• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Probleme nach SSD-Umbau mit Festplattendienstprogramm

deeptrancer

Granny Smith
Registriert
14.04.11
Beiträge
16
Guten Abend,

ich habe vorhin mein optisches Laufwerk am MBP (mid 2012) durch eine SSD (Samsung 840 250GB) ersetzt, welche vorher in meinem ThinkPad unter Windows 7 gewerkelt hat.

Einbau hat hervorragend geklappt, nun habe ich über einen startfähigen Recoverystick das Festplattendienstprogramm ausgeführt und wollte die SSD partitionieren.

Gewählt habe ich folgende Einstellungen:
- 1 Partition
- GUID-Partitionstabelle

Leider erhalte ich eine Fehlermeldung ("Formatieren des Dateisystems ist fehlgeschlagen") hierbei, weder Löschen noch Partitionieren ist möglich.

Versuche ich das Spiel spaßeshalber mit Formatierung auf FAT so läuft der Prozess erfolgreich bis zum Ende durch.

Als Mac-Umsteiger bin ich hier am Ende meines Lateins angekommen, auch Google verweist immer nur auf GUID (was ich ja aber eh gewählt habe).

Hat von euch jemand eine Idee was ich hier noch machen kann?

Vielen Dank & Gruß aus Mainz

Timo
 

cynicer

Cripps Pink
Registriert
13.06.12
Beiträge
149
Ich hatte mal einen ähnlichen Fehler. Konnte die Festplatte in OS X Recovery nicht löschen/formatieren. Hab sie dann rausgenommen, mit Windows die Partitionen gelöscht. Anschließend gings auch auf dem Mac. Ich weiß leider bis heute nicht an was es exakt lag.
 

deeptrancer

Granny Smith
Registriert
14.04.11
Beiträge
16
vielen Dank für Deinen Hinweis.

Ich habe sie herausgenommen und unter Windows 7 per SATA-USB-Adapter die HDD formatiert (NTFS).

Danach wieder ins MacBook eingesetzt und das Festplattendienstprogramm gestartet. Leider nach wie vor ohne Erfolg. :(

Ich kann die HDD als "MS-DOS" und "Ex-FAT" formatieren, das klappt fehlerfrei. Nur sobald ich sie als Mac OS Journaled formatieren möchte kommt nach wie vor die oben genannte Fehlermeldung.

Hat noch jemand von euch eine Idee?

Vielen Dank!!
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Hallo!
Wenn du im Festplattendienstprogramm bist kannst du ja auch links die SSD markieren und dann oben rechts im zweiten Reiter auf Löschen klicken, was passiert denn dann?
Wenn du unter Windows die SSD statt ntfs fat formatierst, geht auch nicht?
Wenn gar nix geht würde ich z.B. zu partedmagic greifen.

http://howto.cnet.com/8301-11310_39-20115106-285/how-to-securely-erase-an-ssd-drive/

Oder im Terminal:

diskutil list

diskutileraseDiskJHFS+ Name /dev/disk0

Das würde ich eigentlich noch vor dem Versuch mit dem parted-Programm versuchen.
 

deeptrancer

Granny Smith
Registriert
14.04.11
Beiträge
16
Hallo Felix,

vielen Dank für Deinen Beitrag!

Wenn ich im Festplattendienstprogramm auf "Löschen" gehe erhalte ich ebenfalls die o.g. Fehlermeldung. Nochmal ausbauen und an einen Windows-Rechner anklemmen wäre (mangels Windows-Rechner) nur mit einem sehr großen Aufwand machbar, deshalb würde ich den Weg, wenn es irgendwie geht, gerne vermeiden.

Dies hier ist die Ausgabe von diskutil:

timos-mbp:~ Timo$ diskutil eraseDisk JHFS+ timos-mbp /dev/disk0
Started erase on disk0
Unmounting disk
Creating the partition map
Waiting for the disks to reappear
Formatting disk0s2 as Mac OS Extended (Journaled) with name timos-mbp
newfs_hfs: WriteBuffer: pwrite(3, 0x10f70c000, 1048576, 7344128): Input/output error
newfs_hfs: write (sector 14344): Invalid argument
Mounting disk
Could not mount disk0s2 with name (null) after erase
Error: -69832: File system formatter failed
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Ja, ich denke du musst die SSD vorher auf FAT32 formatieren. Dann sollte es eigentlich mit dem Befehl gehen.
 

deeptrancer

Granny Smith
Registriert
14.04.11
Beiträge
16
das bekomme ich aber nicht am Mac hin, oder? Also SSD wieder ausbauen und mir nochmal ein Windows-Notebook organisieren - richtig?
 

deeptrancer

Granny Smith
Registriert
14.04.11
Beiträge
16
so, nächster Versuch :(

timos-mbp:~ Timo$ diskutil list
/dev/disk0
#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
0: FDisk_partition_scheme *250.1 GB disk0
1: DOS_FAT_32 SSD 250.1 GB disk0s1
/dev/disk1
#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
0: GUID_partition_scheme *500.1 GB disk1
1: EFI EFI 209.7 MB disk1s1
2: Apple_HFS Macintosh HD 499.2 GB disk1s2
3: Apple_Boot Recovery HD 650.0 MB disk1s3
timos-mbp:~ Timo$ diskutil eraseDisk JHFS+ timos-mbp /dev/disk0
Started erase on disk0
Unmounting disk
Creating the partition map
Waiting for the disks to reappear
Formatting disk0s2 as Mac OS Extended (Journaled) with name timos-mbp
newfs_hfs:
WriteBuffer: pwrite(3, 0x102c1e000, 1048576, 4096): Input/output error
newfs_hfs: write (sector 8): Invalid argument
Mounting disk
Could not mount disk0s2 with name (null) after erase
Error: -69832: File system formatter failed
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Tipp mal die 1 anstelle der 0 das sollte ja die Partition sein die zu formatieren ist. (dev/disk1)
 

deeptrancer

Granny Smith
Registriert
14.04.11
Beiträge
16
sicher? Das ist die diskutil list Ausgabe: (es geht um die 250GB SSD, die andere ist die werksseitig verbaute HDD)

/dev/disk0
#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
0: GUID_partition_scheme *250.1 GB disk0
1: EFI EFI 209.7 MB disk0s1
2: Apple_HFS 249.7 GB disk0s2
/dev/disk1
#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
0: GUID_partition_scheme *500.1 GB disk1
1: EFI EFI 209.7 MB disk1s1
2: Apple_HFS Macintosh HD 499.2 GB disk1s2
3: Apple_Boot Recovery HD 650.0 MB disk1s3
 
  • Like
Reaktionen: FelixMacintosh

deeptrancer

Granny Smith
Registriert
14.04.11
Beiträge
16
ja, unter Windows konnte ich sie formatieren und sie wurde direkt als neues Laufwerk erkannt und über die automat. Wiedergabe mir mit sämtlichen Optionen angezeigt.

Ich schau mir das Tool mal direkt an.


edit:

so, schon durchgelaufen. Ergebnis:

Overall SMART Status: Passed (grüne Anzeige)
Fehler 0

hier noch ein Screenshot:
IMG_8145.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Dann würde ich sie im WINPC mal anschließen und dort auf Fat32 formatieren und es dann nochmal am Mac probieren.

Funktioniert das dann auch nicht, würde ich die SSD anstelle der HD im Mac einbauen und vom Stick starten und einen Clean Install probieren.
Das macht eh mehr Sinn die SSD anstelle der HD und die HD dann ans die Schnittstelle des DVD-Laufwerks. Lohnt sich dann auch wenn du eventuell ein FusionDrive erstellen möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:

deeptrancer

Granny Smith
Registriert
14.04.11
Beiträge
16
ok, das FusionDrive war eh der Plan.

Also einfach mal SSD und HDD im Mac tauschen, vom "normalen" Recovery-Stick starten und hierüber einen Clean Install machen?

Dann hätte ich ja meine Abendbeschäftigung ;)
 

martinv2

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
14.04.12
Beiträge
437
ok, das FusionDrive war eh der Plan.
Du musst beim Einrichten des FusionDrive nur aufpassen, dass Du auch wieder eine Recovery Partition bekommst.
Die wesentlichen Schritte dazu sind:
- Clean Install von MacOS vom USB-Stick auf die HDD. Das ergibt eine Partition "Macintosh HD" und eine Recovery Partition.
- Erzeugen des FusionDrive aus der SSD und der "Macintosh HD"-Partition (statt der kompletten HDD, wie ich es - diversen Anleitungen folgend - gemacht habe).
- Installation von MacOS auf dem FusionDrive.

Die Recovery Partition hinterher wieder einzurichten ist extrem umständlich. Oder kennt jemand einen einfacheren Weg?
 
Zuletzt bearbeitet:

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Spricht die Meldung input/output error nicht für einen physischen Schaden?
Ich bilde mir ein, öfter mal gelesen zu haben, daß Windows damit lässiger umgeht und ein Volume - ging, glaube ich, speziell um USB-Sticks - dort als fehlerfrei formatiert erscheinen kann, später aber Probleme auftreten (aber wie gesagt, bestenfalls Halbwissen).
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Spricht die Meldung input/output error nicht für einen physischen Schaden?

Denke ich nicht. Die SSD wird in Ordnung sein. Wurde ja überprüft.
Könnte mir aber vorstellen das in Kombination mit dem Adapter eventuell ein Firmware-Update nötig sein könnte. Aber wenn sie am "normalen" SATA Anschluss verbaut wird sollten die Probleme nicht entstehen.
 

deeptrancer

Granny Smith
Registriert
14.04.11
Beiträge
16
so, gestern Abend die SSD an den direkten Anschluss gesetzt und die HDD in den Adapter rein und siehe da: alles hat hervorragend funktioniert! :)

Dann vom Stick aus einen Clean Install durchgeführt, anschließend das Time Machine Backup zurückgespielt und fertig ist mein MBP (nun mit 8GB RAM und 750GB FusionDrive),

Vielen Dank für eure Hilfe, ohne diese hätte ich es definitiv nicht geschafft!

Nur leider hatte ich den Tipp mit der Recovery Partition zu spät gesehen und es somit nicht berücksichtigt. Dann muss ich da mal noch nach schauen.

Grüße

Timo