• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Preisunterschiede bei Tarifen in Deutschland und Österreich

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.528
Es ist zwar schon eine Weile her, aber die Konzerne mußten damals die UMTS-Lizenzen ersteigern.
Dabei wurden in Deutschland insgesamt 98,8 Milliarden DM (ca. 50 Milliarden Euro) gezahlt, in Österreich 11,44 Milliarden Schilling (1,63 Milliarden Mark, also ca. 832 Mio Euro).
Umgerechnet auf die Einwohnerzahl waren das 625 Euro/Kopf in Deutschland und 99 Euro/Kopf in Österreich.
Diese Kosten mußten/müssen ja über die Einnahmen aus den Mobilfunkverträgen wieder reinkommen.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Wobei es natürlich auch solche Kunden gibt, die mit 50€ pro Monat und den Inklusivleistungen des Vertrages mehr als "überversorgt" sind und diese Verträge abschließen, weil das iPhone dann günstiger ist (etc.). Man müsste dann die unterscheiden, die für ihren Vertrag von Anfang an mehr ausgeben, als sie eigentlich benötigen und die "Schnäppchenjäger", die du beschrieben hast.
Ja klar. Da wird es sogar sicher noch mehr Kundentypen geben, die vom beschriebenen Verhalten abweichen.

Was ich immer wieder interessant finde ist der Initialzündungseffekt bei der Einführung des erstes iPhones. Das gab es zuerst bekanntlich ja nur mit Exklusivverträgen, wo Datennutzung eingeschlossen war. Wollte man also das iPhone, musste man einen Vertrag mit Datenzugang nehmen. Hatte man einen Vertrag mit Datenzugang und das iPhone, hat man beides auch genutzt. Eine "Life-Changing"-Strategie - Und das auch noch mit einem Produkt, dessen Konzept noch gar nicht komplett durchdacht war (z.B. noch keine Apps).

Ironie der Geschichte: Der UMTS-Boom startete mit einem GSM-Gerät.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.206
@ landplage: Danke für die Info, das sind wirklich interessante Zahlen.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Das ist ja äußerst interessant.

In Deutschland wird bei VDSL von der Telekom auch unverständlicherweise ab 50GB mtl. gedrosselt. Was nützten einem 50MBit/s down und 10MBit/s up, wenn man das nicht ausnutzen kann? Daher eigentlich ein Witzprodukt.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.206
@ Bananenbieger: Ja, das ist mir klar, dass Connect jetzt nicht die Quelle ist. Leider konnte ich keine anderen Tests/Vergleiche zu den österreichischen Mobilfunknetzen finden.

@ Hangkünstler: Interessantes Beispiel. Wie immer: Kaum klopfen Medien/der Konsumentenschutz an die Tür, wird ganz schnell wieder zurückgerudert und das Ganze klingt plötzlich ganz anders und war natürlich nur ein Versehen. Lächerlich.

Das erinnert mich auch etwas an die "Sixback"-Tarife von Drei, die bis vor ein paar Jahren abgeschlossen wurden. Da bekommen Kunden, die von einem anderen Mobilfunknetz aus angerufen werden, 6ct/Minute auf die Rechnung gutgeschrieben. Dass ein solcher Tarif aufgrund der gesunkenen Terminierungsentgelte überhaupt nicht mehr rentabel sein kann, ist klar. Trotzdem gibt es noch Kunden, die mit solchen Tarifen unterwegs sind und diese werden sogar noch verlängert. Entweder sie dürfen das nicht stoppen, oder sie trauen sich einfach nicht.
 

iPost

Stechapfel
Registriert
18.03.11
Beiträge
163
@nightkrwlr Eigentlich sollte ein Tarif doch jederzeit stoppbar sein, oder?
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.206
Ich weiß nicht, inwieweit das möglich ist, wenn sich Kunden noch innerhalb der Mindestvertragsdauer befinden. Vielleicht scheut sich der Betreiber auch einfach vor der schlechten Publicity.
 

sa-ko

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
28.11.09
Beiträge
405
Okay, das Bespiel es verständlicher. :)

Wobei es natürlich auch solche Kunden gibt, die mit 50€ pro Monat und den Inklusivleistungen des Vertrages mehr als "überversorgt" sind und diese Verträge abschließen, weil das iPhone dann günstiger ist (etc.). Man müsste dann die unterscheiden, die für ihren Vertrag von Anfang an mehr ausgeben, als sie eigentlich benötigen und die "Schnäppchenjäger", die du beschrieben hast.

Das mag vielleicht in Deutschland der Fall sein, nur hier kostet der Vertrag auch weiterhin ca.50 € auch wenn ich kein Smartphone dazu wähle. ;)
Und falls ich fuer mich der Vertrag nicht zutreffend wäre, naja dann wuerde ich einen fuer ca. 40€ wählen gäbe es ja immernoch das 4S 16 GB dazu und wenn dieser immer noch ueber meinen Niveau liegen wuerde dann greife ich zum Tarif meiner Tochter fuer 20€ mtl. und bekäme immerhin noch das IP 4 oder "gleichwertiges" dazu.
Diese Verträge kamen auch nicht erst mit dem Erscheinen des Iphone auf und wer sich zB. hier fuer ein Galaxy entscheidet bekommt "gratis" Spotify" dazu etc. etc. etc. und das hat rein garnichts mit Schnäppchenjäger zu tun.
Gerade in diesen Bereichen wird dem Kunden das Angeboten was der Markt hergibt und ist Deutschland einiges vorraus. Hat der Telekom auch nichts genuetzt das im Osten Deutschlands einst das modernste Telefonnetz der Welt vergraben lag selbst DSL ist fuer so manch ein Deutschen ein Fremdwort.
lg.
 

iPost

Stechapfel
Registriert
18.03.11
Beiträge
163
Gut möglich, aber in Österreich kennt man diesbezüglich eigentlich kein Pardon...
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Das mag vielleicht in Deutschland der Fall sein, nur hier kostet der Vertrag auch weiterhin ca.50 € auch wenn ich kein Smartphone dazu wähle. ;)
Üblicherweise sind dann die Verträge ca. 10 Euro günstiger, wenn man kein subventioniertes Telefon dazu nimmt.
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Ich weiß nicht, inwieweit das möglich ist, wenn sich Kunden noch innerhalb der Mindestvertragsdauer befinden. Vielleicht scheut sich der Betreiber auch einfach vor der schlechten Publicity.

Die Angst, den Kunden an den Wettbewerb zu verlieren ist zu groß.
Ich kann bei T-Mobile auch weiterhin in einen 10 Jahre alten Tarif verlängern, gibt aber für mich fast keine Provision.
 

hpsg

Westfälische Tiefblüte
Registriert
14.07.06
Beiträge
1.066
Also ich pendel zwischen der UK und Deutschland und habe einen Vertrag in der UK, weil es in Deutschland vergleichsweise echt deutlich teurer ist.

Ich habe eine Roaming flat, dass heißt ich kann hier in Deutschland auch normal ins Netz gehen ohne was zu zahle. Desweiteren habe ich noch internationale Freiminuten und für mich ist dieser Vertrag perfekt.

Ich war über Weihnachten einen Monat in Österreich arbeiten und dort waren gefühlt die Preise auch deutlich billiger, warum dass kann ich leider auch nicht erklären.

Ich arbeite halt viel im Ausland und würde mich über einheitliche Europatarife sehr freuen! Das wäre mal ein super Schritt!!

Ich wohne hier in D ja in der Nähe von Holland, das ist leider echt traurig, dass man mit einem Deutschen Handy hinter der Grenze wo man sich oft aufhält wenn man hier wohnt alles abstellen muss, und das in einer Welt wo alles eigentlich Datenmäßig kein Problem mehr ist. ....
 

darkCarpet

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
02.08.08
Beiträge
3.815
Ich arbeite halt viel im Ausland und würde mich über einheitliche Europatarife sehr freuen! Das wäre mal ein super Schritt!!

Mit den Vereinigten Staaten von Europa kommt das neben der Transferunion bestimmt auch. ;)
 

xees

Lambertine
Registriert
16.10.09
Beiträge
692
Ich arbeite halt viel im Ausland und würde mich über einheitliche Europatarife sehr freuen! Das wäre mal ein super Schritt!!
Auf das warte ich auch noch! Egal ob ich was zahlen müsste wie für die Telefon Welt 1 für 25 € die ich schon habe, müsste halt preislich annehmbar sein.

Österreich hatte bis vor ca. 1 Jahr Europatarife in den Handynetzen auch im Angebot, leider gibt es die nicht mehr wurde wohl zuviel ausgenutzt. Diese Freiminuten gab es auch im Festsetzt z.b. von UPC inkl. TV-Kabel Anschluß mit 500 Europa-Festnetz-Freeiminuten für 40 €.

Es wird Zeit das die in Brüssel wieder mal aktiv werden und z.b veranlassen dass 10% der Datennutzung des Vertrages auch im EU-Ausland in den Monatstarifen enthalten sein muss.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Ich habe eine Roaming flat, dass heißt ich kann hier in Deutschland auch normal ins Netz gehen ohne was zu zahle. Desweiteren habe ich noch internationale Freiminuten und für mich ist dieser Vertrag perfekt.
Wie ist das dann mit den Leuten die dich aus Deutschland anrufen? Zahlen die dann nicht hohe Gebühren für Auslandsgespräche?
 

hpsg

Westfälische Tiefblüte
Registriert
14.07.06
Beiträge
1.066
Ja das ist das Problem, und deswegen habe ich noch einen kleinen Deutschen Vertrag im seperaten Handy dabei um angerufen zu werden, und das kostet mich im Ausland ja auch wieder Geld...
Aber wenn ich anrufe tue ich das vom UK Hand im Ausland, und dass ist ja dann für ein Deutsches Handy egal, deswegen rufe ich die Leute dann meist zurück.

Allerdings find ich es echt schade, dass man in einem so technologisierten Kontinent wirklcih noch mit zwei Handys rumlaufen muss, wenn man wirklcih oft unterwegs ist...

Jetzt fang ich schon wieder an von einem Europatrarif zu träumen.... dafür würde ich sogar 100 Euro ausgeben, wenn ich denn die Leistungen dafür bekommen könnte.
 

iPost

Stechapfel
Registriert
18.03.11
Beiträge
163
Ja das ist das Problem, und deswegen habe ich noch einen kleinen Deutschen Vertrag im seperaten Handy dabei um angerufen zu werden, und das kostet mich im Ausland ja auch wieder Geld...
Aber wenn ich anrufe tue ich das vom UK Hand im Ausland, und dass ist ja dann für ein Deutsches Handy egal, deswegen rufe ich die Leute dann meist zurück.

Allerdings find ich es echt schade, dass man in einem so technologisierten Kontinent wirklcih noch mit zwei Handys rumlaufen muss, wenn man wirklcih oft unterwegs ist...

Jetzt fang ich schon wieder an von einem Europatrarif zu träumen.... dafür würde ich sogar 100 Euro ausgeben, wenn ich denn die Leistungen dafür bekommen könnte.

Es wäre generell gut alle Handynetze EU- weit zu etablieren, also sprich, dass alle Verträge EU-weit gelten. In einer Welt, die immer stärker vernetzt wird, sollte das doch auch bei Smartphones möglich sein.
 

breze28

Schweizer Orangenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.017
Auch zum Thema Preisunterschied:

Schnäppchenjäger können in Deutschland günstigere Tarife ergattern, als in Österreich.

So gibt es zurzeit die 5GB Datenflat im Vodafonenetz für ~4-10 Euro/ Monat.