- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.501
Ein Jailbreak bietet zahlreiche Möglichkeiten, iPhone, iPad und iPod touch auch außerhalb der Schranken von Apple anzupassen und zu verändern. Gleichzeitig lauert dadurch aber auch die Gefahr, sich potentiell gefährliche Jailbreak-Tweaks zu installieren. So treibt etwa auch Malware ihr Unwesen. Jailbreak-Entwickler arcticsn0w zeigt mit seinem Proof-of-Concept „KilliOS“ nun eine neue Gefahrenseite von Jailbreak-Tweaks. Das Programm soll laut dem Entwickler in der Lage sein, durch eine fehlerhafte NVRAM-Modifikation das iOS-Gerät vollkommen funktionsunfähig zu machen – also zu „bricken“. [prbreak][/prbreak]
Selbst im DFU-Modus soll durch die Veränderung des NVRAM keine Wiederherstellung mehr möglich sein. Das Gerät wird zum hübschen aber teuren Briefbeschwerer degradiert. arcticsn0w hat den Tweak mit einer Warnmeldung zuerst über eine Repository bei Cydia zum Download angeboten, mittlerweile hat er KilliOS jedoch wieder entfernt. Auf GitHub kann der Source-Code des Tweaks eingesehen werden, der aus Sicherheitsgründen aber funktionsunfähig gemacht wurde. „Diejenigen, die sich den Tweak ansehen müssen, können die notwendige Änderung am Code vornehmen. Es ist offensichtlich“, schreibt arcticsn0w auf reddit.
Normalerweise wäre es durch eine NVRAM-Modifikation möglich, die Farbgestaltung des Boot-Bildschirms zu verändern. arcticsn0w sieht nun große Gefahr für die Jailbreak-Community und warnt Nutzer vor der Installation von Tweaks, die aus manuell hinzugefügten Repositories stammen. Apple sieht das noch strenger und hat nach dem Aufkommen von iOS-Malware, die über die Installation von Programmen außerhalb des App Stores auf Geräten landete, eine Warnung ausgegeben. iOS-Nutzer sollen Programme nur aus dem App Store bzw. im Unternehmensumfeld auch von der Webseite der eigenen Firma beziehen.
Bild von Lifehacker
Via Mac & i
Selbst im DFU-Modus soll durch die Veränderung des NVRAM keine Wiederherstellung mehr möglich sein. Das Gerät wird zum hübschen aber teuren Briefbeschwerer degradiert. arcticsn0w hat den Tweak mit einer Warnmeldung zuerst über eine Repository bei Cydia zum Download angeboten, mittlerweile hat er KilliOS jedoch wieder entfernt. Auf GitHub kann der Source-Code des Tweaks eingesehen werden, der aus Sicherheitsgründen aber funktionsunfähig gemacht wurde. „Diejenigen, die sich den Tweak ansehen müssen, können die notwendige Änderung am Code vornehmen. Es ist offensichtlich“, schreibt arcticsn0w auf reddit.
Normalerweise wäre es durch eine NVRAM-Modifikation möglich, die Farbgestaltung des Boot-Bildschirms zu verändern. arcticsn0w sieht nun große Gefahr für die Jailbreak-Community und warnt Nutzer vor der Installation von Tweaks, die aus manuell hinzugefügten Repositories stammen. Apple sieht das noch strenger und hat nach dem Aufkommen von iOS-Malware, die über die Installation von Programmen außerhalb des App Stores auf Geräten landete, eine Warnung ausgegeben. iOS-Nutzer sollen Programme nur aus dem App Store bzw. im Unternehmensumfeld auch von der Webseite der eigenen Firma beziehen.
Bild von Lifehacker
Via Mac & i