• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Röhrenfernseher macht Störgeräusche beim Start

Ich habe in der Überbrückungsphase einen alten Ersatzfernseher an unseren Festplattenreceiver angeschlossen. Da ich nicht weiß, wo dieser Röhrenfernseher schon angeschlossen war: Kann es sein, dass sich dort irgendwann ein Virus eingenistet hat und dieser sich nun auf den Receiver (TechniSat HD S2 Plus) überträgt?
Ich weiß, die Frage hört sich etwas komisch an, aber ich bin nunmal ein Sicherheitsfanatiker ;)
 
Ein Virus?

In einer alten Röhrenkiste?

Läuft das Ding mit Windows?

Die Antwort: Nein. Kein Virus! :-D
 
Ich hoffe, du hast Recht. Ich werde oft für verrückt erklärt wegen eben solchen Fragen, aber ich muss eben solches immer wissen.
 
Nein ganz ehrlich, Viren in Röhrenfernsehern gibts definitiv nicht. ^^ Das kann ich Dir versprechen. ;)
 
Du kannst beruhigt sein: Fernsehgeräte, Gurkenhobel, Spülbürsten, elektrische Zahnbürsten & Co. enthalten für gewöhnlich keine Viren. :-D
 
  • Like
Reaktionen: wdominik
Du kannst beruhigt sein: Fernsehgeräte, Gurkenhobel, Spülbürsten, elektrische Zahnbürsten & Co. enthalten für gewöhnlich keine Viren. :-D

Wenn Du Computerviren meinst, dann kann man zustimmen, ansonsten hätte ich da so meine Bedenken in Bezug auf eine tatsächliche Virenfreiheit der genannten Gegenstände
 
Sagen wir es so: Man kann bedenkenlos zustimmen, denn Du meinst bestimmt Bakterien. ;-)
 
Sagen wir es so: Man kann bedenkenlos zustimmen, denn Du meinst bestimmt Bakterien. ;-)

nö nö, ich meine schon Viren.. an so einer Zahnbürste kann einiges anhaften und je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit auch für einen längeren Zeitraum "aktiv" bleiben
 
Was heißt "für einen längeren Zeitraum"? Soweit ich mich entsinne können Viren die über Kapseln verfügen unter bestimmten Bedingungen so lange aktiv bleiben, bis sie abgetötet werden. Das liegt vermutlich an ihrem nicht vorhandenen Stoffwechsel.
Daraus folgt: Ja, dein Fernseher kann Viren enthalten, allerdings solltest du dich weniger um ein Antivirenprogramm als um einen ABC-Schutzanzug mit Spezialkohlefilter zur Sauerstoffversorgung bemühen...
 
Jungs, macht mal weiter. Das verspricht, interessant zu werden.