Hallo.
Ich RDPe auch ziemlich viel, verwalte hier alle Windows Rechner so. Von Zuhause auch gerne über VPN. Alles mit RDP4Mac. Geht schön.
Wenn ich jedoch unterwegs bin und mit nem UMTS Stick ins Internet gehe + VPN, erlebe ich häufig beschriebene Problematik. In meinem Fall trifft also Paules Vermutung völlig zu. Interessanterweise funktioniert es dann aus Parallels mit dem W7 RDP-Client besser.
Wenn man die Kombi W7 (oder ein anderes Windows) in Parallels über VPN nutzen möchte, muss man übrigens darauf achten, dass die virtuelle Netzwerkschnitstelle der VM "Shared" und nicht "Bridged" ist. Sonst findet die VM den Weg ins VPN nicht (bei "Shared" ist der Mac ein NAT-Router für die VM und da der Mac den Weg, also die Route, kennt, ist das kein Problem).
Das Blöde bei Verbindungsproblematiken ist, dass auf den Clients, wo ja nur eine RDP-Sitzung zugelassen ist, die Sitzung quasi bis zum Timeout läuft, wenn sie abgebrochen wurde - weiß der Geier warum. D.h. wenn ich solche Verbindungsproblematiken/-abbrüche habe, kann ich mich erstmal ein paar Minuten nicht anmelden. Das nervt, ist aber so.
CORD funktioniert übrigens super für den NT 5.1 (WinXP) RDP-Server, aber scheinbar überhaupt nicht mit dem NT 6.0 oder höher (Vista/7) RDP-Server. Vielleicht ist es auch nur eine Einstellungssache am Server - ich hab's nicht probiert. Windows 2k8 Server ist NT 6.1. Kurz: Mit nem Windows 2k8-Server brauchste mit CORD gar nicht anfangen.
Interessant wäre zu wissen, welche Verbindung du zur Uni hast und ob du die Windows-Kiste überhaupt über den RDP-Port erreichen kannst. Zweiteres bekommst du mit telnet raus. Dazu öffnest du das Terminal (in /Programme/Dienstprogramme/Terminal.app) und tippst
telnet $host_address 3389
$host_address musst du natürlich durch die Adresse der Windows-Kiste ersetzen.
Wenn du so einen Output bekommst, dann kannst du die Windows-Kiste auf dem RDP-Port erreichen:
Code:
fyysh@perseus: ~
$> telnet $host_address 3389
Trying 172.16.28.112...
Connected to xpbbox.
Escape character is '^]'.
Um da wieder rauszukommen, musst du übrigens CTRL+ALT+6 (=^]) drücken und dann CTRL+C oder warten, bis die Verbindung vom der Win-Kiste geschlossen wird (dauert ein bisschen...)