Dietmar
Ribston Pepping
- Registriert
- 01.09.06
- Beiträge
- 302
Dto., kann es sein, daß es diesen ButtonBei mir ist der auch nicht. Naja, immerhin bin ich net der einzige mit dem Problem
Da hab' ich ihn nämlich ...
Mit Gruß
Dietmar
Dto., kann es sein, daß es diesen ButtonBei mir ist der auch nicht. Naja, immerhin bin ich net der einzige mit dem Problem
Es liegt wahrscheinlich daran, dass es Xmarks nicht mit Safari 4 funktioniert!
Mist, ich will die Tabs wieder oben haben! Ich fand das eine der geilsten Neuerungen in der Beta.. wo sind die Bastler?
im Terminal:
defaults write com.apple.Safari DebugSafari4TabBarIsOnTop -bool YES
Kann nicht bestätigen, dass das funktioniert..
Weiss jemand wo die default TopSites abgelegt werden, würde die gerne löschen damit beim Safari zurücksetzten die TopSites leer sind.
Da musst du doch nur auf Safari>Safari zurücksetzen>Top Sites zurücksetzen gehen!
Ja dann hab ich aber wieder alle default TopSites da, die will ich aber nicht.
Ich will, dass beim zurücksetzen die TopSites leer sind.
Die, die es in der 4 beta noch gab.@gesko
Welche Tabs oben?
Geht problemlos mit ctrl + tab. cmd + tab ist ja bereits systemseitig vergeben.[...] oder den Tabwechsel mit cmd+Tab.
die ich nie benutzt habe und deshalb keine Ahnung habe, wovon ihr redet.Die, die es in der 4 beta noch gab.
Bei mir geht das nichtGeht problemlos mit ctrl + tab. cmd + tab ist ja bereits systemseitig vergeben.
Geht problemlos mit ctrl + tab. cmd + tab ist ja bereits systemseitig vergeben.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.