Paar Bücher die ich gelesen habe und gut fand:
Carlos Ruiz Zafón: Der Schatten des Windes, Das Spiel des Engels
Ildefonso Falcones: Die Kathedrale des Meeres, Pfeiler des Glaubens
Mario Puzo: Der Pate, Der Sizilianer
Andreas Ulrich: Das Engelsgesicht
Ich hab noch Unmengen mehr gelesen aber das sind so die, die ich auf Anhieb weiterempfehlen würde.
lg
Lautlos ist nicht der Nachfolger von "der Schwarm", sondern ein Buch des gleichen Autors. Da ich Schätzing-Fan bin, kann ich außer "der Schwarm" und "Lautlos" auch sein neuestes Werk, "Limit", empfehlen - sowie alles, was er davor schrieb, wobei die älteren Werke eher klassische Krimis sind und nicht so tief gehend wie "Limit" und/oder "der Schwarm".Wenn dir der Schwarm gefallen hat, dann kannst ja mal Lautlos lesen, quasi der Nachfolger.
Wer Larsson mag, wird Adler-Olsen lieben. Die düstere Seite des gemütlichen Schweden.Weiterhin beliebt bei mir sind "nordische" Krimis, insbesondere die eingangs erwähnte Millenium-Trilogie des leider verstorbenen Stieg Larsson hat es mir angetan (wurde im übrigen auch wunderbar düster verfilmt).
<br><br>Hab mal ein Buch auf dem iPad gelesen. Es geht, ist aber so nicht der Knüller.<br><br>Werd mir wohl den neuen Kindle zu Weihnachten schenken lassenMal ne Frage so mitten rein. Lest ihr die Bücher auf dem iPad oder doch lieber gedruckt? Gut viele sind ja wahrscheinlich noch aus der Zeit vor dem iPad, wie auch immer das möglich war<img src="http://www.apfeltalk.de/forum/images/smilies/wink.png" border="0" alt="" title="Zwinkernd" smilieid="24" class="inlineimg"> Nur aus Interesse würde ich trotzdem gern wissen, wie sich das verhält.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.