- Registriert
- 08.11.09
- Beiträge
- 333
Hallo,
da ich in den letzten Tagen wiederholt das gleiche zu diesem Thema geschrieben habe, möchte ich meine Erfahrungen einmal hier komplett aufschreiben und dann in Zukunft einfach verlinken.
Ich beziehe mich hier auf den Prepaid-Tarif "O2o" - wenn jemand andere Empfehlungen zum Prepaid-Betrieb eines Iphones hat, könnte man die hier ja einfach als Übersicht hinzufügen.
Also, los geht's:
O2o - Prepaid ist wie der Name schon sagt ein Tarif von O2. Die wichtigsten Daten in der Übersicht:
O2o gibt es in zwei Ausführungen: Beide haben keine Grundgebühr.
Internet-Pakete: (Zitat meines ehem. Chefs: "Ein Iphone ohne Internet ist genausoviel Wert wie ein Handy ohne Akku")
Unabhängig von der Tarifsversion gibt es folgende Internet-Pakete, die hinzugebucht werden können:
Die Reduzierung der Grundgebühr in der "Abbuch-Variante" von O2o gilt auch hier. Dann kostet das Internet-Pack M also nur 8,50 € statt 10 €.
50 Frei-SMS bei Internet-Pack M und L:
Kaum jemand weiß davon - es wird auch offiziell nirgends erwähnt: Wenn man das Internet Pack M oder L auf dem Iphone gebucht hat, bekommt man über einen kleinen Umweg 50 Frei-SMS pro Monat:
Das ganze läuft über die App "smsO2", die im AppStore unter diesem iTunes-Link zu finden ist.
Die Applikation kostet einmalig 0,79 €, die man ja schnell wieder drin hat.
Das ganze funktioniert über das sogenannte "O2 Communication Center": Zum Versenden von kostenlosen SMS geht man im iPhone nicht - wie gewohnt - auf "Nachrichten", sondern eben auf die App smsO2. Dort kann man dann Nachrichten verschicken und die gesendeten auch abrufen; eine Entwurfs-Funktion gibt es ebenfalls.
Der Empfänger der SMS merkt davon nichts - als Absender wird ganz normal eure Nummer angezeigt. Antworten, die ihr auf diese SMS erhaltet, findet ihr wie gewohnt unter Nachrichten. Die App ist also ausschließlich zum Versenden da.
Beim Eintippen von einer SMS wird angezeigt, wieviele SMS man diesen Monat noch frei hat und auch die Zeichenzahl wird mitgezählt.
Ich weiß leider im Moment nicht, ob das auch mit dem Internet-Pack S funktioniert - wenn da jemand genaueres weiß, so bitte ich im Aufklärung
Prepaid-Version: Internet Day-Flat
Hat man die Prepaid-Variante von O2o gekauft, so gibt es noch die Möglichkeit, eine Internet-Flatrate für einen Tag zu kaufen. Ein "Tag" bedeutet hier *Kalendertag*. Das ganze kostet 3,50 € und kann per SMS geordert werden. Damit ist auch keinerlei Abo verbunden.
Aktuelle Aktion für Prepaid-Kunden:
Zur Zeit läuft eine Aktion, bei der Prepaid-Kunden bei einer Erstaufladung von mindestens 15 € 2 Monate lang eine Telefonier-Flatrate ins deutsche Festnetz und zu O2 bekommen. (Infos dazu und ob die Aktion noch läuft findet ihr hier )
Bewertung / Empfehlung / Erfahrungen:
Ich habe mich bemüht, bisher alles halbwegs neutral darzustellen. Meine Empfehlung ist für "Normal-Nutzer" ganz klar das Internet-Pack M. 200 MB reichen in der Regel locker aus, wenn man nicht stundenlang Youtube-Videos lädt. Zu beachten ist hier die sehr gute Taktung von 10 kb, da gibt es wesentlich schlechtere Anbieter (Tchibo hat z.B. eine 400 kb-Taktung..) - so ist das Volumen nicht so schnell aufgebraucht. Die Minutenpreise sind meiner Meinung nach auch sehr akzeptabel.
Die Einrichtung des Internet-Pack M war bei mir sehr einfach (habe die "Abbuch-Variante" von O2o) und hat einen Tag gedauert. Alle nötigen Infos, die man sonst so brauchen könnte bekommt man auf der O2-Seite.
Welche Variante für einen besser geeignet ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Will man ohne Ende SMS tippen, so ist die Variante mit dem Auflade-Bonus sicherlich eine gute Sache. Ich persönlich bvevorzuge die bequeme zweite Variante mit 15% Rabatt. So habe ich für eine Gebühr von 8,50€ im Monat Internet und 50 Frei-SMS.
Der Kundenservice ist mir sehr positiv aufgefallen. Als O2-Kunde kann man kostenlos die Service-Nummer anrufen. Bei mir gab es das Problem, dass die 15%-Aktion nicht eingerichtet war. Einfach anrufen, hat für Abends halb 8 auch moderat lange gedauert, und mir wurde sehr freundlich und unkompliziert weitergeholfen. Als kleine Entschädigung wurden mir direkt 5€ für die nächste Rechnung gutgeschrieben.
Habe bisher insgesamt hauptsächlich gutes über den Service von O2 gehört/erfahren.
Ich hoffe, ich kann mit diesem Post ein paar Fragen klären und werde dann in Zukunft einfach hierauf verweisen. Wenn jemand Erfahrungen/Empfehlungen zu anderen Prepaid-Anbietern (bzw. Tarifen ohne Grundgebühr) hat, kann er sie ja vielleicht ebenfalls posten; dann hätten wir eine kleine Übersicht.
Viele Grüße
gerbro
PS: Hier noch ein Bild zu der App smsO2:
da ich in den letzten Tagen wiederholt das gleiche zu diesem Thema geschrieben habe, möchte ich meine Erfahrungen einmal hier komplett aufschreiben und dann in Zukunft einfach verlinken.
Ich beziehe mich hier auf den Prepaid-Tarif "O2o" - wenn jemand andere Empfehlungen zum Prepaid-Betrieb eines Iphones hat, könnte man die hier ja einfach als Übersicht hinzufügen.
Also, los geht's:
O2o - Prepaid ist wie der Name schon sagt ein Tarif von O2. Die wichtigsten Daten in der Übersicht:
- Preis pro Minute (in alle Netze): 0,15 €
- Preis pro SMS (in alle Netze): 0,15 €
- Taktung: 60/60
- Kosten-Airbag: Ab 60€ Kosten für SMS und Telefonate setzt der Airbag ein, d.h. dann wird der Tarif zu einer Flatrate. Man zahlt also nie mehr als diese 60€!
O2o gibt es in zwei Ausführungen: Beide haben keine Grundgebühr.
- Die "richtige" Prepaid-Ausführung: In regelmäßigen Abständen gibt es auf http://www.o2-freikarte.de/ eine Aktion, wo man sich kostenlos Prepaid-Karten bestellen kann. Sonst kostet eine Karte 15€. Ich kann nur empfehlen zu warten; man kann sich auf obigem Link sogar erinnern lassen.
Vorteil dieser Variante: Volle Kostenkontrolle, man muss die Karte wie bei Prepaid üblich aufladen, um telefonieren zu können. Beim Aufladen gibt es Bonus-SMS:
- 15 € Aufladung 150 Bonus-SMS
- 20 € Aufladung 300 Bonus-SMS
- 30 € Aufladung 500 Bonus-SMS
Diese Frei-SMS sind einen Monat gültig, dann verfallen sie.
Auflademöglichkeiten:
- Per Kreditkarte am PC rund um die Uhr (Visa, Mastercard oder American Express)
- "Direktaufladung" - an Geldautomaten und Postschaltern
- Banküberweisung: Über eine SMS erhält man die Kontodaten + Verwendungszweck, danach kann man beliebige Beträge überweisen. Auch ein Dauerauftrag ist hier möglich (sehr praktisch)
Aufgeladenes Guthaben steht laut der Internetseite von O2 6 Monate zur Verfügung.
- O2o als "richtiger" Vertrag, d.h. mit automatischer Abbuchung vom Bankkonto. (hier)
Bei dieser Variante gelten praktisch die gleichen Konditionen wie bei der Prepaid-Version - nur dass man nicht vorher aufladen muss. Monatlich wird automatisch vom angegeben Bankkonto das "vertelefonierte" Guthaben abgebucht. Diese Variante hat neben der Bequemlichkeit einen großen Vorteil:
15 % Online-Vorteil: Schließt man diesen Vertrag online ab (unter obigem Link), so erhält man als Online-Vorteil 15% auf die monatliche Rechnung - und zwar komplett auf alles, inkl. Zusatzpakete (auf die komme ich noch später zu sprechen). Dann ergeb sich also diese Preise:
- pro SMS/Minute: 0,1275 Cent
- Kostenairbag wird auf 51 € reduziert
Beworben wird das meist als kurzfristige Aktion, in Wahrheit läuft das schon mehrere Monate so - evtl. gibt es auch hier mal Aktionswochen.
Einen Anschlusspreis gibt es hier nicht - einfach bestellen und glücklich sein
Internet-Pakete: (Zitat meines ehem. Chefs: "Ein Iphone ohne Internet ist genausoviel Wert wie ein Handy ohne Akku")
Unabhängig von der Tarifsversion gibt es folgende Internet-Pakete, die hinzugebucht werden können:
- Internet-Pack S:
Preis pro Monat: 5 €
Inklusiv-MB pro Monat: 30 MB
Preis für Folge-MB: 0,50 € / MB
Geschwindigkeit: 7,2 MBit/s - Internet-Pack M:
Preis pro Monat: 10 €
Inklusiv-MB: unbegrent
Geschwindigkeits-Drosselung nach 200 MB (auf GPRS-Geschwindigkeit)
Geschwindigkeit (in den 200 MB): 7,2 MBit/s - Internet-Pack L:
Preis pro Monat: 25 €
Inklusiv-MB: unbegrent
Geschwindigkeits-Drosselung nach 5 GB (auf GPRS-Geschwindigkeit)
Geschwindigkeit (in den 5 GB): 7,2 MBit/s
Die Reduzierung der Grundgebühr in der "Abbuch-Variante" von O2o gilt auch hier. Dann kostet das Internet-Pack M also nur 8,50 € statt 10 €.
50 Frei-SMS bei Internet-Pack M und L:
Kaum jemand weiß davon - es wird auch offiziell nirgends erwähnt: Wenn man das Internet Pack M oder L auf dem Iphone gebucht hat, bekommt man über einen kleinen Umweg 50 Frei-SMS pro Monat:
Das ganze läuft über die App "smsO2", die im AppStore unter diesem iTunes-Link zu finden ist.
Die Applikation kostet einmalig 0,79 €, die man ja schnell wieder drin hat.
Das ganze funktioniert über das sogenannte "O2 Communication Center": Zum Versenden von kostenlosen SMS geht man im iPhone nicht - wie gewohnt - auf "Nachrichten", sondern eben auf die App smsO2. Dort kann man dann Nachrichten verschicken und die gesendeten auch abrufen; eine Entwurfs-Funktion gibt es ebenfalls.
Der Empfänger der SMS merkt davon nichts - als Absender wird ganz normal eure Nummer angezeigt. Antworten, die ihr auf diese SMS erhaltet, findet ihr wie gewohnt unter Nachrichten. Die App ist also ausschließlich zum Versenden da.
Beim Eintippen von einer SMS wird angezeigt, wieviele SMS man diesen Monat noch frei hat und auch die Zeichenzahl wird mitgezählt.
Ich weiß leider im Moment nicht, ob das auch mit dem Internet-Pack S funktioniert - wenn da jemand genaueres weiß, so bitte ich im Aufklärung

Prepaid-Version: Internet Day-Flat
Hat man die Prepaid-Variante von O2o gekauft, so gibt es noch die Möglichkeit, eine Internet-Flatrate für einen Tag zu kaufen. Ein "Tag" bedeutet hier *Kalendertag*. Das ganze kostet 3,50 € und kann per SMS geordert werden. Damit ist auch keinerlei Abo verbunden.
Aktuelle Aktion für Prepaid-Kunden:
Zur Zeit läuft eine Aktion, bei der Prepaid-Kunden bei einer Erstaufladung von mindestens 15 € 2 Monate lang eine Telefonier-Flatrate ins deutsche Festnetz und zu O2 bekommen. (Infos dazu und ob die Aktion noch läuft findet ihr hier )
Bewertung / Empfehlung / Erfahrungen:
Ich habe mich bemüht, bisher alles halbwegs neutral darzustellen. Meine Empfehlung ist für "Normal-Nutzer" ganz klar das Internet-Pack M. 200 MB reichen in der Regel locker aus, wenn man nicht stundenlang Youtube-Videos lädt. Zu beachten ist hier die sehr gute Taktung von 10 kb, da gibt es wesentlich schlechtere Anbieter (Tchibo hat z.B. eine 400 kb-Taktung..) - so ist das Volumen nicht so schnell aufgebraucht. Die Minutenpreise sind meiner Meinung nach auch sehr akzeptabel.
Die Einrichtung des Internet-Pack M war bei mir sehr einfach (habe die "Abbuch-Variante" von O2o) und hat einen Tag gedauert. Alle nötigen Infos, die man sonst so brauchen könnte bekommt man auf der O2-Seite.
Welche Variante für einen besser geeignet ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Will man ohne Ende SMS tippen, so ist die Variante mit dem Auflade-Bonus sicherlich eine gute Sache. Ich persönlich bvevorzuge die bequeme zweite Variante mit 15% Rabatt. So habe ich für eine Gebühr von 8,50€ im Monat Internet und 50 Frei-SMS.
Der Kundenservice ist mir sehr positiv aufgefallen. Als O2-Kunde kann man kostenlos die Service-Nummer anrufen. Bei mir gab es das Problem, dass die 15%-Aktion nicht eingerichtet war. Einfach anrufen, hat für Abends halb 8 auch moderat lange gedauert, und mir wurde sehr freundlich und unkompliziert weitergeholfen. Als kleine Entschädigung wurden mir direkt 5€ für die nächste Rechnung gutgeschrieben.
Habe bisher insgesamt hauptsächlich gutes über den Service von O2 gehört/erfahren.
Ich hoffe, ich kann mit diesem Post ein paar Fragen klären und werde dann in Zukunft einfach hierauf verweisen. Wenn jemand Erfahrungen/Empfehlungen zu anderen Prepaid-Anbietern (bzw. Tarifen ohne Grundgebühr) hat, kann er sie ja vielleicht ebenfalls posten; dann hätten wir eine kleine Übersicht.
Viele Grüße
gerbro
PS: Hier noch ein Bild zu der App smsO2: