- Registriert
- 17.04.05
- Beiträge
- 8.444
Nachdem hier im Forum schon des öfteren Fragen zum Abgleich der Siemens-Handys M55/S55/M65/S65/... mit dem Mac gestellt wurden, habe ich mich mal entschlossen, ein Review bzw. eine etwas ausführlichere Anleitung hierzu zu schreiben. Ich habe zwar selbst nur das M55 (und beziehe mich im Folgenden auch nur hierauf), alle Informationen sollten aber auch für das S55 und einige andere Siemens-Handys zutreffen.
Weitere Ergänzungen bzw. Softwaretipps werden gerne entgegen genommen...
- Zunächst einmal besteht beim Verbinden mit dem Mac das Problem, dass das M55 kein Bluetooth-Handy ist. Man ist also auf ein Datenkabel angewiesen. Siemens bietet hierfür das USB-Datenkabel DCA-510 an (ca 20-25 Euro im Fachhandel). Intern handelt es sich dabei um einen USB-auf-seriell-Adapter, denn das Handy fungiert ja eigentlich als serielles Modem. Der verbaute Wandlerchip im DCA-510 (obwohl von Siemens nicht angegeben) ist von Prolific. Da Siemens für das DCA-510 keine Treiber für Mac OS X anbietet, muss man sich zunächst - unabhängig von der verwendeten Software zum Datenaustausch - einen Prolific-Treiber zum Beispiel hier downloaden, installieren und das System neu starten. Nach Anschluss des Handys über das DCA-510 Kabel steht auf dem Mac dann die (Modem-)Schnittstelle usbserial0 zur Verfügung. Ein schöner Nebeneffekt beim DCA-510 ist noch, dass das Handy im angeschlossenen Zustand auch geladen wird (und das über den USB-Port sogar recht fix).
Wie ich gesehen habe, gibt es auch von Fremdanbietern USB-Datenkabel für das M55. Ob diese allerdings auch einen Prolific-Chip benutzen und am Mac funktionieren, kann ich nicht sagen. - Nun zur verwendeten Synchronisations-Software. Leider unterstützt iSync das M55 nicht, so dass man auf Fremdsoftware angewiesen ist, was unter Umständen den Funktionsumfang einschränkt. Nach Testen mehrere (Shareware-)Programme hat mir hier MegaCellX (Kosten: 19.90$) zunächst am besten gefallen. Das M55 wird beim Programmstart wie gesagt als Gerät an usbserial0 erkannt und beim Programmstart verbunden. Folgende Daten des M55 können mit MegaCellX (Version 2.5.0b10) komfortabel ausgetauscht und verwaltet werden:
- SMS von der SIM-Karte sowie vom internen Speicher
- Telefonbucheinträge von der SIM-Karte (nicht vom internen Speicher)
- Angenommene Anrufe
- Anrufe in Abwesenheit
Folgende Daten sind leider (mit MegaCellX zumindest) nicht zugreifbar:
- Daten aus dem Adressbuch: Telefonbucheinträge aus dem internen Speicher sowie Adressen und Geburtstage lassen sich nicht vom Handy auslesen
- Termine, Notizen etc. aus dem Organizer
Des weiteren bietet MegaCellX komfortablen SMS-Versand. Trotz der nicht ganz zufriedenstellenden Behandlung des Adressbuchs ist MegaCellX eine meiner Meinung nach empfehlenswerte Shareware. - Alternativ (oder als Ergänzung) kann man die Shareware-Software GSM Remote (Kosten: 10$) verwenden, aktuelle Version 1.2.9. Hiermit können folgende Daten des M55 ausgetauscht werden:
- Telefonbucheinträge von der SIM-Karte
- Angenommene Anrufe
- Anrufe in Abwesenheit
- gewählte Nummern
- Auslesen der Adressbucheinträge als vCards (zum Direktimport im Mac-Adressbuch) und Zurückschreiben; bei letzterem klappt anscheinend nur eine Telefonnummer pro vCard
- SMS versenden
Die Oberfläche von GSM Remote ist recht spartanisch, erfüllt aber ihren Zweck.
Weitere Ergänzungen bzw. Softwaretipps werden gerne entgegen genommen...

Zuletzt bearbeitet: