- Registriert
- 18.06.07
- Beiträge
- 190
Hi Leute,
dieser kleine Erfahrungsbericht soll euch die Speichererweiterung in einem Macbook Pro und ein MacPro näher bringen, ich berufe mich auf keine Benchmarks sondern auf "gefühlte" Geschwindigkeitszuwächse.
MacBookPro3,1 - C2D 2,2 SantaRosa
Täglich laufen bei mir so ca. 10 Stunden 10-15 Programme gleichzeitig, wobei Photoshop und VMWare-Fusion die Speicherfresser sind. Anfangs dachte ich, dass 2 GB RAM mehr als ausreichen, aber nach einiger Zeit merkte ich, dass das Book so gegen Arbeitsstunde #5 gefühlt um die Hälfte lansamer ging. Programmwechsel und Programm-Shut-Downs gestalteten sich etwas behäbig, und mit der Zeit waren doch längerer Wartezeiten das Resultat.
Die Auslagerungsdatei am Ende des Tages hatte manchmal 3 GB und machte das Book sehr langsam.
Lösung -> 4GB RAM
Bestellt bei dsp-memory (EUR 75,00) nach dem problemlosen Einbau, einen 2 stündigen Test mit memtestosx ... beide Riegel "OK"
Nach einem Hardcoretest der über 2 Tage ging, wo ich das Book mehr als strapazierte, kann ich heute sagen, dass sich 4GB mehr als auszahlen. Die Auslagerungsdatei ist quasi nicht mehr vorhanden, flüssige Programmwechsel, schnelle Programm-Shut-Downs auch nach 48 Stunden Dauerbetrieb!
-> gefühlter Geschwindigkeitszuwachs = doppelt so schnell :-D
MacPro3,1 - 2x Quad-Core Intel Xeon 2,8
Mit dem Umgang und der Verwaltung von 15 offenen Programmen, wiederum mit Photoshop, VMWare-Fusion + Videorendering und gleichzeitiger HD-Video-Wiedergabe hat der MacPro mit seinem Leistungsüberfluss eher weniger Probleme :-D
Doch auch hier hatte der MacPro eine Auslagerungsdatei von 3-4GB zu verarbeiten, doch einen gefühlten Geschwindigkeitsverlust nach einem Tag konnte ich nicht feststellen ... bei einem Dauerbetrieb von mehr als 3 Tage jedoch schon!
Lösung -> 6GB RAM
... auch deshalb, weil es mir von mehreren Seiten empfohlen wurde ... hauptsächlich wegen der 8 Kerne (bessere Performance -> 8 Kerne mit 4GB RAM od. mehr ... die Aussage: "1GB pro Kern muss sein", fand beim Apple-Support kein Zustimmung).
Gut ... 2x 2GB bestellt bei dsp-memory (EUR 199,00) nach dem problemlosen Einbau, einem 3 stündigen Test mit memtestosx ... beide Riegel bzw. alle 4 Riegel "OK" ... insgesamt nun 6GB RAM!
Ich tat mir schon vor dem Einbau schwer, den MacPro nur annähernd an die Leistungsgrenzen zu bringen, aber trotzdem kann ich jetzt sagen, dass der MacPro mit 6GB RAM noch flüssiger und geschmeidiger läuft.
Ein Dauerbetrieb über mehrere Tage wird nun wohl ohne gefühlten Geschwindigkeitsverlust von statten geht
Noch ein kleiner Tipp für die, die zwischen iMac und MacPro schwanken: Meiner Meinung nach ist ein MacPro eine Investition in die nächsten 3 - 4 Jahre. Standardmäßig kommt das Gerät mit mehr als viel Leistung, dies klingt zwar übertrieben ... 8 Kerne, Xeon Prozessor usw., aber sollte in 2 od. 3 Jahren dies der Standard sein bin ich bestens gerüstet und falls ich dann zusätzlich Leistung brauche, wird mir RAM (bis zu 32 GB) und ein RAID0 gefühlt und gebenchmarkt, die Leistung meines MacPros verdrei- od. vervierfachen!!!
Ich hoffe mein Bericht gefällt und hilft einigen ein wenig bei Kaufentscheidungen und Erweiterungen, Fragen sind gerne willkommen
red
dieser kleine Erfahrungsbericht soll euch die Speichererweiterung in einem Macbook Pro und ein MacPro näher bringen, ich berufe mich auf keine Benchmarks sondern auf "gefühlte" Geschwindigkeitszuwächse.
MacBookPro3,1 - C2D 2,2 SantaRosa
Täglich laufen bei mir so ca. 10 Stunden 10-15 Programme gleichzeitig, wobei Photoshop und VMWare-Fusion die Speicherfresser sind. Anfangs dachte ich, dass 2 GB RAM mehr als ausreichen, aber nach einiger Zeit merkte ich, dass das Book so gegen Arbeitsstunde #5 gefühlt um die Hälfte lansamer ging. Programmwechsel und Programm-Shut-Downs gestalteten sich etwas behäbig, und mit der Zeit waren doch längerer Wartezeiten das Resultat.
Die Auslagerungsdatei am Ende des Tages hatte manchmal 3 GB und machte das Book sehr langsam.
Lösung -> 4GB RAM
Bestellt bei dsp-memory (EUR 75,00) nach dem problemlosen Einbau, einen 2 stündigen Test mit memtestosx ... beide Riegel "OK"
Nach einem Hardcoretest der über 2 Tage ging, wo ich das Book mehr als strapazierte, kann ich heute sagen, dass sich 4GB mehr als auszahlen. Die Auslagerungsdatei ist quasi nicht mehr vorhanden, flüssige Programmwechsel, schnelle Programm-Shut-Downs auch nach 48 Stunden Dauerbetrieb!
-> gefühlter Geschwindigkeitszuwachs = doppelt so schnell :-D
MacPro3,1 - 2x Quad-Core Intel Xeon 2,8
Mit dem Umgang und der Verwaltung von 15 offenen Programmen, wiederum mit Photoshop, VMWare-Fusion + Videorendering und gleichzeitiger HD-Video-Wiedergabe hat der MacPro mit seinem Leistungsüberfluss eher weniger Probleme :-D
Doch auch hier hatte der MacPro eine Auslagerungsdatei von 3-4GB zu verarbeiten, doch einen gefühlten Geschwindigkeitsverlust nach einem Tag konnte ich nicht feststellen ... bei einem Dauerbetrieb von mehr als 3 Tage jedoch schon!
Lösung -> 6GB RAM
... auch deshalb, weil es mir von mehreren Seiten empfohlen wurde ... hauptsächlich wegen der 8 Kerne (bessere Performance -> 8 Kerne mit 4GB RAM od. mehr ... die Aussage: "1GB pro Kern muss sein", fand beim Apple-Support kein Zustimmung).
Gut ... 2x 2GB bestellt bei dsp-memory (EUR 199,00) nach dem problemlosen Einbau, einem 3 stündigen Test mit memtestosx ... beide Riegel bzw. alle 4 Riegel "OK" ... insgesamt nun 6GB RAM!
Ich tat mir schon vor dem Einbau schwer, den MacPro nur annähernd an die Leistungsgrenzen zu bringen, aber trotzdem kann ich jetzt sagen, dass der MacPro mit 6GB RAM noch flüssiger und geschmeidiger läuft.
Ein Dauerbetrieb über mehrere Tage wird nun wohl ohne gefühlten Geschwindigkeitsverlust von statten geht

Noch ein kleiner Tipp für die, die zwischen iMac und MacPro schwanken: Meiner Meinung nach ist ein MacPro eine Investition in die nächsten 3 - 4 Jahre. Standardmäßig kommt das Gerät mit mehr als viel Leistung, dies klingt zwar übertrieben ... 8 Kerne, Xeon Prozessor usw., aber sollte in 2 od. 3 Jahren dies der Standard sein bin ich bestens gerüstet und falls ich dann zusätzlich Leistung brauche, wird mir RAM (bis zu 32 GB) und ein RAID0 gefühlt und gebenchmarkt, die Leistung meines MacPros verdrei- od. vervierfachen!!!
Ich hoffe mein Bericht gefällt und hilft einigen ein wenig bei Kaufentscheidungen und Erweiterungen, Fragen sind gerne willkommen
red
Zuletzt bearbeitet: