• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Routing

  • Ersteller Ersteller Lebemann007
  • Erstellt am Erstellt am

Lebemann007

Gast
Hallo Zusammen,
ich habe bei Arcor eine dynamische IP und mir bei DynDNS einen Host eingerichtet.
Wenn ich diese Internetadresse bei DynDNS aufrufe, werde ich wie gewollt zu meinem heimischen Rechner geroutet.

Da ich aber nicht nur einen Rechner im Netzwerk habe möchte ich bei Eingabe der Internetadresse auch wahlweise zu einem anderen Rechner in meinem heimischen Netzwerk geroutet werden.

(Bei meinem WLan-Router kann ich leider nur eine DYNDNS Adresse eintragen)

Ist das irgendwie möglich und wenn ja wie???
Hat jemand eine Ahnung??

Danke euch für eure Hilfe


Grüße
 
hm, also so einfach geht das nicht, also gar nicht ;-)

was du machen kannst st unterschiedliche ports auf unterschiedliche rechner weiterleiten (port forwarding)

wenn du ne gute firmware hast kannst du auch ports umleiten (port redirection) also zB. eingehend auf port 12000 intern dann auf 22 (ssh) z.B.

anders geht es nicht ...
 
jo wollt ich gerade ebenfalls sagn das portforwarding wird alles im router configuriert... da wo du auch die login daten etc. eingegeben hast viel spass is meist etwas kompliziert ^^ aber man lernt draus....
 
Du solltest zuallererst wissen, WOHIN auf Deinen anderen Rechnern Du weitergeleitet werden willst. Wenn Du z.B. auf einem deiner Rechner ebenfalls einen Webserver laufen hast/haben möchtest, gibt es zwei Möglichkeiten:

a) Du konfigurierst den Webserver auf Deinem Rechner so um, dass er auf einem anderen Port als 80 läuft (denn da läuft ja bereits das Webfrontend Deines Routers). Deinem router sagst Du dann: Route Port XY durch zu meinem Rechner Z. Dann kannst Du über http://deinaccount.dyndns.org:port den Webserver auf deinem Rechner erreichen.

b) Du routest die Ports in Deinem Router so, dass der z.B. eine Anfrage auf Port XY an Port 80 Deines Rechners weiterleitet. Dann müsstest Du den Webserver auf Deinem Rechner nicht umkonfigurieren.

Genau so kannst Du mit allen anderen Diensten (SSH, FTP, Telnet, etc. pp.) auch verfahren.
 
@m00gy
Router sind heutzutage zum Glück so intelligent, daß sie beim Webinterface zwischen Anfragen vom LAN und vom WAN unterscheiden können. Daher kann man das Webinterface des Routers ganz gemütlich auf Port 80 lassen. Man sollte generell die Wartungsfunktionen NICHT am WAN freigeben.

@Lebemann007
Welche Dienste möchtest Du denn von extern nutzen können und was für einen Router verwendest Du?
Gruß Pepi
 
Danke an Alle!!

Habe es mittels Portforwarding hinbekommen!

Viele Grüße
 
pepi schrieb:
@m00gy
Router sind heutzutage zum Glück so intelligent, daß sie beim Webinterface zwischen Anfragen vom LAN und vom WAN unterscheiden können. Daher kann man das Webinterface des Routers ganz gemütlich auf Port 80 lassen.
Dass man das verlegen soll, hab ich ja auch niemandem empfohlen ;)

pepi schrieb:
Man sollte generell die Wartungsfunktionen NICHT am WAN freigeben.
Och, ich denke, dass ist eine Frage der Philosophie. Kann durchaus Sinn machen, das Webinterface des routers auch aus dem WAN heraus erreichbar zu machen.