- Registriert
- 18.10.05
- Beiträge
- 370
Warnende Worte vorneweg: Die super.fi 4 sind meine ersten In-Ears, davor hatte ich eigentlich nur die mitgelieferten Apple Kopfhörer an meinem iPod 80GB der 5. Generation. Im Büro höre ich auch ab und an mit ca. 30 Jahre alten Sansui SS-10 “Riesenmuschelteilen”. Für die ersten Eindrücke habe mich mir von einem Freund noch die super.fi 3 ausgeliehen. Als Musikquelle dient der iPod und mein MBP. Wobei es eigentlich keinen Unterschied zwischen iPod und MBP als Quelle zu hören gab. Als Testmusik hatte ich Pink Floyd aufliegen.
So, jetzt sind sie also angekommen, die neuen UE super.fi 4. Der erste Eindruck, nette Verpackung und die Hörer selbst liegen angenehm in der Hand und schauen gut aus. Nur was ist denn das für eine billige Plastikschachtel die da noch drin ist um die Hörer zu verstauen? Schaut ein wenig aus wie ein Zippo, nur eben in billigem Plastik. Der Vergleich mit der Taschendose der super.fi 3 aus Alu lässt das Döschen nochmal billiger aussehen. Nur einen Vorteil hat es, es ist kleiner und somit besser in der Tasche verstaut.
Sitz: Der Sitz der sf4 ist gigantisch, mit den richtigen Passstücken schliessen sie dicht ab, wackeln nicht und sind praktisch nicht mehr zu spüren. Einfach rein ins Ohr und sie sitzen, nicht wie beim sf3 wenn man dort das Kabel über das Ohr laufen lässt, das ist deutlich mehr Fummelei und sie sitzen bei mir im Ohr auch nicht so bequem wie die sf4. Wobei die sf3 jetzt nicht schlecht sitzen, aber die sf4 sind für mich einfach den Tick besser. Wenn man sich viel bewegt, kann der Sitz der sf3 wohl aber stabiler sein als der der sf3, das habe ich aber nicht probiert.
Die Schallisolierung der sf4 ist noch einen Tick besser als die der sf3.
Sound: Hier fehlen mir wohl die direkten Vergleiche, denn der Vergleich mit den iPod Kopfhörern ist nicht wirklich zulässig, zu schlecht sitzen diese und zu blechern ist der Sound. Der, zugegeben recht kurze, Vergleich mit den sf3 zeigt dann aber noch ein paar, wenn auch kleine Unterschiede. So haben die sf4 eine Tick mehr und besser aufgelösten Bass. Insgesamt klingen sie für meine Ohren ein kleines bisschen “runder” auch wenn die Unterschiede eigentlich marginal sind.
Fazit: Ich bin mit dem Kauf bis jetzt rundum zufrieden, ob der Unterschied, aber auch wirklich den Preisunterschied wert ist, das muss jeder für sich entscheiden.
So, falls nun noch Fragen sind, dann fragt einfach und ich werde versuchen sie so gut es geht zu beantworten.
Grüße
SkyWombat
Ein etwas schlechtes Bild, sorry, aber meine Handykamera gibt im Moment nicht sehr viel mehr her:
So, jetzt sind sie also angekommen, die neuen UE super.fi 4. Der erste Eindruck, nette Verpackung und die Hörer selbst liegen angenehm in der Hand und schauen gut aus. Nur was ist denn das für eine billige Plastikschachtel die da noch drin ist um die Hörer zu verstauen? Schaut ein wenig aus wie ein Zippo, nur eben in billigem Plastik. Der Vergleich mit der Taschendose der super.fi 3 aus Alu lässt das Döschen nochmal billiger aussehen. Nur einen Vorteil hat es, es ist kleiner und somit besser in der Tasche verstaut.
Sitz: Der Sitz der sf4 ist gigantisch, mit den richtigen Passstücken schliessen sie dicht ab, wackeln nicht und sind praktisch nicht mehr zu spüren. Einfach rein ins Ohr und sie sitzen, nicht wie beim sf3 wenn man dort das Kabel über das Ohr laufen lässt, das ist deutlich mehr Fummelei und sie sitzen bei mir im Ohr auch nicht so bequem wie die sf4. Wobei die sf3 jetzt nicht schlecht sitzen, aber die sf4 sind für mich einfach den Tick besser. Wenn man sich viel bewegt, kann der Sitz der sf3 wohl aber stabiler sein als der der sf3, das habe ich aber nicht probiert.
Die Schallisolierung der sf4 ist noch einen Tick besser als die der sf3.
Sound: Hier fehlen mir wohl die direkten Vergleiche, denn der Vergleich mit den iPod Kopfhörern ist nicht wirklich zulässig, zu schlecht sitzen diese und zu blechern ist der Sound. Der, zugegeben recht kurze, Vergleich mit den sf3 zeigt dann aber noch ein paar, wenn auch kleine Unterschiede. So haben die sf4 eine Tick mehr und besser aufgelösten Bass. Insgesamt klingen sie für meine Ohren ein kleines bisschen “runder” auch wenn die Unterschiede eigentlich marginal sind.
Fazit: Ich bin mit dem Kauf bis jetzt rundum zufrieden, ob der Unterschied, aber auch wirklich den Preisunterschied wert ist, das muss jeder für sich entscheiden.
So, falls nun noch Fragen sind, dann fragt einfach und ich werde versuchen sie so gut es geht zu beantworten.
Grüße
SkyWombat
Ein etwas schlechtes Bild, sorry, aber meine Handykamera gibt im Moment nicht sehr viel mehr her:

Zuletzt bearbeitet: