• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Problem mit MAMP und WordPress

DesignerGay

Danziger Kant
Registriert
27.07.07
Beiträge
3.900
Ich möchte mich etwas in WordPress einarbeiten. Da ich es erst mal etwas testen möchte wie ich damit zurecht komme, habe ich mir das Programm MAMP auf meinem MBP installiert und dort dann nach dieser Anleitung

http://michaeldoig.net/4/installing-wordpress-locally-using-mamp.htm

WordPress installiert, hat auch alles wunderbar funktioniert.

Als ich dann wie in der Anleitung beschrieben den Link

http://localhost:8888/wordpress/wp-admin/install.php

in meinem Browser eingegeben habe, sollte sich eine Seite öffnen, und ich sollte einen Benutzernamen und ein Passwort erhalten, doch alles was ich sehe ist eine komplett weiße Seite.

In MAMP stehen beide Server auf grün. (MySQL und Apache)

Ich weiß das ich auf MAMP auch verzichten könnte und alles mit Leopard eigenen Mitteln zum laufen bringen könnte, aber dazu sind meine OS X Kenntnisse in dieser Richtung gleich Null.
 
Kannst Du bitte mal bei den MAMP-Einstellungen nachschauen, welche docoment-root eingetragen ist?

Wenn Du die Einstellung bei Dir ebenso vorfindest wie bei mir, sucht MAMP in seinem eigenen Programmordner nach dem Verzeichnis, in dem die Webseiten stecken.
(Programme --> MAMP --> htdocs)
 

Anhänge

  • Bild 13.png
    Bild 13.png
    61,8 KB · Aufrufe: 167
  • Like
Reaktionen: DesignerGay
Genau so sieht es bei mir auch aus Nathea.

Ich habe auch den WordPress Ordner, nach dem ich in entpackt hatte, in den htdocs Ordner gelegt.

Ebenfalls habe ich bei phpMyAdmin einen Dateiordner angelegt mit dem Namen wordpress.
 
dort kannst auch die Ports nachsehen, entweder sind die MAMP Ports eingetragen oder die normalen Web Ports.
 
Dort steht:

Apache Port: 8888

MySQL Port: 8889

Das habe ich in wp-conig.php eingegeben:

// ** MySQL settings - You can get this info from your web host ** //
/** The name of the database for WordPress */
define('DB_NAME', 'wordpress'
');

/** MySQL database username */
define('DB_USER', 'root');

/** MySQL database password */
define('DB_PASSWORD', 'root');

/** MySQL hostname */
define('DB_HOST', 'localhost:8889');

/** Database Charset to use in creating database tables. */
define('DB_CHARSET', 'utf8');

/** The Database Collate type. Don't change this if in doubt. */
define('DB_COLLATE', '');
 
define('DB_NAME', 'wordpress'
');

=>

define('DB_NAME', 'wordpress''); // 2mal '

also (berichtigt):
Code:
// ** MySQL settings - You can get this info from your web host ** //
/** The name of the database for WordPress */
define('DB_NAME', 'wordpress');

/** MySQL database username */
define('DB_USER', 'root');

/** MySQL database password */
define('DB_PASSWORD', 'root');

/** MySQL hostname */
define('DB_HOST', 'localhost:8889');

/** Database Charset to use in creating database tables. */
define('DB_CHARSET', 'utf8');

/** The Database Collate type. Don't change this if in doubt. */
define('DB_COLLATE', '');