Ach du meine Fresse. Ich kann dieses Preisgeschwätz nichtmehr ertragen.
@Ragnir
Was du zu A meinst, ist mir schleierhaft.
Was nicht bedeutet, dass ich es toll finde. Einfach mal so hundert und mehr Euro draufzupacken geht mir auch auf den Keks, aber so wird eben gerechnet. Wem's nicht passt, kauft eben nicht oder zieht in die USA.
Dann erkläre mir A nochmal bitte, weil alles, was ich lese ist, "Brutto/Netto - mir egal".
Der letzte Punkt ist übrigens ironisch gemeint. Polemik ist deine Behauptung, wenn es nach Kaufkraft ginge, würde man es anderswo für weniger als einen Euro verkaufen. Das ist weder ein Argument, noch sonst irgendeine sinnvolle Äußerung. Tatsache dagegen ist, die Preisunterschiede sind keine Apple-Erfindung.
Quelle: WikipediaPolemisieren heißt, gegen eine (bestimmte andere) Ansicht zu argumentieren. Der Polemiker sucht nicht zwingend den Konsens, sondern versucht im rhetorischen Wettstreit seinen Argumenten zum Durchbruch zu verhelfen (vgl. auch Eristik).
Es ist kein großes Geheimnis, dass in den USA bei Mail-Order aus einem anderen als dem Bundesstaat des Verkäufers keine Sales Tax anfällt.
Ach du meine Fresse. Ich kann dieses Preisgeschwätz nichtmehr ertragen. Warum ist das hier in Deutschland teurer? Warum sind Handykosten so hoch? Aber keiner regt sich auf warum Lebensmittel in Deutschland so billig sind. Und warum kosten Reimportfahrzeuge weniger? Der VW wurde ja in Deutschland gebaut, warum ist er im Ausland billiger als wie im Herkunftsland? Vielleicht kapieren die Leute irgendwann, dass A: USApreis netto ist und B: ein Unternehmen den Kaufpreis nicht umrechnet, sondern anhand der Kaufkraft bestimmt wieviel er für sein Produkt verlangen kann, um das Beste für sich herauszuholen.
Sorry, aber das ist totaler Blödsinn.Es ist nun mal so das wir Deutschen, am meisten für Apple ausgeben, was man schon sehr gut am iPhone sieht, aber damit haben wor uns nun abgefunden.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.