• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Premiere CC 2019 und avi

rakader

Akerö
Registriert
29.10.06
Beiträge
1.832
Ich muss ein altes Video in Premiere aufbereiten und will es in Premiere bearbeiten. Leider geht das nicht - es ist ein avi. Ich kann zwar den Umweg über Handbrake gehen, aber das erscheint mir auf Dauer doch arg umständlich. Früher gab es Perian, das ist aber deprecated. Was also tun? Gibt es eine sorgenfreie Lösung?
Ich verwende Videoschnitt selten, bin da nicht der Held.

Grüße
Radulph
 
Moin,

da avi wie mov nur ein Container für diverse Codecs ist, wäre es für eine einfache Lösung gut zu wissen welcher Codec die avi haben. Bestenfalls ist es mp4 oder ähnliches, dann reicht es unter Umständen einfach die Endung zu ändern ansonsten ist Handbreak schon die beste Idee. Vielleicht noch mpegStreamclip, da könntest du sogar diverse Sachen im Video machen, kommt halt darauf an was du unter aufbereiten verstehst.

gruss

sedl
 
Aufbereiten heißt, ich mashe altes und neues Material. Das mit dem Container hatte ich mitbekommen und mir zum Auslesen der Informationen MediaInfo besorgt. Das sagt:
Format : AVI
verwendete Encoder-Bibliothek : TMPGEnc 3.0 XPress Version. 3.3.8.117
Format : MPEG-4 Visual
Format-Profil : Advanced Simple@L5
Format-Einstellungen : BVOP2 / GMC3 / QPel
Format-Einstellungen für BVOP : 2​
Mit Handbrake bekomme ich Fraktale, unbrauchbar. Ein anderer Weg muss daher her. Ich versuche es noch mit MPEG Streamclip, habe aber wenig Hoffnung. Das Ding ist in xVid kodiert - ich weiß, unsäglich, aber damals wurde einem das überall aufgedrängt. Kannst Du mit den Infos etwas anfangen?
 
Du könntest dich wenn du Zeit hast auch ein wenig mit FFmpeg befassen. Oder hast du noch ein altes QuickTime zur Verfügung?

Konnte iMovie damit was anfangen?
 
FFmpeg hatte ich vor Urzeiten auf dem Rechner. Ehrlich gesagt fehlt mir heute die Zeit dazu und ich bin auch skeptisch, dass dies eine qualitative Verbesserung bringen würde. Hat Handbrake FFmpeg nicht an Bord? Ein altes QuickTime habe ich nicht mehr, läuft das überhaupt noch?

Edit: Ich sehe schon, die Spur führt wohlmöglich zu alter Software… Aber bevor ich jetzt Rätsel rate – der Codec scheint BVOP 2 zu sein, wenn ich den Output von MediaInfo richtig lese. (Dann müsste ich wieder schauen, ob altes QuickTime oder FFMPEG BVOP kann und so weiter und so fort. Das führt vom Hölzchen aufs Stöckchen.)
 
Moin,

hast du vielleicht einen kleinen Clip den du irgendwo zum runterladen bereit stellen kannst, so ist es vielleicht einfacher was passendes zu finden wenn man selber diverse Tools ausprobieren kann. Manchmal hilft aber wirklich nur ein Mac mit altem/passedem System oder ein Windows Rechner.

gruss

sedl

Nachtrag: hast du es mal mit Änderung des Suffix versucht? Das funktioniert manchmal tatsächlich, kommt vermutlich darauf an wie pingelig die Software ist.
 
Moin - weder das eine noch das andere. Ich kann natürlich eine VM aufsetzen, aber wie ich schon eingangs sagte, ich möchte daraus kein großes Ding machen. Es geht sonst mehr um die Technik als um den Inhalt selbst. Ist für die Familie. Wenn es nicht einfach mit den gemachten Angaben geht, greife ich auf die Fotokiste zurück. Da gibt es diese Probleme nicht. Danke einstweilen.

Grüße
Radulph
 
Moin,

leider ist es dank diversen Formaten wirklich nicht einfach und in der Regel nervenaufreibend. Kann mich da noch gut erinnern wie ich an Videoaufnahmen aus einem Digitalen-Fotoapparat fas Wahnsinnig geworden bin, weil es einfach kein vernünftiges Ergebnis gab.

gruss

sedl
 
  • Like
Reaktionen: rakader
Diesen Eindruck bekomme ich langsam auch. Der Aufwand rechfertigt nicht das Ergebnis. Die Aufnahme stammt von einem alten Camcorder, der sicher nicht mehr supportet wird und wurde wahrscheinlich um die Jahrtausendwende durch so einen Konvertierer gejagt, der heute auf keinem Rechner mehr läuft.
Ich habe inzwischen komplett auf das Nikon-System umgestellt und kann nur hoffen, dass ich in 20 Jahren nicht das gleiche Problem haben werde.
Ich spiele noch etwas mit Handbrake, ansonsten habe ich hier gottseidank noch einen alten Foto-Scanner.

Danke bis hierhin,
Radulph
 
  • Like
Reaktionen: sedl