Na und? Es ist trotzdme ein Versäumnis. Warum kommen sie jetz damit an?Lies mal das verlinkte Support-Dokument, da steht sowas wie "die Wahrscheinlichkeit ist gering" und "bei zunehmendem Alter".
Der Defekt des Gerätes war schon ab Kauf aufgrund eines Fabrikationsfehlers vorhanden. Der Kunde hat also nicht ein einwandfreies Gerät bekommen,für das er gezahlt, also einen Kaufvertrag abgeschlossen hat.Andere Firmen würden nach sechs Jahre ihre Kunden im Regen stehen lassen, hier bekommt man gratis (lange nach jeder Garantie und Gewährleistung!) ein Austauschgerät. Wenn man herummeckern will, findet man immer einen Grund, gell?
Was willst du ne Presseerklärung? Sowas merkt man allein schon wie sie sich präsentieren.Wo? Wann?
Häh?Apple hat aber so gesehen die Garantiebestimmungen selber verletzt, in dem sie nicht den Kaufvertrag verletzt haben.
Na wenn's so ist.Sowas merkt man allein schon wie sie sich präsentieren.
Für Mängel, die bereits beim Kauf des Gerätes vorhanden waren, schreibt der Gesetzgeber (zumindest in Österreich und Deutschland) eine Gewährleistung von 2 Jahren vor.
Ich kenne den Unterschied sehr wohl.
Wenn du keinen Unterschied zwischen der einen Firmenpräsentation von sagen wir mal Medion und Apple siehst....dann ist das wohl so.Na wenn's so ist.
Da kannst du meines Wissens nach nur auf Kulanz des Herstellers hoffen. Ausnahme wäre wohl, wenn es sich um einen arglistig verschwiegenen Mangel handeln würde. Aber davon ist weder in deinem Beispiel noch beim iPod Nano auszugehen.Mal rein als Bsp.
Stimmt, den sehe ich. Apple kümmert sich auch 6 Jahre nach Kauf um seine Kunden, Medion geht man nach 2 Jahren vermutlich schon am A**** vorbei. Wenn man so einen selbsterkorenen Premium Hersteller definiert, hast du Recht.Wenn du keinen Unterschied zwischen der einen Firmenpräsentation von sagen wir mal Medion und Apple siehst....
Mal rein als Bsp.
Ich kauf mir ein neues Auto und der Hersteller merkt nach 4Jahren, dass es bei meiner Baureihe ein Fabrikationsfehler gibt (bspw. am Motor), der die Lebensdauer meines Autos drastisch sinkt/senken kann.
Kann doch nicht sein, dass ich als Kunde in dem Fall rechtlich null Anspruch auf Ersatz/Schadensersatz (oder was auch immer) habe...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.