• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Probleme mit Airport Extreme und Belkin Router

bmei

Erdapfel
Registriert
10.10.13
Beiträge
1
HALLO!

Ich habe hier und auch in anderen foren nach meinem Problem gesucht, viel ausprobiert allerdings hat nie etwas die lösung gebracht, deswegen schildere ich hier mein spezielles problem;

Ich wohne in einer Wohngemeinschaft und wir nutzen 3 Router, einen Belkin, eine Airport Extreme und eine Airport Express. Die Airport hängt per lan kabel hinter dem Belkin. Beide Router bilden ein Eigenes Wlan netz. (Dies ist leider nötig da meine Mitbewohner teilweise nur über den Belkin surfen können, bzw es mit der AP Extreme als alleinigem Router stellenweise Probleme bei ihnen gab.) Ich nutze eine Festplatte an der APExtreme (mit meiner Itunes Mediathek) und die AP Express an meiner anlage um Musik zu streamen.


Konfiguration Belkin:
Bildschirmfoto 2013-10-10 um 09.12.54.png



Konfiguration Airport Extreme:
Bildschirmfoto 2013-10-10 um 09.14.23.pngBildschirmfoto 2013-10-10 um 09.14.31.pngBildschirmfoto 2013-10-10 um 09.14.38.png

Konfiguation AP Express:
Bildschirmfoto 2013-10-10 um 09.30.55.pngBildschirmfoto 2013-10-10 um 09.31.00.pngBildschirmfoto 2013-10-10 um 09.31.10.png



Mein Probleme sind folgende:


1) Es passiert ständig das Itunes titel nicht findet. Dies geschiet sowohl nach neuanmeldung im Netz als auch (jedoch seltener) im laufenden Betrieb bzw nach Interpret/titel wechsel. Folgende fehlermeldung erscheint:

Bildschirmfoto 2013-10-10 um 09.17.39.png

geht man danach auf suchen und sucht einen Titel auf der Festplatte die an der AP Extreme hängt findet Itunes wieder die ganze Mediathek. Es funktioniert bis zum nächsten crash.

2) Beim Abspielen der Musik kommt es oft zu störungen. Die wiedergabe bricht zwischendrin ab oder stockt.

3) Ab und an wird die APExtreme extrem langsam. Auch wenn keine Musik gestreamt wird und wenn über das Wlan des Belkin Routers eine normal schnelle Verbindung möglich ist.

Vielen Dank schonmal im vorraus! falls jemand tipps hat; Ich bin nicht vom Mond habe aber auch nicht allzuviel ahnung von rechnern, wäre also net wenn ihr mir dinge schrittweise erklären könntet - falls es überhaupt hoffnung gibt!
 

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
1) Dein Macbook ist in diesem Fall nicht richtig mit der Festplatte verbunden. Die Festplatte muss richtig gemountet sein (im Finder siehst Du dann das Eject-Zeichen hinter dem Laufwerk in der Seitenleiste) sonst findet iTunes die Daten nicht. Welches OSX hast Du? Mittlerweile ML 10.8. geht das automatisch, dass der Mac sich mit dem Laufwerk verbindet. Aber ich meine im Hinterkopf zu haben, dass es da früher Probleme gab (eben solche wie Du beschreibst). Die nicht elegante Lösung ist sich vorher im Finder per Hand mit dem Netzwerklaufwerk zu verbinden.

Es könnte auch helfen der Extreme eine feste IP-Adresse zu vergeben. Vielleicht sucht dein Macbook einfach an der falschen Stelle.

2) Ich würde mal die WLAN-Kanäle checken von Belkin und Airport Extreme. Diese sollten nicht nah beieinander liegen. Abbrüche sind eben ein Hinweis auf Störungen bzw. zu langsamen Durchsatz beim Streamen. Ich würde testweise mal Dein Macbook per Lan-Kabel an die Express hängen und dann über diese LAN-Verbindung dann Daten von der Netzwerkfestplatte ziehen. Dann siehst Du ja wie schnell die WLAN-Verbindung zwischen Extreme und Express ist.

Falls beide Geräte in einem Raum stehen, sollte die WLAN-Verbindung eigentlich stark genug sein. Aber vielleicht wäre hier eine "unschöne" Lösung die beiden Geräte per LAN-Kabel zu verbinden. Im Moment ziehst Du ja Daten von der Extreme vom Netzwerklaufwerk auf Dein Macbook. Diese streamst Du dann per WLAN zurück an die Extreme, welche diese ebenfalls über WLAN an die Express streamt. (Wenn Dein Macbook gerade mit der Extreme verbunden ist). Sonst wäre der Weg: Extreme-Express-Macbook-Express ;) auch nicht viel kürzer.

Evtl. hilft es die Option an der Express von Netzwerk erweitern auf "mit WLAN verbinden" zu stellen. Oder brauchst Du die Express auch um die Reichweite der Extreme zu verbessern.

3) Da habe ich leider keine Tipps ;)

Also Ideen habe ich genug und bei dem Setup gibt es leider genug Variationen, die Deine Probleme verursachen oder beseitigen können ;).

In Kurz nochmal:
Auf jeden Fall Feste IP für Extreme versuchen
Kanäle an Belkin und Extreme checken
Mit Express nicht erweitern, sondern einbinden
 

wheeler

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
29.04.08
Beiträge
1.257
Evtl. hilft es die Option an der Express von Netzwerk erweitern auf "mit WLAN verbinden" zu stellen. Oder brauchst Du die Express auch um die Reichweite der Extreme zu verbessern.
Egal, wie er das einstellt, die Reichweite wird
erweitert... ;)

Ich würde das auch so umstellen und nochmal überlegen, ob wirklich so viel "durch die Luft" muss. MacTobsen hat den Weg ja schon angesprochen, den deine Daten nehmen. Und das schlägt sich in der Übertragungsrate nieder bzw. zählt alles zu den übertragenen Daten.
Wäre es evtl. möglich, dass eine deiner Airport-Stationen auch noch kein N-WLAN kann? (Kann eigentlich nur die Express sein)
Ich bin mir auch nicht mehr 100%ig sicher und kann's nicht überprüfen, da bei mir keine Airport mehr läuft, im Moment:
Das "WLAN erweitern" entspricht das dem WDS? In dem aktuellen Dienstprogramm sind ja einige Bezeichnungen und Optionen verändert worden.
Wenn das so ist, dann auf jeden Fall abschalten. Das hat bei mir insgesamt dazu geführt, dass ich netzintern ca. 800kBit/s als Übertragungsgeschwindigkeit hatte. Und aus dem Internet war bei 300kBit/s Schluss. Gemerkt habe ich das schlussendlich auch erst, als die AirPlay-Geschichte Schwierigkeiten gemacht hat.
 

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
Egal, wie er das einstellt, die Reichweite wird erweitert... ;)

Das stimmt ja mal nicht ;).

Wenn die Option "Netzwerk erweitern" eingestellt ist. Dann arbeitet die AP Express als Repeater. Dabei wir ja auch die Sendeleistung halbiert (in 1000 anderen Threads hier schon thematisiert).

Wenn die Option "Netzwerk verbinden" eingestellt ist. Dann arbeitet die AP Express als reiner Client und erweitert das Netzwerk eben nicht, sondern verhält sich so wie jeder andere Client im Netz (Laptop, iPad, etc.)
 

wheeler

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
29.04.08
Beiträge
1.257
Ich kann mich doch aber an der AP Express anmelden und wenn die "am Rand" der Versorgung der Hauptstation steht wird damit doch die Reichweite erweitert...?

Wenn die Option "Netzwerk erweitern" eingestellt ist. Dann arbeitet die AP Express als Repeater
Also definitiv nicht als WDS? Dann kann das ja nicht das Problem von bmei sein.
 

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
Ich kann mich doch aber an der AP Express anmelden und wenn die "am Rand" der Versorgung der Hauptstation steht wird damit doch die Reichweite erweitert...?

Wenn Du Netzwerk erweitern wählst ja ;) Wenn Du meinst, dass Du Dich per LAN Kabel an die Express zu hängen und so in das WLAN zu kommen, dann evtl. ja. In dem Fall ist die Express aber nur ein teurer WLAN-Stick und kein Repeater.

Seite 29ff. http://manuals.info.apple.com/MANUALS/0/MA351/en_US/AirPort_Express_SetupGuide_5.1.pdf

Mit WLAN Verbinden: Express ist ein Client, nichts wird erweitert. Express sendet kein eigenens WLAN-Netzwerk

WLAN erweitern: Und Express arbeitet als Repeater mit der Methode WDS.
 

wheeler

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
29.04.08
Beiträge
1.257
Bei den alten Airport Dienstprogrammen gab es aber noch einen Erweiterungsmodus ohne WDS. Ist der komplett weggefallen? Und wenn ja, warum? WDS ist ja nun wirklich *nicht zitierfähig*, jedenfalls was meine Erfahrungen angeht.
 

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
Keine Ahnung, ich halte mich fern von der Funktion "erweitern" und löse es bei mir per Kabel und "Netzwerk erstellen" ;) Aber das führt uns sowieso zu weit weg von den Problemen des TE.

Hier nochmal die wichtigen Punkte aus den Antworten:

In Kurz nochmal:
Auf jeden Fall Feste IP für Extreme versuchen
Kanäle an Belkin und Extreme checken
Mit Express nicht erweitern, sondern einbinden
Letzter Punkt ist ja im Endeffekt "WDS abschalten" ;)