Das haengt vom Auftraggeber ab, weil:Mich würde interessieren, ob das von Peter Maurer geschriebene Programm öffentlich verfügbar sein wird.
Alle Rechte. Aber wie gesagt: Ohne Vorkasse mach' ich keinen Finger krumm.Was gibt's für 200 Euro, das Nutzungsrecht oder das Programm selbst mit allen Rechten zur Weiterverbreitung, Verkauf, ...?
Gute Ideen hoer' ich mir auch ohne Vorkasse an. Schliesslich wollte ich auch schon immer mal reich reich reich werden. Dann kauf' ich mir einen Kasten Bier.... wollte ich Dir doch eh schon mal schreiben ...
Es ging hier um einen SCHNELLEN Bildbetrachter, da fällt Java schon mal rausIch lege noch einen drauf und sage, ich erstelle ein Programm mit den gewünschten Features komplett auch in ein paar Stunden, aber laufbar unter Mac und Windows! :-D
Sondern? Etwa REALbasic, nach dessen Anhaengern ich hier neulich erfolglos gefragt hatte?JAVA? "Code once, crawl anywhere"?
Der Herr belieben zu scherzen![]()
Ui, grade seh' ich erst: Zumindest einer setzt sich doch mit REALbasic auseinander.
Stell' Dir mal vor, es waere andersrum. Das taete richtig weh.Ja... aber nur weil ich was von RealBasic nach ObjC portieren darf....
Stell' Dir mal vor, es waere andersrum. Das taete richtig weh.![]()
Sondern?
C++ fiele mir ein, mit wxWidgets oder anderem. C#...
Java ist vom Konzept her nett gedacht, aber geht gewissermaßen an der IT vorbei.
Daran ändert auch der neue Builder nichts.
Zu langsam,
wenig hardwarenahe
keine Pointer (meines Wissens)...
und alles aus der API ziehen macht nicht gerade einen guten Programmierer.
Also ich mags lieber, wenn ich was Echtes hab... und nicht so eine künstliche Java Laufzeitumgebung.
a) Das Fehlen einer Zeigerarithmetik ist in sehr vielen Fällen eher ein Vorteil - viele Coder wissen damit nicht umzugehen...Erst mal empfinde ich diesen Beitrag als unfreundlich und inkompetent.
Jede Sprache hat ihr Einsatzgebiet. Wenn Java Dir gefällt hab ich nichts dagegen. Im Gegenteil. Aber das kann man auch etwas professioneller ausrücken.
a) Java hat keine Pointer Arithmetik, auch in der neusten Version nicht.
b) was glaubst Du wie viele Anwendungen mit harten Echtzeitanforderungen in Java realisiert sind... ? 0?
Das liegt bestimmt dran, dass Java zu schnell ist.
c) Builder
d) Telefonnummer
Blubb,
Tengu
Erst mal empfinde ich diesen Beitrag als unfreundlich und inkompetent.
Jede Sprache hat ihr Einsatzgebiet. Wenn Java Dir gefällt hab ich nichts dagegen. Im Gegenteil. Aber das kann man auch etwas professioneller ausrücken.
a) Java hat keine Pointer Arithmetik, auch in der neusten Version nicht.
b) was glaubst Du wie viele Anwendungen mit harten Echtzeitanforderungen in Java realisiert sind... ? 0?
Das liegt bestimmt dran, dass Java zu schnell ist.
So... wir wollen ja über einen schnellen Bildbetrachter reden.
Java kommt allein deshalb als Sprache schon mal gar nicht in Frage, weil trotz des neuen Hotspot Prinzipes die JRE vom jeweiligen Desktop Betriebssystem zusätzlich zum Programm laufen muss. Der Bytecode wird, wie Du sicher weißt, nicht direkt interpretiert.
Deshalb ist Dein Java, welches Du wahrscheinlich deshalb sehr schätzt, plattformübergreifend.
GUI Anwendungen sind schon mal alles andere als nativ auf dem OS.
Ein schneller Bildbetrachter sollte also im System laufen, als systemeigener Prozess. Das wirst Du in Java nur dann hinbekommen, wenn Du die Sprache total verbiegst.
Und jetzt komm mir her und erzähl mir was Fundiertes.![]()
fand ich übrigens besonders lustig.und alles aus der API ziehen macht nicht gerade einen guten Programmierer..
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.