• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Problem: Kopfhörer oftmals nur mono

benowar

Auralia
Registriert
27.01.08
Beiträge
196
Hi,

ich bin im Besitz eines 16 GB iPhone und hatte mir extra die Vibre Duo Kopfhörer gekauft. Die hab ich aber recht schnell wieder ersetzt, weil der Sound oftmals nur auf der rechten Seite ausgegeben wurde. Einen Defekt vom iPhone hab ich erst mal ausgeschlossen. Jetzt sehe ich aber ein ähnliches Problem mit den neuen Kopfhörern und wollte mal fragen, ob ich da der einzige bin.

Das Problem trat bei den Vibre Duo immer dann auf, wenn ich den Anschlussstecker ein bischen gedreht habe in der Buchse. In einigen Positionen war der Sound gerade noch Stereo, aber in den meisten Fällen Mono. Der Kontakt scheint also recht empfindlich auf die Steckerposition zu reagieren.

Bei meinen aktuellen Kopfhörern habe ich einfach einen (zugegebenermaßen billigen) Adapter und meine alten Kopfhörer von Sony. Da tritt das Problem lange nicht so oft auf, aber in einigen Fällen ist der Sound auf der rechten Seite deutlich leiser, als auf der linken.

Wie wahrscheinlich ist es denn, dass dieses Problem mit dem iPhone zusammenhängt? Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Buchse dermaßen defekt ist. Was leider dafür spricht ist, dass die Vibre Duo normal klingen an meinem alten iPod.

Ben
 
sieht doch nach kontaktfehler bzw. wackelkontakt der kopfhörerbuchse aus.

sollte es sich um ein t-mobile-gerät handeln, kannst du dort reparatur bzw. austausch beantragen.

wenn es ein us-import ist, wird es schwierig.
 
Ja, hört sich eindeutig nach einem Wackelkontakt der Klinkenbuchse an. Gleiche Sympotome hatte ich kürzlich an einem alten MP3-Player. Den hab ich aufgemacht und einmal einen Lötkolben auf den Kontakt gehalten. Seitdem -> keine Probleme mehr. Wenn's kein T-Mobile-Gerät ist, kannst du sowas vielleicht auch versuchen.
 
Hmm, gäbe es nicht auch ne Möglichkeit über den Anschluss unten Kopfhörer anzubringen? Vielleicht verstehe ich das ja falsch, aber man kann ja schließlich über den Anschluss dort auch ne Hifi-Anlage anschließen und bekommt den Sound. Die wichtigere Frage wäre, ob es überhaupt entsprechende Adapter gibt.

Btw: Ja, es ist leider nen US iPhone.

Könnte es evtl auch einfach nur daran liegen, dass sich Staub angesammelt hat, oder Dreck, der nicht durch einfaches pusten weggeht?

@ben_: Wo genau haste den Lötkolben denn drangehalten? An der Buchse?
 
Oh, die Anleitung sieht ja super aus. Bei meinem anderen MP3-Player war das Ganze allerdings deutlich einfacher: Da saß die Buchse auf einer Platine, und das Metall an einem Kontakt war gebrochen. Mit dem Lötkolben konnte mas das schnell fixen. Beim iPhone sieht's innen ganz anders aus. Du wirst - vermute ich - um eine neue Buchse nicht herumkommen. An zu viel Staub kann das wohl nicht liegen.
 
Danke für die Anleitung. Und ja, das würd ich sicherlich nicht selbst machen. Ich hoffe ja immer noch auf eine andere, einachere Lösung...