- Registriert
- 16.12.06
- Beiträge
- 2.558
Eben ist meine Mighty Mouse Wireless angekommen. Zu den Scrollball-Problemen, von denen oft berichtet wird, kann ich deshalb noch nichts sagen (nur so viel dazu: der Zwischen Scrollball und Gehäuse ist kaum Luft, wodurch Dreck schwer reinkommt, aber sicher auch schwer wieder herauszubekommen ist). Trotzdem möchte ich meine ersten Eindrücke mal loswerden.
Die Maus kommt in einem kleinen weißen Karton inkl. Lithium-Batterien (man kann aber auch normale bzw. aufladbare AA-Batterien verwenden - deren Laufzeit ist dann entsprechend kürzer), Handbuch und Treiber-CD.

Um die Batterien einzusetzen, entfernt man die untere Abdeckung. Darauf befindet sich auch ein Schalter, mit dem sich die Maus abschalten lässt und der - im Aus-Zustand - den Sensor verdeckt und somit schützt.
Man kann die Maus mit einer oder zwei Batterien betreiben. Mit einer Batterie hält sie zwar nicht so lang, ist aber leichter, was von Vorteil sein kann, wenn man unterwegs ist. Allerdings hab ich das Gefühl, dass die Maus mit nur einer Batterie sich beim Klicken etwas kippelig anfühlt. Ich finde es angenehmer, mit 2 Batterien zu arbeiten.
Die Laser-Abtast-Optik ist unsichtbar, allerdings befindet sich darüber eine kleine grüne LED, die blinkt, wenn die Maus eingeschaltet ist.

Benutzt man ein älteres OS, muss man eventuell noch die Treiber von der beiliegenden CD installieren, was bei mir (10.5.1) nicht nötig war.
Sind Maus und Bluetooth am Mac eingeschaltet, öffnet man Systemeinstellungen -> Tastatur und Maus -> Bluetooth -> Neues Gerät einrichten...
Danach sollte die MM erkannt werden und funktionieren.
Im Tab „Maus“ kann man die Tastenbelegung einstellen (Links, rechts, mitte und Seitentasten)

Möchte man den Rechtsklick aktivieren, muss man rechts "Sekundäre Taste" auswählen. Der Rechtsklick wird ausgeführt, indem man den linken Finger hebt und mit dem rechten klickt. Für einen Mittelklick drückt man an der Stelle des Scrollballs die Taste.

Oft wird berichtet, dass die Tasten an den Seiten etwas schwergängig sein sollen, was ich nicht bestätigen kann. Mit Daumen und Ringfinger lassen sie sich bequem zusammendrücken.
Fazit - Was mir insgesamt aufgefallen ist
+ schönes Design
+ liegt gut in der Hand
+ Scrollball sehr angenehm zu bedienen
+ subjektiv gute Abtastgenauigkeit
+ Seitentasten sehr praktisch für z.B. Dashboard, Exposé oder Spaces.
o Rechtsklick erfordert etwas Gewöhnungszeit
- Das Klicken ist etwas laut: http://tinypic.com/player.php?v=6xhv2mr&s=1
Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Nur die Klick-Lautstärke stört mich etwas, was sich aber verkraften lässt.
Mit 69€ (für Schüler und Studenten 61€) ist sie zwar nicht billig, aber bequem zu bedienen und schön anzuschauen ist sie allemal - das „Stück Seife“ auf dem Schreibtisch.
PS: Die bilder sind auf imageshack gehostet, das Laden kann deswegen etwas länger dauern.
Die Maus kommt in einem kleinen weißen Karton inkl. Lithium-Batterien (man kann aber auch normale bzw. aufladbare AA-Batterien verwenden - deren Laufzeit ist dann entsprechend kürzer), Handbuch und Treiber-CD.

Um die Batterien einzusetzen, entfernt man die untere Abdeckung. Darauf befindet sich auch ein Schalter, mit dem sich die Maus abschalten lässt und der - im Aus-Zustand - den Sensor verdeckt und somit schützt.
Man kann die Maus mit einer oder zwei Batterien betreiben. Mit einer Batterie hält sie zwar nicht so lang, ist aber leichter, was von Vorteil sein kann, wenn man unterwegs ist. Allerdings hab ich das Gefühl, dass die Maus mit nur einer Batterie sich beim Klicken etwas kippelig anfühlt. Ich finde es angenehmer, mit 2 Batterien zu arbeiten.
Die Laser-Abtast-Optik ist unsichtbar, allerdings befindet sich darüber eine kleine grüne LED, die blinkt, wenn die Maus eingeschaltet ist.

Benutzt man ein älteres OS, muss man eventuell noch die Treiber von der beiliegenden CD installieren, was bei mir (10.5.1) nicht nötig war.
Sind Maus und Bluetooth am Mac eingeschaltet, öffnet man Systemeinstellungen -> Tastatur und Maus -> Bluetooth -> Neues Gerät einrichten...
Danach sollte die MM erkannt werden und funktionieren.
Im Tab „Maus“ kann man die Tastenbelegung einstellen (Links, rechts, mitte und Seitentasten)

Möchte man den Rechtsklick aktivieren, muss man rechts "Sekundäre Taste" auswählen. Der Rechtsklick wird ausgeführt, indem man den linken Finger hebt und mit dem rechten klickt. Für einen Mittelklick drückt man an der Stelle des Scrollballs die Taste.

Oft wird berichtet, dass die Tasten an den Seiten etwas schwergängig sein sollen, was ich nicht bestätigen kann. Mit Daumen und Ringfinger lassen sie sich bequem zusammendrücken.
Fazit - Was mir insgesamt aufgefallen ist
+ schönes Design
+ liegt gut in der Hand
+ Scrollball sehr angenehm zu bedienen
+ subjektiv gute Abtastgenauigkeit
+ Seitentasten sehr praktisch für z.B. Dashboard, Exposé oder Spaces.
o Rechtsklick erfordert etwas Gewöhnungszeit
- Das Klicken ist etwas laut: http://tinypic.com/player.php?v=6xhv2mr&s=1
Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Nur die Klick-Lautstärke stört mich etwas, was sich aber verkraften lässt.
Mit 69€ (für Schüler und Studenten 61€) ist sie zwar nicht billig, aber bequem zu bedienen und schön anzuschauen ist sie allemal - das „Stück Seife“ auf dem Schreibtisch.
PS: Die bilder sind auf imageshack gehostet, das Laden kann deswegen etwas länger dauern.
Zuletzt bearbeitet: