- Registriert
- 07.02.05
- Beiträge
- 510
Folgendes Tutorial beschreibt, wie man eine reale Szenerie so modifiziert, dass diese wie eine Modellbauszene wirkt. Dafür benutze ich CS - ich kann leider nicht sagen, inwiefern das mit vorherigen Versionen funktioniert, denke aber nicht, dass es, bis zu einem gewissen Punkt, Probleme geben könnte.
Vorher
Nachher
Auf geht's
Zunächst laden wir das gewünschte Motiv in CS. Wir Wählen dann den Maskierungsmodus (Q) aus und schalten die Grundfarben auf Standard (D).
Nun wählen wir das Verlaufwerkzeug aus und wählen folgende Einstellungen:
Nun überlegen wir uns, welche Stelle des Motivs besonders hervorgehoben werden soll. Von dieser Stelle aus ziehen wir das Verlaufswerkzeug horizontal nach oben oder unten.
Nun verlassen wir den Maskierungsmodus und sehen einen entsprechenden Auswahlrahmen. Dieser wird jetzt einfach umgekehrt. Das sieht bei dem Beispiel dann so aus:
Nun geht es an die eigentliche Täuschung, und es ist überraschend, wie wenig für eine brauchbare "Fälschung" notwendig ist. Aber sehen wir selbst.
Wählen wir den Menüpunkt "Filter-Weichzeichnungsfilter-Verwackeln". Nehmt dort in etwa folgende Einstellungen vor:
Schaut aber selbst, welche am besten zu eurem Bild passen. Der angegebene Wert ist aber meist ein guter Ausgangswert.
Um die Täuschung fast perfekt zu machen, wählen wir nun den Menüpunkt "Bild-Anpassen-Gradiationskurven" und schrauben ein bisschen daran herum, bis die Farben künstlich und das Licht schlecht dosiert wirken.
Fertig! Mein Beispielbild ist nicht das beste, zugegeben. Aber postet eure Ergebnisse doch auch hier, bin gespannt wer den ersten Miniatur-Mac-Arbeitsplatz fertig bekommt. :-D
P.S.: Diese Technik stammt nicht von mir, ich habe sie vor ein paar Tagen von einer Website entnommen (weiß jemand, welche ich meine und hat die noch zufällig parat?), der Wortlaut stammt aber von mir.
EDIT: Hier ein etwas gelungeneres Beispiel:
Vorher

Nachher

Auf geht's

Zunächst laden wir das gewünschte Motiv in CS. Wir Wählen dann den Maskierungsmodus (Q) aus und schalten die Grundfarben auf Standard (D).
Nun wählen wir das Verlaufwerkzeug aus und wählen folgende Einstellungen:

Nun überlegen wir uns, welche Stelle des Motivs besonders hervorgehoben werden soll. Von dieser Stelle aus ziehen wir das Verlaufswerkzeug horizontal nach oben oder unten.

Nun verlassen wir den Maskierungsmodus und sehen einen entsprechenden Auswahlrahmen. Dieser wird jetzt einfach umgekehrt. Das sieht bei dem Beispiel dann so aus:

Nun geht es an die eigentliche Täuschung, und es ist überraschend, wie wenig für eine brauchbare "Fälschung" notwendig ist. Aber sehen wir selbst.
Wählen wir den Menüpunkt "Filter-Weichzeichnungsfilter-Verwackeln". Nehmt dort in etwa folgende Einstellungen vor:

Schaut aber selbst, welche am besten zu eurem Bild passen. Der angegebene Wert ist aber meist ein guter Ausgangswert.
Um die Täuschung fast perfekt zu machen, wählen wir nun den Menüpunkt "Bild-Anpassen-Gradiationskurven" und schrauben ein bisschen daran herum, bis die Farben künstlich und das Licht schlecht dosiert wirken.

Fertig! Mein Beispielbild ist nicht das beste, zugegeben. Aber postet eure Ergebnisse doch auch hier, bin gespannt wer den ersten Miniatur-Mac-Arbeitsplatz fertig bekommt. :-D

P.S.: Diese Technik stammt nicht von mir, ich habe sie vor ein paar Tagen von einer Website entnommen (weiß jemand, welche ich meine und hat die noch zufällig parat?), der Wortlaut stammt aber von mir.
EDIT: Hier ein etwas gelungeneres Beispiel:

Zuletzt bearbeitet: