@Cohni,
wie kommst Du darauf, mich in eine unfassbare Opfer-Rolle zu drängen? Was soll so etwas?
Ich habe Dich nicht in diese Rolle gedrängt, sondern, Du hast es selber getan. So mein Eindruck. Und derartiges geht mir als Diskussionsstil tierisch auf den Senkel. Wenn mein Eindruck aber falsch war, dann war ich viellicht etwas zu empfindlich an dieser Stelle oder habe das komplett falsch verstanden und mein Vorwurf an Dich nicht richtig. In diesem Falle würde ich um Nachsicht bitten.
Ich bekomme seit einigen Jahren regelmäßig einen Beißreflex, wenn es um das Thema Meinungsfreiheit geht. Spätestens, seit Idioten mit irgendwelchem Unsinn auf Schildern geschrieben, demonstrieren und dabei deklarieren, dass sie ihren Unsinn nicht kundtun dürften, weil sie unterdrückt würden. Wie so viele Menschen diesem offensichtlichen Widerspruch unterliegen, ist mir immer wieder ein Rätsel. Aber es geht im Grunde um das empörte Herumschreien und nicht um Diskussion, die nämlich diesen Widerspruch sofort enttarnt. Natürlich dürfen sie demonstrieren und der rechtliche Rahmen für verbreitungsfähigen Unsinn ist gerade in Deutschland sehr sehr großzügig gestaltet, was absolut okay ist.
Aber auch umgekehrt, auf der ideologischen "Gegenseite" werden diese Widersprüche ähnlich gelebt und im Namen der Freiheit und Menschlichkeit plötzlich selber Unterdrückung propagiert. Bestes Beispiel ist die empörte Diskussion um deutsche Rasterlocken, während man selber mit einem Irokesen-Haarschnitt im Fernseh-Studio sitzt. Da frage ich mich manchmal, ob die Menschheit nicht einfach irre geworden ist oder eigentlich kluge Menschen plötzlich völlig verblödet sind...
Hier im Forum wird eine Gegenmeinung auch ganz oft als Einschränkung der eigenen Meinungsfreiheit empfunden, was natürlich ebenso rein faktisch Blödsinn ist. Widerspruch ist sogar essentiell für eine konstruktive Diskussion. aber mancher Diskutant will gar nicht diskutieren, sondern einfach nur rauspoltern. Bin ich frei davon? Sicher nicht.
Ein Beißreflex in einer Diskussion ist nämlich mindestens genauso unsinnig, wie die Einahme der Opferrolle, wenn man gar kein Opfer ist. Lesen, Nachdenken, Schreiben. Manchmal fehlt uns das Nachdenken, das Reflektieren des Gelesenen.
Wir sollten wieder mehr nachdenken, vor allem in Ruhe. Aber mein möglicherweise falsches Beißen in Deine Richtung zeigt, dass wir Menschen oft mit dieser Geschwindigkeit der neuen Diskussionsmedien überfordert sind. Schnelle Antworten erhöhen die Gefahr des Missverständnisses und führen zu einer Verwässerung von Diskussionen, die erheblich mehr Sorgfalt benötigen würden. Das ist in meinen Augen eines der Krebsgeschwüre der heutigen Zeit.