flowbike
Mecklenburger Orangenapfel
- Registriert
- 04.06.04
- Beiträge
- 2.997
Zu den Lohnnebenkosten: Das die immer als Argument heran gezogen wird ist so sicher nicht ganz richtig, aber sind wir mal ehrlich, wir alle haben uns doch auch daran gewöhnt 30 Tage Urlaub im Jahr zu haben und wenn wir mal krank sind freuen wir uns auch über unsere Lohnfortzahlung.
Es fällt schwer von so was Abschied zu nehmen, aber Anspruch haben wir darauf nicht.
Was ich damit sagen will: Wir müßen uns auch an die eigene Nase fassen.
Damit will ich aber nicht beschönigen, dass auch aus reiner Profitgier verlagert wird.
Das wird in vielen großen Unternehmen durchaus so sein.
Es gibt aber auch Unternehmen, vor allem im Mittelstand, die werden regelrecht gezwungen ins Ausland zu verlagern. Ich selber erlebe das in der Firma in der ich arbeite (ein mittelständischer KFZ-Zulieferbetrieb).
Es gibt KFZ-Hersteller oder große Zulieferer, die verlangen, dass man in Ungarn oder Rumänien produziert.
Der Preisdruck ist enorm, Aufträge werden in Internetauktionen vergeben, bei denen irgendwelche Chinesen die Preise drücken. Und als Krönung muß man dann noch jährlich 5% oder mehr an Preisnachlässen zubilligen. Das lässt sich bei einem gut organisiertem Laden nicht mehr reinholen. Es bleibt also vielen gar keine andere Wahl und es geht nur darum weniger Plätze in D zu erhalten oder eben den Bach runter zu gehen.
Was aber möglich ist und das in einer Branche die mittlerweile fast ausschließlich in Billigstlohnländern produziert, die Textilindustrie nämlich, zeigt Trigema.
http://www.trigema.de/customer_publ...losophie.asp?smSessionID=W2Z1T5LI8rYgi0612016
Es fällt schwer von so was Abschied zu nehmen, aber Anspruch haben wir darauf nicht.
Was ich damit sagen will: Wir müßen uns auch an die eigene Nase fassen.
Damit will ich aber nicht beschönigen, dass auch aus reiner Profitgier verlagert wird.
Das wird in vielen großen Unternehmen durchaus so sein.
Es gibt aber auch Unternehmen, vor allem im Mittelstand, die werden regelrecht gezwungen ins Ausland zu verlagern. Ich selber erlebe das in der Firma in der ich arbeite (ein mittelständischer KFZ-Zulieferbetrieb).
Es gibt KFZ-Hersteller oder große Zulieferer, die verlangen, dass man in Ungarn oder Rumänien produziert.
Der Preisdruck ist enorm, Aufträge werden in Internetauktionen vergeben, bei denen irgendwelche Chinesen die Preise drücken. Und als Krönung muß man dann noch jährlich 5% oder mehr an Preisnachlässen zubilligen. Das lässt sich bei einem gut organisiertem Laden nicht mehr reinholen. Es bleibt also vielen gar keine andere Wahl und es geht nur darum weniger Plätze in D zu erhalten oder eben den Bach runter zu gehen.
Was aber möglich ist und das in einer Branche die mittlerweile fast ausschließlich in Billigstlohnländern produziert, die Textilindustrie nämlich, zeigt Trigema.
http://www.trigema.de/customer_publ...losophie.asp?smSessionID=W2Z1T5LI8rYgi0612016
Zuletzt bearbeitet: