• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Probleme bei openSuse intallation auf einer Dose

macapple01

Eierleder-Apfel
Registriert
30.11.06
Beiträge
1.243
Hallo
Ich hab ein problem auf meiner dose lasst sich kein openSuse installieren.
Es kommt immer ein Kernelfehler in der installation.
was kann ich machen?
Es ist die version 10.2
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du im ersten Installationsschritt die DVD auf Fehler überprüft?
 
Was für ein Rechner und welchen Kernel hat Suse vorgeschlagen? Auch einmal die DVD überprüfen.
 
Hallo
Ich hab ein problem auf meiner dose lasst sich kein openSuse installieren.
Es kommt immer ein Kernelfehler in der installation.
was kann ich machen?
Es ist die version 10.2
... hier ist gar kein Mac im Spiel??? :-/
 
Nimm Ubuntu. Ich hatte mit dem OpenSuSE auch Probleme. Ständig hängengeblieben.
Wirklich nicht zu empfehlen.
 

... ist der größte Schrott. Beides. Sowohl SuSe als auch Ubuntu sind totale Fehlentwicklungen. Mag ja sein, dass die Installation einfach ist, aber die Architektur ist einfach nur unangenehm.

Wenn man auf mich hören will:
FreeBSD (mit OpenDarwin) oder DragonFly halt (je nach Meinung zum Konzept), Debian, Feodora evtl. noch...

Aber diese ganzen "Easy Linux" Geschichtchen sind ihre Zeit nicht wert. Das mein ich jetzt nicht flamend, aber das Hardware-Konfig Konzept von SuSe und das Package Management von Ubuntu (64 Bit) bombt jeden Anfänger aus dem System... ist zu komplex. Alles, was da dann das GUI verlässt, macht weder Spaß, noch hat es richtig Form.
 
Ich fand die Susi auch nie so toll, weil die immer ihr eigenes Ding gemacht haben (Yast usw.),
aber auf einem Standard-PC sollte sich das Ding doch wenigstens installieren lassen!

Ohne das er uns was zur Hardware postet und das install-Log wird es schwierig.

Ich würde es in einem openSuse-Forum versuchen,
wenn es unbedingt die Susi sein soll.

Grüße :-)
 
Meine Güte, Leute - soviel uninformierten 'Schrott' wie in den Antworten von debunix und tengu habe ich schon lange nicht mehr gelesen!

"Suse ist Schrott; nimm Ubuntu!" "Ubuntu ist Schrott; nimm BSD!"

Das bewegt sich auf dem Niveau des ComputerBILD-Forums.

Bevor ihr euch hier dermaßen exponiert, wartet doch erstmal ab, bis macapple01 seine Installation-DVD auf Fehler getestet hat...
 
Meine Güte, Leute - soviel uninformierten 'Schrott' wie in den Antworten von debunix und tengu habe ich schon lange nicht mehr gelesen!

"Suse ist Schrott; nimm Ubuntu!" "Ubuntu ist Schrott; nimm BSD!"

Das bewegt sich auf dem Niveau des ComputerBILD-Forums.

Bevor ihr euch hier dermaßen exponiert, wartet doch erstmal ab, bis macapple01 seine Installation-DVD auf Fehler getestet hat...

Ich habe nie etwas von Schrott geschrieben, nur gesagt, dass ich mit openSuSE selber große Probleme hatte.
Und für den normalen Anwender ist ein ganz normales Ubunut oder vielleicht auch UbuntuStudio eine schöne Alternative.
Den Tipp mit Debian etc. kann ich nicht nachvollziehen, da es hier für den unerfahrenen Anwender noch viel schwieriger ist, sich ein System aufzusetzen, auch wenn es für die Linux-Puristen ein rotes Tuch ist, einfache Distributionen gut zu finden.
(und nur mal so: Ubuntu basiert auf Debian...)
Immer diese Glaubenskriege! Der Threadstarter will nicht zum Kommandozeilenfetischisten ausgebildet werden und möglichst stressfrei ein funktionierendes Linux installieren. Was spricht also bitte gegen SuSE oder Ubuntu!?
Diese verquere Haltung, dass das ja alles viel zu kommerziell ist usw. kann ich nicht mehr hören!
 
Da der DVD Test einen fehler ergeben hatt hab ich die Suse DVD weggeworfen(leider hab ich voher die iso datei gelöscht) und werde mir Debian holen oder was empfehlt ihr für einen kleinen Server?
EDIT :Mit GUI
 
Na bitte, da haben wir es: Dein Problem rührte daher, dass du eine kaputte ISO-Datei auf DVD gebrannt hast. Daher hätte es dir auch nichts genutzt, sie nochmal zu brennen. Wahrscheinlich beim Runterladen etwas schief gegangen; kommt gerade bei Torrents mal vor. Mit openSUSE an sich ist alles in Ordnung.

Nein, Debian kann ich dir als Anfänger nicht empfehlen. Entweder lade SUSE nochmal runter (aber teste besser VOR Installationsversuchen, ob die DVD auch in Ordnung ist) oder Ubuntu.
 
Habe gerade gelesen, dass CentOS geeignet ist, einen Server schnell aufzusetzen. CentOS basiert auf RedHat.
 
oder Ubuntu-Server

In around 15 minutes, the time it takes to install Ubuntu Server Edition, you can have a LAMP (Linux, Apache, MySQL and PHP) server up and ready to go. This feature, exclusive to Ubuntu Server Edition, is available at the time of installation.

Grüße :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist SUSE Server zu empehelen weil ein bekannter gemeint hat das man da schon die server edition nehmen sollte.
 
Ich empfehle die Beiträge Nummer 14 und 15 und damit eine konservative, gleichwohl bewährte Herangehensweise.
 
Eventuell wäre auch ein Business-Server geeignet,
Collax ist für private Nutzung kostenlos.
Adminstration erfolgt über den Webbrowser.

Grüße :-)