• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Remote-Desktop Verbindung

Manix

Ontario
Registriert
06.11.07
Beiträge
351
Hallo,
folgende Situation: ich benötige Zugriff auf Windows 8, welches auf meinem iMac als statische Bootcamp-Variante läuft. Ich habe nun versucht, mittels der neuen Microsoft Remote Desktop App für mac Version 8.0.24091 eine Verbindung aufzubauen, war aber nicht erfolgreich.
Ich kenne mich leider viel zu wenig mit Netzwerken, IP-Adressen usw. aus deshalb hier meine Bitte um Hilfe.

Eine andere Variante ist auch die Nutzung von Teamviewer habe ich in einem anderen Beitrag hier gelesen. Ist bevorzuge aber eine wirkliche Dauerlösung, da ich wirklich jederzeit von unterwegs zugreifen muss. Was wäre in diesem Fall die richtige Konfiguration?
Sicherlich muss man gewisse Ports freigeben, bzw. am Router etwas einstellen?
Ich habe einen Telekom IP-Anschluss mit Speedport W921V.

Wäre für Tips sehr dankbar!
 

dadudeness

Pomme Miel
Registriert
06.09.07
Beiträge
1.490
Per RDC:
In Deinem Netz wird das laufen, wenn Du von außen drauf zugreifen willst, ist mehr zu tun.
Hauptproblem: Deine IP wird sich alle 24h ändern. Das kannst per z.B. dyndns abfangen. Weiterhin musst Du intern dafür sorgen, dass der Win-Rechner immer die gleiche IP hat, um den Port für die RDC dorthin weiterleiten zu können.

Alles in allem etwas stressig.

Per Teamviewer:
Läuft i.d.R. prima, auch als Dauerlösung. Kostenfrei bei nichtkommerzieller Nutzung. Keine Konfiguration irgendwo notwendig, einfach installieren, in den Autostart, festes Passwort speichern.

Im Grunde einziges Problem: Bist für den Zugriff davon abhängig, dass die Server von Teamviewer korrekt arbeiten und erreichbar sind.