• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Podcast-Hardware?

  • Ersteller Ersteller chrisdo
  • Erstellt am Erstellt am

chrisdo

Gast
Ich habe mit einem kleinen Podcast angefangen, jedoch ist mir die Sprachqualität zu schlecht (besitze so ein Logitech Desktop USB Mikrofon), jetzt wollte ich fragen was es für günstige (aber qualitativ gute) Hardware gibt um Podcasts aufzunehmen.
 
Moin,

An Deiner Stelle würde ich mir ein solides Headset mit USB Anschluss besorgen wie beispielsweise das DSP 400 von Plantronics. Musst zwar schon mit 50 EUR Investition rechnen, dafür hast Du aber ein echt gutes Gerät und musst Dich nicht mehr um Mischpult, Mikroverstärker und ähnlichem Kram kümmern.

Salve,
Simon
 
Sach mal Simon, was benutzt ihr bei iSightseeing eigentlich für ein Mikrofon? Ich meine dieses kleine, weiße mit dem langen Kabel...
 
Moin,

Sach mal Simon, was benutzt ihr bei iSightseeing eigentlich für ein Mikrofon? [..]

395de83a52.jpg


Beyerdynamic MPC 66 V WS

Salve,
Simon
 
Also ich persönlich würde, wenns einfach sein soll, auch zu einer Headset Lösung raten - so wie Simon bereits meinte.
Dabei solltest du aber darauf achten, dass du ein Elektret-Kondensator Mikrofon kaufst. Vorteile sind hierbei, diese Mikrofone haben ähnliche Klangeigenschaften wie die teueren Kondensatormikrofone, sind aber im Preis um weiten günstiger und brauchen keine extra Spannungsversorgung (48V).

Sennheiser ist dein Freund. (Ist aber auch schon wieder Profiklasse...) ;)
Hoffe geholfen zu haben!?
 
Oder, wenn du net soviel Geld ausgeben willst, versuche den fca202 von Behringer. Den A/D Wandler bekommst du z.B. bei Thomann für 85 Euro. Dazu noch nen günstiges MXL (2006) oder was von Shure (SM 58) oder Sennheiser und schon kannste loslegen.

gruß
Sebastian
 
wie schon im link oben erwähnt:
entweder das hier (gut und günstig) und vor allem voll und ganz ausreichend
oder das hier (toll und teuer) und vor allem voll und ganz MacLike

beide sind usb-mikrofone und von daher ist man völlig frei von weiteren boxen, schächtelchen, kistchen etc.

gruß
thei
 
Okay, vielen Dank für die guten Tipps, ich werde mich mal in den Läden umschauen und dann wohl eher zu einem USB Mikrofon tendieren, denke ich mal.