- Registriert
- 10.02.06
- Beiträge
- 923
Hallo zusammen,
ich habe hier neulich ein Problem geschildert was mit meinem MacBook Pro auftritt. Nachdem es jetzt schon 4 (VIER) mal bei Gravis zur Reparatur war (es wurde jedesmal das LogicBoard getauscht) besteht das Problem IMMER noch. Ich habe in den Apple Discussions das hier dazu gefunden. Es gibt also durchaus noch mehrere Leute, die sich damit rumschlagen müssen.
Das kann doch eigentlich kaum sein. Fällt Apple das denn nicht auf? Selbst bei den neuesten LogicBoard Revisionen besteht das Problem immer noch. Ich werde morgen mal den Support anrufen. Nach 4-maliger Reparatur sollte man doch schon darauf bestehen können, ein neues Gerät zu bekommen, wobei ich befürchte, dass die das Problem auch immer noch haben. Den werten Amerikanern im Apple Discussions Board ging es nämlich auch so: sie haben ein neues Gerät gefordert und das hatte das Problem auch noch. Es gibt dort bis jetzt keinen, der ein MBP ohne irgendwelche Macken an den USB Anschlüssen bekommen hat.
Deshalb jetzt auch mal meine Frage an die MacBook Pro Besitzer hier im Forum: Habt ihr denn auch gemerkt, dass die Anschlüsse nicht richtig funktionieren? Oder bin ich hier in Deutschland der Einzige?
Ich finde gerade bei einem Notebook, was so ziemlich als einzige Schnittstelle den USB Anschluss zur Verfügung stellt, sollte gerade dieser doch wohl fehlerfrei funktionieren. Mit meinem PowerBook G4 Alu damals hatte ich das Problem jedenfalls nie.
Was meint ihr dazu?
MfG,
kybdf2
ich habe hier neulich ein Problem geschildert was mit meinem MacBook Pro auftritt. Nachdem es jetzt schon 4 (VIER) mal bei Gravis zur Reparatur war (es wurde jedesmal das LogicBoard getauscht) besteht das Problem IMMER noch. Ich habe in den Apple Discussions das hier dazu gefunden. Es gibt also durchaus noch mehrere Leute, die sich damit rumschlagen müssen.
Das kann doch eigentlich kaum sein. Fällt Apple das denn nicht auf? Selbst bei den neuesten LogicBoard Revisionen besteht das Problem immer noch. Ich werde morgen mal den Support anrufen. Nach 4-maliger Reparatur sollte man doch schon darauf bestehen können, ein neues Gerät zu bekommen, wobei ich befürchte, dass die das Problem auch immer noch haben. Den werten Amerikanern im Apple Discussions Board ging es nämlich auch so: sie haben ein neues Gerät gefordert und das hatte das Problem auch noch. Es gibt dort bis jetzt keinen, der ein MBP ohne irgendwelche Macken an den USB Anschlüssen bekommen hat.
Deshalb jetzt auch mal meine Frage an die MacBook Pro Besitzer hier im Forum: Habt ihr denn auch gemerkt, dass die Anschlüsse nicht richtig funktionieren? Oder bin ich hier in Deutschland der Einzige?

Ich finde gerade bei einem Notebook, was so ziemlich als einzige Schnittstelle den USB Anschluss zur Verfügung stellt, sollte gerade dieser doch wohl fehlerfrei funktionieren. Mit meinem PowerBook G4 Alu damals hatte ich das Problem jedenfalls nie.
Was meint ihr dazu?
MfG,
kybdf2