- Registriert
- 14.10.06
- Beiträge
- 561
Hallo Forum!
Da ich meine, daß es im ursprünglichen Fred untergeht, weil es dort um das MacBook Pro geht, möchte ich hier von meiner Erfahrung dieses Vorgehens berichten
.
Vor etwa zwei Monaten fror bei meinem PowerBook plötzlich mitten im Betrieb der Mauszeiger ein, die Tastatur reagierte nicht mehr, nur noch bei Druck auf den Ausschalter erschien die Frage, ob ich herunterfahren will.
Nach zig Versuchen, das Teil wieder zum Laufen zu bekommen (RAM durchgetauscht, nur ein RAM-Steckplatz belegt, alles mögliche abgeklemmt und wieder angeklemmt (also am Logic Boad), neue Wärmeleitpaste, etc.) gab ich es zunächst auf und bestellte mir einen neuen rechten Lüfter, da es bei einigen PowerBooks damit anscheinend Probleme gab. Doch auch dessen Einbau löste das Problem nicht, sodaß ich gestern das Book komplett wieder montierte und mich darauf vorbereitete, es bei ebay zu versenken. Es war immer das gleiche: meistens startete es nicht, aber wenn doch, war es vorher kalt, lief ein paar Minuten und fror nach kurzer Zeit ein. Auch, wenn man nichts tat.
Nun, gestern Abend fiel mir ein, daß ich mal was von Logic Board und Backofen gelesen habe und probierte das heute einfach aus. Kaputter ging eigentlich nicht mehr
. Also genau so vorgegangen, wie dort beschrieben, etwa 5 Minuten bei 200°C im Ofen gebacken, nun wieder eingebaut und habe jetzt schon den Tiger neuinstalliert, gerade zieht es sich die ganzen Updates und den Beitrag hier schreibe ich auch darauf
.
Ich bin noch etwas skeptisch, ob es wirklich die ultimative Lösung ist aber bis jetzt bin ich mehr als überrascht
. Sehr, sehr cool und ich freue mich tierisch!
Dann mal allen noch ein schönes Wochenende, ich muß ein PowerBook wieder einrichten
.
Da ich meine, daß es im ursprünglichen Fred untergeht, weil es dort um das MacBook Pro geht, möchte ich hier von meiner Erfahrung dieses Vorgehens berichten

Vor etwa zwei Monaten fror bei meinem PowerBook plötzlich mitten im Betrieb der Mauszeiger ein, die Tastatur reagierte nicht mehr, nur noch bei Druck auf den Ausschalter erschien die Frage, ob ich herunterfahren will.
Nach zig Versuchen, das Teil wieder zum Laufen zu bekommen (RAM durchgetauscht, nur ein RAM-Steckplatz belegt, alles mögliche abgeklemmt und wieder angeklemmt (also am Logic Boad), neue Wärmeleitpaste, etc.) gab ich es zunächst auf und bestellte mir einen neuen rechten Lüfter, da es bei einigen PowerBooks damit anscheinend Probleme gab. Doch auch dessen Einbau löste das Problem nicht, sodaß ich gestern das Book komplett wieder montierte und mich darauf vorbereitete, es bei ebay zu versenken. Es war immer das gleiche: meistens startete es nicht, aber wenn doch, war es vorher kalt, lief ein paar Minuten und fror nach kurzer Zeit ein. Auch, wenn man nichts tat.
Nun, gestern Abend fiel mir ein, daß ich mal was von Logic Board und Backofen gelesen habe und probierte das heute einfach aus. Kaputter ging eigentlich nicht mehr


Ich bin noch etwas skeptisch, ob es wirklich die ultimative Lösung ist aber bis jetzt bin ich mehr als überrascht

Dann mal allen noch ein schönes Wochenende, ich muß ein PowerBook wieder einrichten
