• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Rammstein macht Musik mit Apple-Equipment

auch die onkelz hatten immer nur macs--ist ja auch normal
für die besten das beste
 
weebee schrieb:
Wieso ist denn das jetzt auf der Startseite gelandet?

...also ich fand das sehr aufschlussreich. Da ich Rammstein auch gerne höre, interessieren mich natürlich solche berichte. Danke für die Info!!!8-)8-)
 
  • Like
Reaktionen: Indigo0815
a-ha

a-ha hatten während ihren letzten beiden konzert tourneen ebenfalls 2 powerbooks "rumstehen"
 
Einwurf: Wolfsheim, Mogwai und Oliver Rohrbeck (Die drei ???) benutzen auch Apple-Notebooks beim Liveauftritt.
 
tansho schrieb:
auch die onkelz hatten immer nur macs--ist ja auch normal
für die besten das beste

da haste wohl recht.
Hier mal ein paar selbstgemachte Fotos von der Aftershowparty 2004 in FFM mit dem W. und seinem PowerBook:

 
also rammstein und onkelz, das hört sich ja schon ganz schön nach störgeräuschen an! gutes equipment is also offensichtlich nicht zwingend mit guter musik verbunden ;-)
 
el funtzo schrieb:
Ich verstehe nicht gerade viel von live performance, drum interessiert mich: wozu benötigt eine Band 2 / 3 Powerbooks auf der Bühne? Was wird damit während eines Auftritts angestellt?

Damit werden z.B. Softwaresynthesizer gespielt (www.nativeinstruments.de möge hier als Beispiel dienen). Der Rechner ist in dem Moment dann Klangerzeuger, über ein angeschlossenes MIDI-Keyboard lassen sich so vielfältige Klänge mit nur einem "Musikinstrument" erzeugen. Der Keyboard kann im Extremfall mit einem Keyboard, einem Powerbook und entsprechenden Software-Synthesizern sein ganze Rack und alle Keyboards zu Hause lassen - die Sounds kommen ja vom Rechner. Wobei NICHTS über ein ECHTES Rhodes geht. Aber das nur am Rande ;)

Gerne Live eingesetzt wird auch der Live-Sequencer Ableton Live (www.ableton.com). Da werden dann Rhythmen oder eben ganze Sequenzen vom Rechner abgefeuert, während die Band "live" dazu spielt.

Weitere Einsatzmöglichkeiten sind als multiflexibles Effektgerät denkbar. Z.B. für Gitarren. Oder Sänger. Oder was auch immer :)