- Registriert
- 06.04.09
- Beiträge
- 2.854
Gerade weil ich die Gegenwart kenne, sage ich es heist schleunigst dagegen zu steuern!Bist du wirklich schon in unserer Gegenwart angekommen?
Was wir derzeit erleben ist Neo-Liberalismus / Raubtier-Kapitalismus mit einem guten Schuss an Libertät pur.
Großkonzerne, Patent- und Urheberrecht-Verwalter wollten schon Laufzeiten auf ewig minus einen Tag (ewig würde die US Verfassung verbieten) durchsetzten.
Doch es würde funktionieren - auch ohne Planwirtschaft.Nein, das funktioniert nicht, bzw. würde nur funktionieren in einer Planwirtschaft mit genau festgelegten Fertigungs-Kontigenten für jede Industrie. Die Triebfeder einer jeden Marktwirtschaft ist dagegen der Wettbewerb, ohne den würden wir heute noch unsere Kommunikation mit Steintafeln oder Buschtrommeln führen
Was wir derzeit erleben ist eine weltweite Konzentration von Geld, Kapital, Macht, politischen Einfluss auf nur sehr wenige Personen (1), wir schlittern in einen Feudalismus ver.0.2 ohne es zu merken.
Die soziale Marktwirtschaft ist schon längst passe, nur merkt das nahezu niemand. Es ist höchste aus allen Gebieten Zeit entgegen zu steuern!
Ihr könnt mich nun als einen Linken abstempeln, da bin ich vermutlich in guter Gesellschaft mit Richard Stallman (FSF), Linus Torvald & Co.
PS: Nur dass es klar ist, ich will keinesfalls Gesellschaftssysteme wie den Sowjet- oder Mao-Kommunismus! Ich bin für ein freies Unternehmertum - aber nicht der alles diktierenden Großkonzerne (und kreativen Steuervermeider)! Es muss einen dritten Weg geben, eine „dritte Dimension“ in der Politik.
Mir ist klar, dass dieses Thema nun in Gesellschaftspolitik abtriftet, die Situation rund um die mächtigen Soft- und Hardwarekonzerne ist ja nur eine Facette der Politik.
(1) Bitte klickt Euch mal hier durch http://www.theyrule.net/ und seht wer, welche Konzerne, welche Personen, hier im Schatten die Welt regieren!