene URL, die nicht als Link formatiert wurde, zu öffnen? Ich kopiere dann immer umständlich den Text in die Zwischenablage, öffne einen neuen Tab und füge die URL dort ein. Das geht doch mit Sicherheit auch eleganter...
2.)
Ich habe DuckDuckGo als Suchmaschine eingestellt. Bei einer Suche über die Adresszeile erscheint die Seite selber auch auf Deutsch, bei den Suchergebnissen werden aber offensichtlich englische Seiten bevorzugt. Zumindest merke ich einen sehr großen Unterschied, wenn ich auf den Seiten mit den Ergebnissen oben den Schalter "Deutschland" umlege.
Ich kenne dieses Problem von Desktop-Browsern, die oft auch die englische Suchmaschine verwenden, anstatt die gewünschte deutsche Variante. Aber hier kann ich dann in der Regel selbst Hand anlegen.
Wie kriege ich DuckDuckGo dazu, dass er meinen Standort Deutschland bei der Suche berücksichtigt?
Gruß
ich hätte mal zwei Fragen zu Safari unter iOS.
1.)
Wie schaffe ich es am einfachsten, eine auf einer Webseite angegebene URL, die nicht als Link formatiert wurde, zu öffnen? Ich kopiere dann immer umständlich den Text in die Zwischenablage, öffne einen neuen Tab und füge die URL dort ein. Das geht doch mit Sicherheit auch eleganter...
2.)
Ich habe DuckDuckGo als Suchmaschine eingestellt. Bei einer Suche über die Adresszeile erscheint die Seite selber auch auf Deutsch, bei den Suchergebnissen werden aber offensichtlich englische Seiten bevorzugt. Zumindest merke ich einen sehr großen Unterschied, wenn ich auf den Seiten mit den Ergebnissen oben den Schalter "Deutschland" umlege.
Ich kenne dieses Problem von Desktop-Browsern, die oft auch die englische Suchmaschine verwenden, anstatt die gewünschte deutsche Variante. Aber hier kann ich dann in der Regel selbst Hand anlegen.
Wie kriege ich DuckDuckGo dazu, dass er meinen Standort Deutschland bei der Suche berücksichtigt?
Gruß