- Registriert
- 19.08.12
- Beiträge
- 434
Hallo zusammen,
ich habe als Apple Neuling eine grundsätzliche Verständnisfrage und bitte um euren Rat:
Als jahrelanger Android Nutzer habe ich persönlich und in meinem Umfeld die Erfahrung gemacht, dass die Geräte früher oder später gern mal langsamer werden oder anfangen, Fehler zu produzieren. Auch wenn man im Hintergrund laufende Apps schließt. In den letzten Jahren wurde das weniger und das System ausgereifter. Das Allheilmittel war immer ein Neustart und ich habe mir angewöhnt, mindestens einmal die Woche vorsorglich einen Neustart durchzuführen.
Ein iPhone bzw. iOS ist ja ein komplett anders konzipiertes Betriebssystem und von anderen iPhone Nutzern habe ich jetzt mehrfach gehört, dass sie ihre Geräte nie neu starten, außer vielleicht bei Flugreisen 1 - 2 mal im Jahr.
Macht es Sinn, sein iPhone regelmäßig neu zu starten oder z.B. nur nach dem Update auf ein neues iOS oder ist das im Grunde überflüssig?
Danke!
ich habe als Apple Neuling eine grundsätzliche Verständnisfrage und bitte um euren Rat:
Als jahrelanger Android Nutzer habe ich persönlich und in meinem Umfeld die Erfahrung gemacht, dass die Geräte früher oder später gern mal langsamer werden oder anfangen, Fehler zu produzieren. Auch wenn man im Hintergrund laufende Apps schließt. In den letzten Jahren wurde das weniger und das System ausgereifter. Das Allheilmittel war immer ein Neustart und ich habe mir angewöhnt, mindestens einmal die Woche vorsorglich einen Neustart durchzuführen.
Ein iPhone bzw. iOS ist ja ein komplett anders konzipiertes Betriebssystem und von anderen iPhone Nutzern habe ich jetzt mehrfach gehört, dass sie ihre Geräte nie neu starten, außer vielleicht bei Flugreisen 1 - 2 mal im Jahr.
Macht es Sinn, sein iPhone regelmäßig neu zu starten oder z.B. nur nach dem Update auf ein neues iOS oder ist das im Grunde überflüssig?
Danke!