- Registriert
- 30.06.05
- Beiträge
- 176

::: Hoffentlich gibt es keinen Ärger, wenn ich das Apfeltalk-Logo nehme! :::
Schritt 1:
Wir brauchen zuerst einmal 2 Ebenen, die Hintergrund- und die Bildebene. Als Demonstration habe ich das Apfeltalk-Logo genommen. Wichtig ist, dass das Bild, das gespiegelt werden soll, nicht zu weit oben steht. Wir wollen es ja zum Schluss noch perspektivisch verzerren, damit es schön im Raum steht. Dazu brauchen wir etwas Platz.

Schritt 2:
Hintergrundebene(!) auswählen. Als Vordergrundfarbe Schwarz, als Hintergrundfarbe ein dunkles Grau auswählen. Verlaufswerkzeug anklicken und von unten nach oben den Verlauf ziehen.

Schritt 3:
Ebene 1 auswählen und auf das Symbol links vom Mülleimer (in der Ebenenpalette) ziehen, damit wird eine Kopie der 1.Ebene erzeugt. Nun Taste „v“ drücken und die Kopie so weit nach unten verschieben, dass zwischen Original und Kopie 1 Pixel Abstand ist. In der Menüleiste „Bearbeiten/Transformieren/Vertikal spiegeln“ auswählen.
Schritt 4:
Jetzt kommt der interessante Teil. Bei ausgewählter „Ebene 1 Kopie“ auf dieses Symbol


Schritt 5:
In der Kanäle-Palette den untersten Kanal auswählen. Nun stellen wir die Vordergrundfarbe auf Schwarz, die Hintergrundfarbe auf Weiß. Mit dem Verlaufswerkzeug ziehen wir im Spiegelbild von unten (etwa in Höhe des gespiegelten „p“ vom Apfeltalk) nach oben bis zum „p“ von Apfeltalk im Original. Nicht erschrecken, wenn der Bereich rot eingefärbt wird. Zur Beruhigung: In der Kanäle-Palette auf das Auge des untersten Kanals klicken. Na? Bitteschön: Entspannung.
Schritt 6:
Wir verlassen die Kanäle-Palette, indem wir den Tab „Ebenen" anwählen. Nun werden beide Ebenen vereint: Oben im Fenster der Ebenen-Palette ist rechts in der Ecke ein Dreieck zu sehen, das klicken wir an und wählen aus „Mit darunter liegender auf eine Ebene reduzieren“. Mit dem Rechteck-Auswahlwerkzeug wählen wir ungefähr diesen Bereich aus:

Nun schaffen wir uns einen weichen Ausschnitt, indem wir in der Menüleiste unter „Auswahl“ die Option „Weiche Auswahlkante“ anklicken und dann 8 Pixel eingeben und mit OK verlassen.
Schritt 7:
In der Menüleiste „Filter/Weichzeichnungsfilter/Bewegungsunschärfe“ wie abgebildet einstellen.

Nun kommt die Krönung: die räumliche Wirkung. Dazu gehen wir in die Menüleiste zu „Bearbeiten/Transformieren/Perspektivisch verzerren“. An den Anfasspunkten das Bild so verzerren, dass ein räumlicher Effekt entsteht.

Fertig.
Zuletzt bearbeitet: