- Registriert
- 07.04.14
- Beiträge
- 2
Hallo,
seit einiger Zeit kann ich Windows auf meinem Macbook Pro 15'' (OS 10.6.8, 4 GB RAM) nicht mehr starten, da ich jedes Mal (selbst im safe mode) einen Bluescreen mit dem Fehler Code 50 bekomme. Ich habe diesbzgl. ein wenig recherchiert, habe mir memtest68 zur Überprüfung des Arbeitsspeichers geholt, den Test durchgeführt und nach wenigen Minuten bereits >100.000 Fehler bekommen. Was mich wundert ist, dass es mit Mac OS X keine Probleme gibt, die beiden Partitionen greifen doch auf denselben Arbeitsspeicher zu, oder?
Mich würde daher interessieren, ob es Sinn machen würde, den Arbeitsspeicher zu ersetzen oder ob jemand eine andere Erklärung bzw. einen anderen Lösungsvorschlag hätte, weil umsonst möchte ich mir auch keinen kaufen
Wäre sehr dankbar um jede Hilfe!
mfg
seit einiger Zeit kann ich Windows auf meinem Macbook Pro 15'' (OS 10.6.8, 4 GB RAM) nicht mehr starten, da ich jedes Mal (selbst im safe mode) einen Bluescreen mit dem Fehler Code 50 bekomme. Ich habe diesbzgl. ein wenig recherchiert, habe mir memtest68 zur Überprüfung des Arbeitsspeichers geholt, den Test durchgeführt und nach wenigen Minuten bereits >100.000 Fehler bekommen. Was mich wundert ist, dass es mit Mac OS X keine Probleme gibt, die beiden Partitionen greifen doch auf denselben Arbeitsspeicher zu, oder?
Mich würde daher interessieren, ob es Sinn machen würde, den Arbeitsspeicher zu ersetzen oder ob jemand eine andere Erklärung bzw. einen anderen Lösungsvorschlag hätte, weil umsonst möchte ich mir auch keinen kaufen

Wäre sehr dankbar um jede Hilfe!
mfg