• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Probleme mit Foto Library nach Mac Neuanschaffung

McMaria

Jonagold
Registriert
14.03.18
Beiträge
18
Hallo zusammen,
ich habe mir einen Mac mini gekauft und versuche nun meine Fotos zu übertragen. Vorab: Seit meinem ersten Mac, habe ich regelmässig ein Backup (mit Time Machine) durchgeführt. Da ich keine Lust hatte zu viel alten Datenmüll auf den neuen Mac zu übertragen, habe ich diesmal ohne Migrationsassistent gearbeitet.

Musik und Dokumente habe ich problemlos übertragen.

Mein alter iMac ist noch vor Ort, ich kann alle Fotos (beginnen so um 2004) sehen. Wenn ich diese per Drag & Drop auf den Schreibtisch ziehe kommt eine Meldung: "Unbekannter Fehler".

Die Frage ist also: Wie kann ich die alte Foto Library auf den neuen Mac übertragen und das bitte manuell?

Danke vorab für Eure Hilfe!
 

kelevra

Mutterapfel
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.222
Ich gehe mal davon aus du sprichst von der Systemeigenen Fotos App.

Wenn du die (alle) Bilder per drag and drop auf den Schreibtisch wirfst, versucht sie Fotos.app zu exportieren. Dafür wird vermutlich gar nicht genügend Speicherplatz vorhanden sein? Nur eine Vermutung.

Falls meine Annahme zutrifft und du nutzt die Fotos.app, kannst du die komplette Fotos Mediathek kopieren. Diese liegt standardmäßig unter Systemplatte/Benutzer/deinBenutzername/Bilder und endet mit *.photoslibrary.

Das ist ein Paket, das du einfach so 1:1 auf den neuen Mac übertragen kannst.

Dort öffnest du die Fotos.app mit gedrückter alt-Taste und kannst daraufhin die alte Mediathek auswählen. Ggf. musst du diese anschließend noch als Standardmediathek in den Einstellungen von Fotos.app machen, falls du sowas wie iCloud nutzt.
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.728
Im Ordner Bilder findest Du die alte Library. Die kopierst du auf den neuen Mac.
Beim ersten öffnen von Fotos hältst Du dir Option Taste gedrückt. Dann kannst du auswählen welche Library Du öffnen willst.
 

McMaria

Jonagold
Registriert
14.03.18
Beiträge
18
Hallo zusammen,
okay die Bilder sind auf dem neuen Mac angekommen, sehr gut.
Aber: Habe die Library erstmal auf den Schreibtisch gelegt, dann die neue Mediathek erstellt. Leider will "Fotos" die Bilder quasi jetzt immer vom Schreibtisch abholen. Dies ist natürlich nicht gewünscht. Ich denke es muss auf der Festplatte sicher einen Pfad geben, wo diese gelagert werden.

Und dann habe ich noch ein Problem: Ich benutzte Final Cut. Hier konnte ich sonst immer Fotos aus der Foto-App importieren.
Die Fotos werden mir dort auch angezeigt. Will ich eins in die Timeline ziehen, beginnt oben die kleine Torte sich im Dauermodus zu rotieren. Ausserdem wird in der Timeline "Fehlende entfernte Medien angezeigt".

Wenn ich in der Foto-App ein Bild oder einen Ordner rauskopieren möchte, wird auch dort ein Fehler angezeigt.
Vielleicht habt ihr noch ne Idee.

Eine Sache ist mir gerade noch aufgefallen; Neuere Fotos (z. B. von 2018) kann ich problemlos rauskopieren.
Ich vermute es muss ein Problem sein als damals von iPhoto auf Foto umgestellt wurde.
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    17,7 KB · Aufrufe: 0
  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    8,8 KB · Aufrufe: 0
  • Foto3.jpg
    Foto3.jpg
    198,6 KB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:

angerhome

Schöner von Bath
Registriert
13.10.15
Beiträge
3.676
Aber: Habe die Library erstmal auf den Schreibtisch gelegt, dann die neue Mediathek erstellt.
Warum machst Du sowas?
Es wurde Dir doch mehrfach anders erklärt:
Das ist ein Paket, das du einfach so 1:1 auf den neuen Mac übertragen kannst.

Dort öffnest du die Fotos.app mit gedrückter alt-Taste und kannst daraufhin die alte Mediathek auswählen. Ggf. musst du diese anschließend noch als Standardmediathek in den Einstellungen von Fotos.app machen, falls du sowas wie iCloud nutzt.
Im Ordner Bilder findest Du die alte Library. Die kopierst du auf den neuen Mac.
Beim ersten öffnen von Fotos hältst Du dir Option Taste gedrückt. Dann kannst du auswählen welche Library Du öffnen willst.
Wenn Du Fragen hast, diese Dir kompetent beantwortet werden, Du also eine gangbare einfache Lösung gezeigt und erklärst bekommst, warum in aller Welt machst Du es dann nicht, wie beschrieben, sondern auf Deine falsche Weise?
 

McMaria

Jonagold
Registriert
14.03.18
Beiträge
18
Warum machst Du sowas?
Es wurde Dir doch mehrfach anders erklärt:


Wenn Du Fragen hast, diese Dir kompetent beantwortet werden, Du also eine gangbare einfache Lösung gezeigt und erklärst bekommst, warum in aller Welt machst Du es dann nicht, wie beschrieben, sondern auf Deine falsche Weise?
Zu diesem Punkt: Dort öffnest du die Fotos.app mit gedrückter alt-Taste und kannst daraufhin die alte Mediathek auswählen. Ggf. musst du diese anschließend noch als Standardmediathek in den Einstellungen von Fotos.app machen, falls du sowas wie iCloud nut

Hab ich ja bis hier her genau so gemacht. Da diese aber von einer externen Festplatte kommt, will die Fotoapp nun dauerhaft auf meine externe Festplatte zugreifen. Ich mache hier sicherlich nicht das was ich will, sondern das was ich verstanden habe. Vielleicht habe ich es falsch verstanden. Kann ja mal passieren!
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.728
Kopiere Deine Libray in den in #2 und #3 angegeben Pfad.

Dann wählst Du diese aus.