• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Programm Kompilieren aus C src

iMensch

Auralia
Registriert
15.09.07
Beiträge
202
Hi, ich versuche gerade einen Packet Generator bei mir zu installieren. Ich bin also im Terminal in das Verzeichnis, in dem die Source Dateien liegen gegangen. Habe dann sudo make und mein Password eingegeben, danach make install...
Leider habe so gar keinen Plan von Unix, nur ein bisschen Linux Kenntnisse :-[

Wäre nett, wenn jemand helfen könnte :)
 
Die entsprechenden Compiler findest du im Xcode-Paket von Apple
 
Könntest du das etwas genauer definieren? Xcode hab ich installiert, aber wie benutze ich die Compiler darin?
 
Also, im Prinzip kannst du viele ( nicht alle ) Programme mit den Compilern aus Xcode kompilieren. Es gibt allerdings keine definierten Standards, wie das generell gemacht wird. Oftmals liegt bei den Quellen eine Datei mit dem Namen "README", welche sich mit einem Texteditor lesen lässt und Erklärungen und Voraussetzungen enthält. Unter unixoiden Systemen ( was auch MacOS ist ) hat sich allerdings die Reihenfolge "./configure [Parameter]", dann "make" und dann "make install" bzw. "sudo make install" etabliert. Während dieser Vorgänge wirst du meist mit einer Menge Infos versorgt, was für Bibliotheken evtl. noch fehlen und auf dem System installiert werden müssen.
 
Eine Readme-datei liegt hier dummerweise nicht vor, nur ein Changelog und der ist auf Spanisch...

Wie genau funktioniert das mit dem konfigurieren? Außerdem gibt es beim "make install" immer die fehlermeldung "no rule to make target 'install' " also wird das Kommando wohl falsch interpretiert?
 
Schau mal, ob es in dem Ordner eine Datei "configure" gibt. Diese wird mit dem Befehl "./configure" ausgeführt. Liegt eine solche nicht vor, kann damit auch nichts konfiguriert werden.
In dem Ordner könnte es eine Datei mit dem Namen "Makefile" geben. Darin werden bestimmte Regeln aufgestellt, die mit "make [Befehl]" ausgeführt werden. Die Meldung, die du erhältst, deutet darauf hin, dass es keine Regel "install" gibt. Aber, wie gesagt: Das sind alles nur Richtlinien. Daran muss sich kein Programmierer halten.
Um was für einen Paket Generator handelt es sich denn ? Vielleicht kann ich mir das mal anschauen.
 
Es gibt tatsächlich keine configure datei, aber eine Makefile datei. Das ganze nennt sich "Packet Flood Generator 0.2.1 Beta"

EDIT: ach verdammt war ich blöd. Hab die ganze zeit die Start Datei übersehen -.-

Vielen Dank trotzdem für die Hilfe, und den kleinen Exkurs in Unix :D