Gelöschter User 7332
Gast
Hallo,
ich habe einen Sinus 154 DSL Basic SE von T-Online. Der Router ist mit WPA verschlüsselt. Alle I-Net-Geräte müssen mit Ihren Mac-Adressen in einer Mac-Filter-Tabelle eingetragen werden, sonst geht bekanntlich gar nix.
Das hab ich mit meinem MacMini, mit meinem iBook und mit meinem iPhone 3G gemacht und es funkioniert auch alles. Alle drei gehen über WLAN rein.
Zudem hab ich noch einen Powermac G5, der nicht über Ethernet ins Internet geht und auch keine Airport-Karte hat. Der Rechner ist also völlig offline sozusagen.
Um den G5 jetzt für Updates ins Internet zu bringen hab ich mir gedacht ich nutze einfach die Airport-Karte des iBooks mit.
Also hab ich das iBook und den G5 per Firewire-Kabel verbunden, am iBook das I-Net-Sharing aktiviert und: nix geht am G5. Keine Verbindung.
Jetzt hab ich natürlich vergessen die Mac-Adresse des G5 am Router einzutragen. Wenn ich das mache hab ich mir gehdacht, dann gehts.
Also, am G5 die Mac-Adresse im Profiler unter "Netzwerke" gesucht. Folgendes Ergebnis:
unter Netzwerk-Ethernet: normale Mac-Adresse (6x2 Stellen, also 12-stellig)
unter Netzwerk-Airport: Mac-Adresse mit 8x2 Stellen, also 16-stellig
Welche Adresse soll ich jetzt nehmen? Im Router kann ich nur 12-stellige eintragen. Oder einfach bei der Airport-Adresse die letzten 4 weglassen?
Oder ganz anders?
Gruß
GRUV
ich habe einen Sinus 154 DSL Basic SE von T-Online. Der Router ist mit WPA verschlüsselt. Alle I-Net-Geräte müssen mit Ihren Mac-Adressen in einer Mac-Filter-Tabelle eingetragen werden, sonst geht bekanntlich gar nix.
Das hab ich mit meinem MacMini, mit meinem iBook und mit meinem iPhone 3G gemacht und es funkioniert auch alles. Alle drei gehen über WLAN rein.
Zudem hab ich noch einen Powermac G5, der nicht über Ethernet ins Internet geht und auch keine Airport-Karte hat. Der Rechner ist also völlig offline sozusagen.
Um den G5 jetzt für Updates ins Internet zu bringen hab ich mir gedacht ich nutze einfach die Airport-Karte des iBooks mit.
Also hab ich das iBook und den G5 per Firewire-Kabel verbunden, am iBook das I-Net-Sharing aktiviert und: nix geht am G5. Keine Verbindung.
Jetzt hab ich natürlich vergessen die Mac-Adresse des G5 am Router einzutragen. Wenn ich das mache hab ich mir gehdacht, dann gehts.
Also, am G5 die Mac-Adresse im Profiler unter "Netzwerke" gesucht. Folgendes Ergebnis:
unter Netzwerk-Ethernet: normale Mac-Adresse (6x2 Stellen, also 12-stellig)
unter Netzwerk-Airport: Mac-Adresse mit 8x2 Stellen, also 16-stellig
Welche Adresse soll ich jetzt nehmen? Im Router kann ich nur 12-stellige eintragen. Oder einfach bei der Airport-Adresse die letzten 4 weglassen?
Oder ganz anders?
Gruß
GRUV