• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Religionsfrage!

  • Ersteller Ersteller Stiffler
  • Erstellt am Erstellt am
Manchmal stell ich mir vor, wir sind alle Figuren wie bei den "Sims" und irgendwelche Wesen steuern uns und bestimmen über unser Tun. Wäre irgendwie wizig ;)

Gute Nacht
 
Ja, so wie in der allerletzten Szene bei Man in Black Teil 1.
 
Ich hoffe doch das wir etwas gegen deine Langeweile tun konnten? ;)

…sonst würde ein Teil von Gott dieses Eiland der atomaren Erkenntnis auf ewig ins Nichts des Forennirvana stürzen.

:-D
 
Moin,

sehr spannendes Thema. Meine Religion und mein Glaube haben nur z.T. etwas miteinander zu tun. Auf dem Papier bin ich katholisch. Auch wenn ich mit dem Bodenpersonal so meine Probleme habe, glaube ich an Werte, die die christliche Kirche vertritt. Vorallem an die, die sie nicht exklusiv für sich beansprucht (beanspruchen kann) und die nach meiner Überzeugung überhaupt das Zusammenleben von Menschen möglich macht. Nächstenliebe, gegenseitiger Respekt, Hilfsbereitschaft und ein (segensreiches) Wirken vor dem Tod (egal ob und mit welcher Belohnung für danach) gehören z.B. dazu.

Folgerichtig sind unsere Kinder auch nicht getauft, kriegen aber dennoch genügend Ideen zu Religion, Spiritualität, Gott und die Welt geliefert. Durch uns, die Großeltern, den ev. Kindergarten, die Schule in der wechselnd ev. und kath. Religionsunterricht auf dem Plan stehen und gerne auch durch's Kennenlernen anderer Religionen. Das gilt es noch zu organisieren und das werden wir en detail auch sicher erst machen, wenn unsere Kinder etwas älter sind um die feinen Nuancen der div. Weltreligionen wirklich unterscheiden zu können. Im Moment reicht die oben beschriebene grobe Linie der gemeinsamen Werte aller Religionen.

Wer sich mit dem Thema Physik und Religion etwas auseinandersetzen mag, dem sei Frank J. Tipler: Die Physik der Unsterblichkeit nachhaltig ans Herz gelegt. Keine ganz einfache Literatur, aber der Gute versucht auch nicht viel weniger als den religiösen Gedanken der Unsterblichkeit mit physikalischen Formeln und Erkenntnissen zu beweisen.

Gruß Stefan
 
Ich bin Agnostiker - das ist zwar keine Religion aber wenn ich thread richtig überblickt habe, bin ich bisher der einzige …
 
Ich gehöre der von mir selbst gegründeten GRADI GROUP an.
Ich hasse dieses Gesülze in der Kriche wie "Gott befreit alle vom Leid" also wer das glaubt, weiß nicht wies in der Wirklichkeit zugeht...

Glaube nicht an Gott
Glaube nicht an die Kriche
 
Ich bin Agnostiker - das ist zwar keine Religion aber wenn ich thread richtig überblickt habe, bin ich bisher der einzige ...
Bist du nicht.

Die Frage ist: Bist du schwacher oder starker Agnostiker?

Ich bin ein sehr schwacher Agnostiker.
 
Nein - und du?

~

Juhu!

Die Frage ist: Bist du schwacher oder starker Agnostiker?
Ich würde mich in die riege der starken Agnostiker einreihen - auf die Frage, ob es einen Gott gibt, antworte ich zumeist mit dem Zitat von Arthur C. Clarke: „Jede hinreichend entwickelte Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.” - wenn es in der Tat Wesen geben sollte, welche die Möglichkeit haben sollte Planeten zu schaffen und Leben aus dem Nichts zu schöpfen, dann sind sie wie Slartibartfast auch nur Menschen …
Ich glaube nicht, dass sich ein „göttliches Wesen” wenn es sich denn hier zeigen würde, auch als solches ausweisen könnte. Bei denkbaren Spielereien wie Hologrammen mal angefangen - jeder versuch eines Beweises ließe sich in seiner eigentlichen Form vor den beschränkten Möglichkeiten des Menschen verbergen …


Ich bin ein sehr schwacher Agnostiker.
Wie ist „sehr schwach” zu verstehen? Du weist nicht ob es einen Gott gibt - und bist dir nicht sicher ob diese Einstellung, wenn es denn doch einen Gott gibt, nicht eventuell doch falsch ist/war?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist „sehr schwach“ zu verstehen? Du weist nicht ob es einen Gott gibt - und bist dir nicht sicher ob diese Einstellung, wenn es denn doch einen Gott gibt, nicht eventuell doch falsch ist/war?
Nein.

Im Gegensatz zum starken Agnostiker antworte ich auf die Frage ob es einen Gott gibt mit: "Ich weiß es nicht." - insofern bin ich einfach ein schwacher Agnostiker. Allerdings gehe ich derzeit noch einen Schritt weiter und bin der Überzeugung dass es auch kein anderer Mensch weiß.
 
Ich glaube an Gott. aber nicht an die Kirche... diese Geld und Machtgierige INSTITUTION... welche die Grundsätze (die von Jesus) welche sie predigen nicht leben.

Wenn heute Jesus Leben würde, wäre die Kirche dijenige Instanz welche Jesus ans Kreuz nageln würde.... es gibt doch ein Buch, wo diese Situation analysiert....

ich bin vor 3 Monaten aus der Kirche ausgetreten.

*signed*

naja fast, ich bin nicht ausgetreten
 
Ich denke das ist auch des Pudels Kern - die (christliche) Kirche hat sich zu sehr vom (christlichen) Glauben entfernt. Es geht nicht mehr um die Gedanken und Tugenden die in dem alten Buch in Form von verständlichen Geschichten übermittelt wurden, sondern um die Worte an sich und zwar „Wort für Wort” …
Weder die Bibel noch andere religöse Bücher werden mehr als Zeitdokument gesehen. Die Sätze sind zu Gesätzen geworden - und oft wird mehr Wert auf die Deutung der Worte gelegt, als auf die Erkenntnis eines großen Zusammenhangs.

Daher habe ich mich bei Disskussionen über die Deutung solcher Schriften auf das Nitzsche-Zitat verlegt: „Unglück - das erinnert an die Religion.” …
 
Im Gegensatz zum Agnostizismus würde ich mich eher im weiteren Sinne als Anhänger der koptischen Gnosis bezeichnen.
Ich war erst katholisch, bin ausgetreten, hab mich mit der Theosophie, der Antroposophie und dem Hinduismus ausenandergesetzt.

Auf mein tägliches Leben hat das aber keinen großen Einfluss, höchstens, daß ich eine positive, lebensbejahende Grundhaltung anstrebe :-).

Im Grunde glaube ich, daß alle Religionen das Selbe meinen: Eine psychologische Richtlinie zur Entfaltung sozialer und metasozialer Kompetenz.
 
Im Grunde glaube ich, daß alle Religionen das Selbe meinen: Eine psychologische Richtlinie zur Entfaltung sozialer und metasozialer Kompetenz.
Um soziale Kompetenz zu erlangen, ist keine Religion von nöten.

Was zur Hölle ist metasoziale Kompetenz?