• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Richter streichen "Unbegrenzte Datenflatrate" aus Telekom-Werbung

Nö hab ich nicht. Und nein nicht die Justiz schreibt vor, sondern die Gesetzgebung (wir haben nämlich Gewaltenteilung ;) ).
Und wenn sie Telekom sagen, sie sollen damit aufhören, dann ist das die Rechtsprechung und die wird wohl im Sinne der Gesellschaft sein. Wir können jedoch auch anfangen, jede Werbung, die Unwahres enthält zu suchen und alle Unternehmen zu verklagen. Finde ich persönlich Zeitverschwendung und am Produkt ändert es nichts.

Und nein, sie verkauft keine unbegrenzte Flatrate, weil im "Kleingedrucktem" und in den Vertragsbestimmungen genau das drinnen steht, was sie halt verkaufen. Sie werben nur damit, was aber in dem Fall nicht so direkt bestraft werden kann. Allein das werben kann angefochten werden, nicht die Leistungen, da ja alle Leistungen erbracht wurden.
 
So viel wäre das auch nicht an Datenmenge, würde die Telekom VoIP erlauben, das würden die garnicht bemerken. Aber die Telekom wil natürlich, dass alle Kunden extra für VoIP zahlen. Zum Glück gibt es noch andere Anbieter...
 
Nichtsdestotrotz ist es gut, wenn es das iPhone auch bei anderen Netzbetreibern gibt, denn durch die Exklusivität hatte die Telekom bisher keine Notwendigkeit, die iPhone-Tarife in eine für die Kunden attraktive Richtung zu bewegen.
Mich hat diese Telekom-Exklusivität (und die irrsinnig teuren iPhone-Tarife der Telekom) bisher davon abgehalten, ein iPhone zu kaufen.
Wenn da Bewegung reinkommt, ist es eine Überlegung Wert.
 
Ja, wird langsam echt Zeit das der Exklusivvertrag fällt. Ich hatte kürzlich mit der Hotline telefoniert. Ging um irgendeinen Onlinebonus. Den gabs für alle Handys, außer dem iPhone. O-Ton des Beraters: "Die iPohne Kunden kaufen ja so oder so".:angry:
 
Die von o2 ist richtig unbegrenzt (vodafone weiß ich nicht).
Praktisch jede Mobilfunkflat ist begrenzt - Nicht nur in Deutschland.

Wobei ich eigentlich die Verwendung des Begriffes "unbegrenzte Datenflatrate" valide finde, da die Datennutzung ja nicht begrenzt ist. Wäre "uneingeschränkte Flatrate" verwendet worden, hätte ich auch direkt protestiert.


O-Ton des Beraters: "Die iPohne Kunden kaufen ja so oder so".:angry:
Ist doch auch so. :-)
 
Die von o2 ist richtig unbegrenzt (vodafone weiß ich nicht).

Wo hast du das denn her?
Für 15,- Euro im Monat darf man zwar VoIP nutzen aber nach 1GB ist genauso schicht wie bei der Telekom.
Und Tethering ist auch nicht erlaubt:

"Datenvolumen darf ausschl. mit einem Handy, nicht jedoch mit einem ans Handy oder sonst angeschlossenen o. drahtlos verbundenen Computer genutzt werden;"
Auszug Rechtliche Hinweise O2

Gruß
 
Bei Sipgate gab es am Freitag einen massiven Ausfall in der Gestalt, dass keine eingehenden Anrufe ankamen. Die Ursache war ein Problem bei einem Zulieferer.

War der Zulieferer evtl. die Telekom? the empire strikes back?

Geht die Telekom so mit unliebsamer Konkurrenz vor??

Verschwörungstheoretiker wo seit Ihr ...
 
So viel wäre das auch nicht an Datenmenge, würde die Telekom VoIP erlauben, das würden die garnicht bemerken. Aber die Telekom wil natürlich, dass alle Kunden extra für VoIP zahlen. Zum Glück gibt es noch andere Anbieter...

Da geht es nicht um die Datenmenge, denn die kann er Kunde ja eigentlich verbraten für was er will. Der Telekom geht es darum , das man keine günstigeren Alternativen zum Telefonieren in einem Telekom Vertag hat (z.B Skype)
 
Es geht auch darum, keine Streams mit permanenten Datenfluss und (so wie im Falle von Skype) nicht zu viele parallele Datenverbindungen zu haben - Deshalb sind VoIP- und P2P-Dienste ausgeschlossen.

Dass man nicht auch noch Gesprächsumsatz an VoIP-Anbieter verlieren möchte, steht natürlich außer Frage.
 
Wenn man allerdings gleichzeitig Dienste wie Liga Total anbietet, dann zieht die Argumentation mit "Streams mit permanentem Datenfluss" irgendwie nicht mehr meiner Meinung nach.
Wenn man bedenkt, wie viele Smartphones im Umlauf sind und sich überlegt, dass nur jeder zweite Skype nutzen würde, dann könnte man demnächst weltweit kostenlos telefonieren, anstatt 19 Cent pro Minute zu verlangen.
Demnach gehe ich davon aus, dass einzig und allein das der Grund ist, warum es verboten ist/ wird.
 
Doch, das zieht.

Liga-Total wird über eine ganz andere Technologie realisiert (MBMS = Multimedia Broadcast Multicast Service). Das sind keine echten Punkt-zu-Punkt-Streams sondern eher eine Mischung aus Rundfunk und Internet. Über MBMS kann deshalb auch nur Live-TV und kein Video-on-Demand (wie z.B. YouTube) realisiert werden. MBMS belastet die Funkzellen nicht so stark, weswegen das auch ohne Probleme möglich ist. P2P-Streams hingegen belegen pro User jeweils dedizierte Bandbreite in der Funkzelle. Ebenso belasten diese Streams die GGSNs und SGSNs stärker.
 
Aber gerne.

Ich bin mal gespannt, ob die Telekom ihr Netz noch weiter ausgebaut hat, so dass jetzt mehr Traffic für alle Nutzer drin steckt. Daher warte ich schon gespannt auf die neuen Drosselgrenzen, wobei man aufgrund der Zusicherung von Tethering in allen iPhone-Tarifen davon ausgehen darf, dass jetzt mehr Kapazitäten vorhanden sind.
 
Irgendwie lustig.
T-Mobile öffnet nun doch das Tethering, während o2 es mittlerweile verbietet.
Naja, warten wir mal ab, wie die anderen zwei reagieren werden auf die neuen Tarife.
 
Ich sage es ja immer: Langfristig hat man etwas davon, wenn man ein klein wenig Geld mehr zahlt...