• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

QuickTime in iMovie HD importieren / 4:3 nicht 16:9

  • Ersteller Ersteller iem
  • Erstellt am Erstellt am

iem

Gast
Hallo,

ich möchte QuickTime Filme weiterverarbeiten und sie daher in iMovie HD öffnen.

Das Problem hierbei ist das iMovie mir aus den 4:3 Format der QuickTime Filme ein 16:9 macht. Die Bilder sind also gestaucht.

Kann mir jemand weiterhelfen wie ich dieses Problem beheben kann.

Danke

iem
 
Hallo iem,

Du solltest einfach mal beim Anlegen eines neuen Projectes auf "Videoformat" (mit 'nem kleinen Pfeil davor), unten, im dabei erscheinenden Dateirequester klicken und dort ein Dir genehmes Format auswählen (zB. DV und nicht DV "Breit").

Viel Glück,

Aron
 
Hallo Aron,

das habe ich natürlich alles schon ausprobiert. Doch bei allen Formatvorlagen wird aus dem 4:3 QuickTime ein 16:9 Bild. Der Fehler liegt also irgentwo anders.
Trotzdem vielen Dank für deinen Beitrag

iem
 
Hallo iem,

hm, dann muß ich passen. Ich hab mir eben das erste mal iMovie ein wenig intesiver ( unter der Maßgabe Dein Problem zu finden ;) ) angesehen. Ich finde, außer der von mir eingangs bereits genannten Einstellmöglichkeit, innerhalb des Programms keine weiteren Optionen um Einfluß auf das Ausgabe- respektive Vorschauformat zu nehmen.

Ein normaler PAL DV Clip (720 x 576) wird, nachdem ich bei "Neues Projekt" "DV" auswähle, hier in seinem ursprünglichen Seitenverhältnis importiert und in der Vorschau auch ebenso dargestellt.

Einzige Idee die ich habe: Evt. sind die von Dir importierten Videos mit einer fehlerhaften Formatangabe versehen, so das iMovie (das diese ggf. auswertet) sie staucht/dehnt.
Hast Du's mal mit einem anderen Programm versucht? Testweise kannst Du Dir ja mal "MPEG Streamclip" (http://www.macupdate.com/info.php/id/15466) herunterladen und installieren (ist frei) und Dein Quellmaterial damit öffnen, mal sehen was da passiert.
Evt. auch mal (sofern QuickTime PRO vorhanden) die Quellclips in QuickTime öffnen und die entsprechenden Informationen auslesen (<Apfel> + <i>).


Viel Glück,

Aron