• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Reihenfolge beim Strom-Anschließen

nivram

James Grieve
Registriert
25.12.07
Beiträge
133
Gibt es eine Empfehlung, in welcher Reihenfolge die Stromversorgung anzuschließen ist? Zuerst den Magnetstecker am MacBook, oder zuerst das Netzteil an der Steckdose anschließen?
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Nein... wieso auch?! Was sollte das bringen?

1. Du schließt erst das Notebook an (kein Strom da) und jetzt das Stromkabel (jetzt ist Strom da)
2. Du schließt erst den Strom an (noch kein Strom am MacBook) und dann das Netzkabel (jetzt ist Strom da)

Wo ist da der Unterschied? Was bezweckst Du mit Deiner Frage? Also was ist die Intention?
 

offtopic

Weisser Rosenapfel
Registriert
26.02.08
Beiträge
779
Erst USV an Steckdose und gemäß Handbuch die Akkus laden lassen. Anschließend Netzteil an USV, dann Netzteilstecker an Endgerät. Oder? ;)
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Welche USV? Der TE will lediglich wissen - ob erst den MagSafe Stecker und dann den Netzteilstecker - oder anders herum. Alleine wieso frage ich mich...?
 

rene-xy

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.04.11
Beiträge
1.781
Ist heute erster April oder so??
 

TheTripleist

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
14.04.12
Beiträge
2.746
Weltakkutag. Oder Weltladegerätetag? Bin mir nicht mehr sicher.
 

offtopic

Weisser Rosenapfel
Registriert
26.02.08
Beiträge
779
Ach, liebe Leute. Da vergisst man EINMAL die Ironie Tags ....
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Ach sooooo :D

---
Dann sollten wir aber grundsätzliches überlegen..

Aktivieren der Hauptsicherung im Wohnblock
Aktivieren des Sicherungsschalters in der Wohnung
Einschalten der Steckdosenleiste
Anschließen des Netzteiles
Anschließen MagSafe Adapter

Die Frage ist doch jetzt... in dieser oder anderer Reihenfolge - und wo in der Kette kommt der Stromversorger ins Spiel beim Ab/Zuklemmen des Hauses?
 

matze11

Boskop
Registriert
16.05.08
Beiträge
207
Dann musst du noch weiter vorne anfangen! Nämlich im Kraftwerk!
:-D
 

offtopic

Weisser Rosenapfel
Registriert
26.02.08
Beiträge
779
... das im modernsten Fall auf der Dachfläche oder im Garten liegt.

(Jetzt haben wir den armen Thread total umgekrempelt. Sorry, nivram)
 

nivram

James Grieve
Registriert
25.12.07
Beiträge
133
Ihr Witzbolde! Nie was von Funkenbildung, Spannungsspitzen etc. gehört? Bei manchem Musik-Equipment gibt es die Empfehlung, erst das Niederspannungskabel, dann den Strom anzuschließen. Ich nehme ja auch an, dass es letztlich egal ist, aber jemand hat mir neulich gesagt, dass es umgekehrt sicherer wäre, weil es beim Einstecken in 220 Volt manchmal sicht- und hörbar funkt.
 

BerndderHeld

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
03.09.06
Beiträge
2.802
Wir reden hier über einen Stecker mit offenliegenden Kontakten umgeben von einem Magneten an einem Consumergerät das unter scharfer Beobachtung der öffentlichkeit steht.

Wenn es hier irgendwelche Probleme geben könnte dann wäre es in den letzten 6 Jahren schon passiert und groß durch die Presse gegangen.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Ihr Witzbolde! Nie was von Funkenbildung, Spannungsspitzen etc. gehört? Bei manchem Musik-Equipment gibt es die Empfehlung, erst das Niederspannungskabel, dann den Strom anzuschließen. Ich nehme ja auch an, dass es letztlich egal ist, aber jemand hat mir neulich gesagt, dass es umgekehrt sicherer wäre, weil es beim Einstecken in 220 Volt manchmal sicht- und hörbar funkt.

Sorry... Spannungsspitzen? Funkenbildung? Bei einem zertifizierten Netzteil mit diesen Strom und Voltgrößen - entschuldige - Schwachsinn! Millionen Notebooknutzer klinken das Netzteil seit über 20 Jahren in egal welcher Reihenfolge an und da passiert nichts!
 

hosja

Großherzog Friedrich von Baden
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.301
Das sind Schaltnetzteile. Die brauchen Last damit überhaupt was passiert.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Eben.

Schaltnetzteilen ist es sogar egal, ob da jetzt netzseitig 100, 193 oder 230V mit 50 oder 60Hz anliegen. Ein Hoch auf den Erfinder des Schaltnetzteiles.
 
  • Like
Reaktionen: GunBound

Der Kulli

Stina Lohmann
Registriert
23.04.10
Beiträge
1.042
Mein Netzteil steckt dauerhaft in der Steckdose, demnach kommt erst der Stecker in die Dose, und dann der Stecker in das Macbook.
 

hosja

Großherzog Friedrich von Baden
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.301
Naja so ein bischen Strom verbrauchen die Schaltnetzteil leider immer. Also seid so lieb und zieh das Ding raus wenn du es nicht brauchst.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Hast Du das mal nachgemessen? Mein Strommessgerät für den Hausgebrauch zeigt bei den Apple-Netzeilen 0 W an (minimal habe ich mit dem Messgerät bei einem anderen Verbraucher 0,04W gemessen)