NorbertM
Roter Trierer Weinapfel
- Registriert
- 03.01.15
- Beiträge
- 9.582
Es sind keine 70 Prozent, Tendenz fallend.Google (85% Marktanteil)
![Lächelndes Gesicht mit Sonnenbrille :sunglasses: 😎](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f60e.png)
Es sind keine 70 Prozent, Tendenz fallend.Google (85% Marktanteil)
Mir gehts genausoMir geht es exakt auch so.
Von daher @maniacintosh: mir war das gar nicht so im Detail bewusst, ich will lediglich alles über Nachrichten/iMessage machen können![]()
Wer zahlt heute noch für eine SMS? Es gibt doch kaum noch Tarife ohne Flat.
Google (85% Marktanteil) solle Apple ein Angebot machen? Guter Witz.
Mag sein, Marktanteil ist allerdings nur ein Aspekt. Wieviel Prozent der Android-User verwenden denn Google-Messengerdienste? Ich vermute, dass iMessage unter iOS eine weitaus höhere Verbreitung hat. Ganz davon abgesehen, dass iMessage und die „blaue Bubble“ in der öffentlichen Wahrnehmung vermutlich deutlich mehr Relevanz hat als Google Chat (oder wie der aktuelle Messenger von Google auch immer heißen mag, das ändert sich ja gefühlt alle zwei Jahre).Die 85% waren auch nur in den Raum geworfen, und wenn es 70% sind, sind es immer noch mehr...
Wer zahlt heute noch für eine SMS? Es gibt doch kaum noch Tarife ohne Flat.
Genau das wäre der Vorteil eines industrieweit standardisierten Protokolls/Produkts: jeder könnte seine bevorzugte App nutzenMal abgesehen von irgendwelchen möglichen Sicherheitsbedenken würde ich es einfach rein praktisch begrüßen, wenn ich nur noch den Messenger meiner Wahl nutzen könnte. Vollkommen wumpe, welcher das ist. Als Apple-Hirni natürlich bevorzugt iMessage.![]()
Meiner Meinung zielt Googles Kampagne auch (fast) ausschließlich auf den US Markt.Außerhalb den USA gibt es diesen "Lock-In" bei iMessage eh nicht. Nicht mal in UK wo das iPhone teilweise auf fast 60% Marktanteil kam hat iMessage keinen wirklichen Auftrag und WA über 75% Marktdurchdringung.
Das ist der Punkt, Apple schert sich nicht die Bohne um Industriestandards. Hauptsache man hat wieder was an dem man Lizenzgebühren einstreichen kann.Genau das wäre der Vorteil eines industrieweit standardisierten Protokolls/Produkts: jeder könnte seine bevorzugte App nutzen
Nebenbei, wenn jemand Wert auf Datenschutz/Datensicherheit legt, sollte er vielleicht auch nicht unbedingt iMessage nutzen. Zumindest wenn man sein iPhone Backup in die iCloud legt.
In den USA nutzt fast niemand „messenger“. Die schreiben einfach „Texts“. Dabei ist es den Amis egal, ob das die Messages App auf iPhone oder Android ist. Die allermeisten iPhone Nutzer dort werden nicht mal den Unterschied zwischen SMS und iMessage kennen und sich seit Jahren einfach freuen, dass ihre „texts“ jetzt so schön bunt sein und Bilder kamen können.Meiner Meinung zielt Googles Kampagne auch (fast) ausschließlich auf den US Markt.
74% aller jungen Erwachsenen zwischen 18-26 Jahren sind iPhone-Nutzer, ein Plus von +30 in 3 Jahren. Laut Apple nutzen 85% iMessage als Hauptmessenger.
Google hat Angst eine komplette Generation + potentielle Nachfolgegeneration auf dem US Markt an iOS zu verlieren.
Ich bekomme auf der DE und UK Androidseite nicht einmal den "#getTheMessage" Banner anzeigt.
Der Nutzer entscheidet. Apple erfolgreich - Nutzer glücklich.Das ist der Punkt, Apple schert sich nicht die Bohne um Industriestandards. Hauptsache man hat wieder was an dem man Lizenzgebühren einstreichen kann.
Dazu müsste man allerdings etwas proprietäres wie iMessage auch lizensieren.Das ist der Punkt, Apple schert sich nicht die Bohne um Industriestandards. Hauptsache man hat wieder was an dem man Lizenzgebühren einstreichen kann.
Mein letzter Beitrag hier, da ich anscheinend nicht fähig bin mich verständlich auszudrücken.In den USA nutzt fast niemand „messenger“. Die schreiben einfach „Texts“. Dabei ist es den Amis egal, ob das die Messages App auf iPhone oder Android ist. Die allermeisten iPhone Nutzer dort werden nicht mal den Unterschied zwischen SMS und iMessage kennen und sich seit Jahren einfach freuen, dass ihre „texts“ jetzt so schön bunt sein und Bilder kamen können.
das sollte man nicht mit hier verwechseln.
Industriestandards wie USB C vs. Lightning...Dazu müsste man allerdings etwas proprietäres wie iMessage auch lizensieren.
Wäre mir neu, dass iMessage außerhalb der Apple-Welt funktioniert. Insofern, wo streicht Apple welche Lizenzgebühren ein?
Oder habe ich den Einwand falsch verstanden?![]()
Android hat insgesamt ca 45% Marktanteil in den USA und 87% weltweit.Mein letzter Beitrag hier, da ich anscheinend nicht fähig bin mich verständlich auszudrücken.
Genau das ist der Punkt mit RCS und warum Apple es nicht unterstützen will und Google es möchte:
Reibungslose Kommunikation zwischen Android und iPhone Geräten in den hauseigenen SMS/Nachrichten/Messages App. Aktuell ist iMessage bei iPhone zu iPhone ein Alleinstellungsmerkmal und Androiden sind außen vor.
Tolle Hochauflösende Bilder in Gruppenchats oder Privatgesprächen gibts es für 26% der Androiden nicht also musst du dir ein iPhone kaufen.
Mit RCS wäre das anders und beide Seiten wissen das.
Wieso sollte Apple das machen..?Warten wir mal ab, wann Apple Werbung in iMessage einführt
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.