• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

PowerBook im Desktopbetrieb

DASKAjA

Jamba
Registriert
01.04.05
Beiträge
58
Hallo ich wollte mich mal erkundigen, ob es bei einem Powerbook im Desktop-Betrieb irgendwas zu beachten gibt.

Ich habe ein altes 15er PowerBook mit 1,25 GHz und einigen Macken, die es für mich nicht mehr sinnvoll machen es mobil einzusetzen nun an einen externen Monitor, USB-Maus und Bluetooth-Tastatur angeschlossen. Das Powerbook ist im Betrieb zugeklappt, und das macht mir wegen evtl. Wärmeentwicklung auch die meisten Sorgen. Deswegen habe ich es auf einen iCurve gestellt, sprich unter dem PB sind auch gut 5-10cm Freiraum. Nur reicht das?

Bin so eigentlich recht zufrieden damit, besonders mit der nicht vorhandenen Geräuschkulisse.

Im Prinzp muss es ja nur solange durchhalten bis ein Intel-mac mini erschienen ist ;)
 

Schomo

Zehendlieber
Registriert
15.11.04
Beiträge
4.121
Na dann lass es doch so. Is doch fein wenn es so läuft mit der zusätzlichen Kühlung. Ich arbeite seit 1 1/2 Jahren mit meinem Powerbook genauso. Keine Probleme, nur das ich das Display aufgeklappt habe um es als 2. Monitor zu nutzen.

Gruß Schomo
 

pete99

Pomme au Mors
Registriert
21.06.05
Beiträge
874
ich hätte da wenig bedenken. kontrollier die temperatur mit "Temperaturmonitor". der nimmt einen verlauf der temperatur auf und zeigt ihn dir als graph. da kannst du dann eh sehen ob das teil aussegewöhnlich heiss wird oder nicht. ich denke nicht das es da probleme geben sollte.