Cram
Salvatico di Campascio
- Registriert
- 21.12.06
- Beiträge
- 428
Das war die Ausgangslage.GarageBand habe ich schon voll ausgemerzt !
![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)
C.
Das war die Ausgangslage.GarageBand habe ich schon voll ausgemerzt !
*signed*@ cram:
nun ja, wenn man davon ausgeht, was die Masse verdient hat, dürfte man ja gar keine Musik mehr machen.
hello,
abgesehen davon gilt eigentlich:
wirklich (!) profesionelle beats macht man nicht mit soft- sondern mit hardware...
lg, andi
Ups! Jetzt seh ich's erst. So duerft ihr mit euren Fans nicht reden. "Die Masse" so wie ihr die Menschen nennt, sind keine stupiden Vollidioten die nicht wissen was sie wollen, sondern sie sind der Naehrboden fuer saemtliche weiteren kreativen Erzeugnisse. Die Fans treiben uns an und geben uns Ideen. Die Menschen sind wichtig! Egal wie schlecht sie hoeren, aber sie spueren es wenn man sich als Musiker muehe gibt und wann nicht. Sie hier abzutun im Sinne von "was die verdient haben" Jungs...das haben unsere Konsumenten doch nicht verdient oder? Die armen Menschen da draussen.nun ja, wenn man davon ausgeht, was die Masse verdient hat, dürfte man ja gar keine Musik mehr machen.
Das war die Ausgangslage.
C.
Amen.@ zett:
fans hab ich zwar keine (oder wenn dann weiss ich nix davon), aber eigentlich hast du recht. wenn wir als musizierende die massen aufgeben, wer soll sie dann jemals zurück auf den rechten weg bringen?
Welches Programm könnt ihr mir empfehlen, um Professionell beats zu machen?
GarageBand habe ich schon voll ausgemerzt !
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Aber LE ist echt mal ein Anfang. Ich persönlich habe gleich mit Pro losgelegt und dank Schweiss und teils schmerzvollen Erfarhrungen sehr, sehr viel gelernt. Ein kluger Mann liesse sich diesbezüglich mal zu der Äusserung "es ist leichter eine 747 perfekt zu beherrschen, als alle Funktionen von LP zu kennen" (geschweige denn zu nutzen). Wenn Du die Cessna (GB) schon beherrschst, ist es Zeit für den kleinen Airbus.Trotz allem gut zum Anfangen, mit Logic und dergleichen wirst du von der Handhabung überfordert sein und brauchst außerdem dessen Fähigkeiten nie und nimmer
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole. Der Threadstarter hat sich ja bereits ausgiebig auf der Aldi-Ebene ausgetobt, Blut geleckt und will jetzt mehr. Und da sind 299 Euro doch eine adäquate Investition. Mit LE hat er alle Grundlagen, um einen Schritt weiter zu gehen. Sampler, ein paar Softsynths und die Möglichkeit Audio Units einzubinden. Kurz: LE ist die beste Alternative für musikalisch ambitionierte Mac-User.Aber wieso denn gleich ein Programm für fast 300 Öcken kaufen, wenn man gerade erst mit der Musik anfängt und nicht mal weiss ob man überhaupt dabeibleibt?
hallo ihr.
vielen vielen dank für eure tips und empfehlungen.
nun, ich war vor kurzem bei nem kollegen von mir, der hat mir fruity loops gezeigt.
das find ich schon hammer, nur leider läuft das nud auf PC (Win).
Ist logic express von der handhabung gleich ?
Und ja, bei garageBand hab ich probleme, dass ich im takt bleibe...
Bei Fruity loops ist alles im takt abgestuft !
Ist das mit garageBand oder eben Logic express auch möglich ?
Und ist Logic überhaupt um beats zu machen ?
Denn bei garageBand kommt es mir nicht so vor
Fragen über fragen...
Grüsse und nochmals danke
Zett, entweder Du bist ein unversserlicher Idealist mit übertriebenem Hang zum Optimismus. Oder einfach naiv. Seit der Erfindung von Euro-Dance bzw. dem exzessiven Umgang mit der TB-808 geht's ja wohl in kreativer Hinsicht bergab mit der Qualität des Massengeschmacks. Und seit Wu-Tang-Clan und Konsorten entdeckt haben wie man Geld verdient, gilt das leider auch im Hip Hop-Bereich.
C.
Ich würde das Wort "dumm" in diesem Zusammenhang auch nie in den Mund nehmen, jedenfalls nicht in einem Kontext mit rationaler Intelligenz. Aber (achtung, gewagte These) parallel zur Industralisierung unserer Gesellschaft, der schnelllebigen Produktezyklen und dem Wachstumsdrang der kapitalistischen Gesellschaft. Time is money. Möglichst wenig Zeit und Geld in die Produkterstellung investieren, maximal garnieren. Die Musikindustrie ist zum reinen Spielball wirtschaftlicher Interessen evolutioniert. Vor 30 Jahren wurden z.B. Fernseher noch für die Ewigkeit gebaut und dies galt wiederum als Synonym für Qualität. Doch mit der Zeit fand man heraus, dass man mit dieser Strategie nicht so viel Geräte verkaufen konnte. Lieber alle zwei, drei Jahre ein neues Teil verjubeln. Und die Gesellschaft hat die neuen Spielregeln mittlerweile gefressen. Kein Mensch, insbesondere all unter 20 regt sich auf, wenn nach 2 Jahren das Handy den Geist aufgibt oder der CD-Player nicht mehr funktioniert - das ist völlig egal, weil ganz normal und hilft ausserdem jedem einzelnen dabei seiner Rolle als Rädchen der Konsumgesellschaft gerecht zu werden. Money makes the world go round. Je länger je mehr je intensiver, mit desto verrohenderem Effekt auf den emotionalen Intelligenzquotienten des Homo Sapiens im Jahre 2007.Um das einmal mit dem Zitat eines Deutschen Electro/Industrial Musikers zu quittieren der zum Thema Charts befragt worden ist: "Ich finde die heutige Chartmusik wie z. B die Vengaboys unerträglich. Aber ich kann nicht behaupten das sie schlecht ist, immerhin haben fast drei Millionen Leute die CDs von denen gekauft. Und ich wage nicht zu behaupten das drei Millionen Leute dumm sind."
...und ich wage nicht zu behaupten das drei Millionen Leute dumm sind."
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.