10tacle
Mecklenburger Orangenapfel
- Registriert
- 10.06.11
- Beiträge
- 2.989
Also bis vor etwa 1 1/2 Jahren habe ich auch Medion Mobile (Aldi) verwendet.
Was den Tarif für mich ausgemacht hat war nicht nur der niedrige Preis an sich, sondern auch die Popularität, weil zu der Zeit der Großteil meines Freundeskreises Aldi hatte und SMS sowie Telefonate von Aldi zu Aldi ja ziemlich günstig waren. Ich glaube 3 Cent.
Als ich mir die Aldi Karte dann gekauft habe, hatte ich allerdings noch ein normales Handy, also kein iPhone. Das war 2008, und ich finde bei den alten Handys war Aldi auch unschlagbar.
2010 kam dann mein erstes iPhone (3G) und das wollte ich dann natürlich mit der Aldi Karte betreiben. Hab ich auch relativ lange gemacht, wie gesagt bis vor etwa 1 1/2 Jahren.
Zu der Zeit fand dann irgendwann das iPhone 4 den Weg in meine Hosentasche, aber irgendwann hat mich das schlechte Netz ehrlich gesagt einfach nur noch genervt.
Dabei war die Geschwindigkeit ja nicht einmal "gedrosselt", wie es bei einigen Anbietern nach Überschreiten des Limits ja getan wird, sondern das war schon die richtige Geschwindigkeit, die Aldi scheinbar so zu bieten hat ...
Da bucht man sich für 8 oder 9 Euro im Monat eine Internet-Flat aber trotzdem war das ganze so dermaßen langsam und mit Verbindungsabbrüchen ausgeschmückt, dass ich das nicht mehr eingesehen habe. Zudem die ganzen Apps und Internetseiten ab einem gewissen Timeout ja noch extra melden, dass scheinbar keine Internetverbindung besteht. Also soooo viel vom mobilen Internet hatte ich zu der Zeit echt nicht.
Hat gerade mal für Whatsapp und iMessage gereicht, aber größere Sachen konnte ich vergessen. Und das war definitiv nicht das iPhone 4 Schuld von wegen Empfangsprobleme. Die hatte ich mit der Xtra Card von T-Mobile nämlich nicht mehr.
Ja wie soeben erwähnt, dann habe ich mich einfach mal spontan für die T-Mobile Xtra Card entschieden.
Der Tarif ist selbstverständlich 'nen Ticken teurer, die Internet-Flat kostet bspw. nicht 8 sondern 10 Euro im Monat.
Aber ich habe mir das dann folgendermaßen überlegt:
Ich zahl lieber für's Internet 1-2 Euro drauf, und habe dafür ein anständiges Netz ohne Probleme.
Und was die SMS und Telefon Kosten betrifft: da fallen angesichts meiner persönlichen Smartphone-Nutzung dank Whatsapp und iMessage eigentlich keinerlei Kosten an, egal wie hoch der Tarif ist. Ich für meinen Teil weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal eine echte SMS geschrieben habe, da auch 99% aus meinem Bekanntenkreis heutzutage ein Smartphone haben.
Und telefonieren tue ich sowieso nicht ganz so häufig.
Von daher war die Entscheidung für mich klar, und das hat sich bis heute ausgezahlt. Jetzt bin ich beim 4s angelangt, aber das Netz wird in absehbarer Zeit nicht gewechselt.
Und da sei nebenbei erwähnt, dass ich mit einer 15 Euro Aufladung (Minus Internet-Flat bleiben 5 Euro) locker 2 Monate hinkomme, je nachdem wie oft ich dann doch mal telefonieren muss.
Ach, und aufladen tu ich wie die meisten: Guthaben wird gekauft, und auf dem Bon steht dann der Code drauf.
Aber auch hier finde ich wieder mal toll, dass man das Xtra Card Guthaben fast an jeder Ecke bekommt, egal ob im Supermarkt, an der Tankstelle oder am Kiosk.
Was den Tarif für mich ausgemacht hat war nicht nur der niedrige Preis an sich, sondern auch die Popularität, weil zu der Zeit der Großteil meines Freundeskreises Aldi hatte und SMS sowie Telefonate von Aldi zu Aldi ja ziemlich günstig waren. Ich glaube 3 Cent.
Als ich mir die Aldi Karte dann gekauft habe, hatte ich allerdings noch ein normales Handy, also kein iPhone. Das war 2008, und ich finde bei den alten Handys war Aldi auch unschlagbar.
2010 kam dann mein erstes iPhone (3G) und das wollte ich dann natürlich mit der Aldi Karte betreiben. Hab ich auch relativ lange gemacht, wie gesagt bis vor etwa 1 1/2 Jahren.
Zu der Zeit fand dann irgendwann das iPhone 4 den Weg in meine Hosentasche, aber irgendwann hat mich das schlechte Netz ehrlich gesagt einfach nur noch genervt.
Dabei war die Geschwindigkeit ja nicht einmal "gedrosselt", wie es bei einigen Anbietern nach Überschreiten des Limits ja getan wird, sondern das war schon die richtige Geschwindigkeit, die Aldi scheinbar so zu bieten hat ...
Da bucht man sich für 8 oder 9 Euro im Monat eine Internet-Flat aber trotzdem war das ganze so dermaßen langsam und mit Verbindungsabbrüchen ausgeschmückt, dass ich das nicht mehr eingesehen habe. Zudem die ganzen Apps und Internetseiten ab einem gewissen Timeout ja noch extra melden, dass scheinbar keine Internetverbindung besteht. Also soooo viel vom mobilen Internet hatte ich zu der Zeit echt nicht.

Ja wie soeben erwähnt, dann habe ich mich einfach mal spontan für die T-Mobile Xtra Card entschieden.
Der Tarif ist selbstverständlich 'nen Ticken teurer, die Internet-Flat kostet bspw. nicht 8 sondern 10 Euro im Monat.
Aber ich habe mir das dann folgendermaßen überlegt:
Ich zahl lieber für's Internet 1-2 Euro drauf, und habe dafür ein anständiges Netz ohne Probleme.
Und was die SMS und Telefon Kosten betrifft: da fallen angesichts meiner persönlichen Smartphone-Nutzung dank Whatsapp und iMessage eigentlich keinerlei Kosten an, egal wie hoch der Tarif ist. Ich für meinen Teil weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal eine echte SMS geschrieben habe, da auch 99% aus meinem Bekanntenkreis heutzutage ein Smartphone haben.
Und telefonieren tue ich sowieso nicht ganz so häufig.
Von daher war die Entscheidung für mich klar, und das hat sich bis heute ausgezahlt. Jetzt bin ich beim 4s angelangt, aber das Netz wird in absehbarer Zeit nicht gewechselt.

Und da sei nebenbei erwähnt, dass ich mit einer 15 Euro Aufladung (Minus Internet-Flat bleiben 5 Euro) locker 2 Monate hinkomme, je nachdem wie oft ich dann doch mal telefonieren muss.
Ach, und aufladen tu ich wie die meisten: Guthaben wird gekauft, und auf dem Bon steht dann der Code drauf.
Aber auch hier finde ich wieder mal toll, dass man das Xtra Card Guthaben fast an jeder Ecke bekommt, egal ob im Supermarkt, an der Tankstelle oder am Kiosk.